Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auge & Ohr
Begegnungen mit Weltmusik
Buch von Christoph Wagner
Sprache: Englisch , Deutsch

39,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Seit den 1990er Jahren sammelt Autor Christoph Wagner historische Bildpostkarten und Schellackplatten. Mit diesem Buch bringt er seine Sammlung an die Öffentlichkeit. Wie durch ein Fernrohr eröffnen die im Buch wiedergegebenen, überwiegend aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stammenden Bildpostkarten den Blick auf musikalische Welten, die heute nicht mehr [...] Postkarten dienen als Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Kurz-Essays bekannter KomponistInnen und MusikerInnen: Robert Wyatt, Charlie Mariano, Charlotte Greig, Mauricio Kagel, Thomas Meinecke, Pauline Oliveros, Jah Wobble, Roman Bunka, Terry Riley, Mike Svoboda, Christian Burchard, Gerhard Stäbler, Fritz Hauser, Rüdiger Carl, Arnold Dreyblatt, Toshio Hosokawa, Mike Adcock, Hartmut Geerken, Myra Melford, Clive Bell, Justin Adams, Ben Mandelson, Joe Mogotsi, Malcolm Jones, Lol Coxhill, Amelia Cuni, Franz Koglmann, Frank Wolff, Robyn Schulkowsky, Colin Bass, Christian Zehnder, Sylvia Hallett, Kudsi Erguner, Andreas Koll, Stuart Brotman, Simon Mayor, Adriana Hölszky und schließlich Teodoro Anzellotti..Wie tönte die Welt, die hier zur Abbildung kommt? Nahezu allen Postkarten bzw. Essays sind Musikbeispiele beigesellt, die Wagner auf alten Schellackplatten fand. Die dem Buch beiliegende CD versammelt diese Aufnahmen.
Seit den 1990er Jahren sammelt Autor Christoph Wagner historische Bildpostkarten und Schellackplatten. Mit diesem Buch bringt er seine Sammlung an die Öffentlichkeit. Wie durch ein Fernrohr eröffnen die im Buch wiedergegebenen, überwiegend aus den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts stammenden Bildpostkarten den Blick auf musikalische Welten, die heute nicht mehr [...] Postkarten dienen als Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Kurz-Essays bekannter KomponistInnen und MusikerInnen: Robert Wyatt, Charlie Mariano, Charlotte Greig, Mauricio Kagel, Thomas Meinecke, Pauline Oliveros, Jah Wobble, Roman Bunka, Terry Riley, Mike Svoboda, Christian Burchard, Gerhard Stäbler, Fritz Hauser, Rüdiger Carl, Arnold Dreyblatt, Toshio Hosokawa, Mike Adcock, Hartmut Geerken, Myra Melford, Clive Bell, Justin Adams, Ben Mandelson, Joe Mogotsi, Malcolm Jones, Lol Coxhill, Amelia Cuni, Franz Koglmann, Frank Wolff, Robyn Schulkowsky, Colin Bass, Christian Zehnder, Sylvia Hallett, Kudsi Erguner, Andreas Koll, Stuart Brotman, Simon Mayor, Adriana Hölszky und schließlich Teodoro Anzellotti..Wie tönte die Welt, die hier zur Abbildung kommt? Nahezu allen Postkarten bzw. Essays sind Musikbeispiele beigesellt, die Wagner auf alten Schellackplatten fand. Die dem Buch beiliegende CD versammelt diese Aufnahmen.
Inhaltsverzeichnis
Christoph Wagner: - Bildpostkarte und Schellackplatte | Picture postcards and shellac records - Zur Genese der ersten Massenmedien | The genesis of the first mass media - Robert Wyatt: Die Grenzen sprengen | Bursting the boundaries - Charlie Mariano: Kopier den Meister! | Copy the master! - Charlotte Greig: Unendlich gut und nett | Endlessly good and kind - Mauricio Kagel: Barde mit Gitarre | Bard with guitar - Thomas Meinecke: Transatlantische Rückkoppelung | Transatlantic feedback - Pauline Oliveros: Rodeo in Huston | Rodeo in Huston - Roman Bunka: Wasserpfeifen im Kaffeehaus | Hookahs in the coffee house - Terry Riley: Der Geist der Vergangenheit | The spirit of the past - Mike Svoboda: Alphorn-Tumult | Aphorn turmoil - Christian Burchard: Wandermusiker und Barbaren | Nomad musicians and barbarians - 8. Iraq: Aziz Ali - Gerhard Stäbler: Sonniges Japan? | Sunny Japan? - Fritz Hauser: Gefühle, getrommelt | Drumming emotions - Rüdiger Carl: Eine Lektion in Sachen Musik | A lesson about music - Arnold Dreyblatt: Meine Urgroßmutter, die Schleiertänzerin | My great aunt and the veil dancer - Toshio Hosokawa: Durch einen Ton Buddha werden | To become Buddha with one note - Mike Adcock: Eine Hochzeit in Hardanger | A wedding in Hardanger - Hartmut Geerken: Im Tanzschritt versteinert | Frozen dance step - Myra Melford: Lebende Musik | Living music - Clive Bell: Botschaften ins Geisterreich | Messages to the spirit world - Justin Adams: Der Weg der Trance | The route of trance - Ben Mandelson: Skifahren auf Madagaskar | Skiing on Madagascar - Joe Mogotsi: Melodien von daheim | Melodies of home - Malcolm Jones: Dudelsack gegen Rock'n'Roll | Bagpipes versus Rock'n'Rol - Lol Coxhill: Straßenmusik | Busking - Amelia Cuni: Das Verschwinden der Kurtisanen | The dissapearence of the courtesans - Franz Koglmann: Wienerisch süßer Schmelz | Viennese sweet "Schmaltz" - Frank Wolff: Schöne alte Welt | Beautiful old world - Robyn Schulkowsky: Trommeln in der Nachtluft | Drumming in the night air - Colin Bass: Einsamkeit und verlorene Liebe | Solitude and lost love - Christian Zehnder: Stifeli muess stärbe! | Haunted by a song - Sylvia Hallett: Musik am Pier | Music at the pier - Kudsi Erguner: Die Tür zum Paradies | The door of paradise - Andreas Koll: Die Neuerfindung der Tradition | Reinventing tradition - Stuart Brotman: Der Geiger in der Dämmerung | Fiddler at twilight - Simon Mayor: Urlaub mit Mandoline | Holiday with a mandolin - Adriana Hölszky: Archaische Moderne | Archaic modern times - Teodoro Anzellotti: Das Akkordeon als Aschenputtel | The accordion as Cinderella Bibliografie | Bibliography
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783795704827
ISBN-10: 3795704820
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: NZ 5005
Ausstattung / Beilage: Buch mit CD (Hardcover)
Redaktion: Wagner, Christoph
Herausgeber: Christoph Wagner
Hersteller: Schott Music, Mainz
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Abbildungen: 70
Maße: 235 x 216 x 17 mm
Von/Mit: Christoph Wagner
Erscheinungsdatum: 07.09.2004
Gewicht: 0,708 kg
Artikel-ID: 102419008
Inhaltsverzeichnis
Christoph Wagner: - Bildpostkarte und Schellackplatte | Picture postcards and shellac records - Zur Genese der ersten Massenmedien | The genesis of the first mass media - Robert Wyatt: Die Grenzen sprengen | Bursting the boundaries - Charlie Mariano: Kopier den Meister! | Copy the master! - Charlotte Greig: Unendlich gut und nett | Endlessly good and kind - Mauricio Kagel: Barde mit Gitarre | Bard with guitar - Thomas Meinecke: Transatlantische Rückkoppelung | Transatlantic feedback - Pauline Oliveros: Rodeo in Huston | Rodeo in Huston - Roman Bunka: Wasserpfeifen im Kaffeehaus | Hookahs in the coffee house - Terry Riley: Der Geist der Vergangenheit | The spirit of the past - Mike Svoboda: Alphorn-Tumult | Aphorn turmoil - Christian Burchard: Wandermusiker und Barbaren | Nomad musicians and barbarians - 8. Iraq: Aziz Ali - Gerhard Stäbler: Sonniges Japan? | Sunny Japan? - Fritz Hauser: Gefühle, getrommelt | Drumming emotions - Rüdiger Carl: Eine Lektion in Sachen Musik | A lesson about music - Arnold Dreyblatt: Meine Urgroßmutter, die Schleiertänzerin | My great aunt and the veil dancer - Toshio Hosokawa: Durch einen Ton Buddha werden | To become Buddha with one note - Mike Adcock: Eine Hochzeit in Hardanger | A wedding in Hardanger - Hartmut Geerken: Im Tanzschritt versteinert | Frozen dance step - Myra Melford: Lebende Musik | Living music - Clive Bell: Botschaften ins Geisterreich | Messages to the spirit world - Justin Adams: Der Weg der Trance | The route of trance - Ben Mandelson: Skifahren auf Madagaskar | Skiing on Madagascar - Joe Mogotsi: Melodien von daheim | Melodies of home - Malcolm Jones: Dudelsack gegen Rock'n'Roll | Bagpipes versus Rock'n'Rol - Lol Coxhill: Straßenmusik | Busking - Amelia Cuni: Das Verschwinden der Kurtisanen | The dissapearence of the courtesans - Franz Koglmann: Wienerisch süßer Schmelz | Viennese sweet "Schmaltz" - Frank Wolff: Schöne alte Welt | Beautiful old world - Robyn Schulkowsky: Trommeln in der Nachtluft | Drumming in the night air - Colin Bass: Einsamkeit und verlorene Liebe | Solitude and lost love - Christian Zehnder: Stifeli muess stärbe! | Haunted by a song - Sylvia Hallett: Musik am Pier | Music at the pier - Kudsi Erguner: Die Tür zum Paradies | The door of paradise - Andreas Koll: Die Neuerfindung der Tradition | Reinventing tradition - Stuart Brotman: Der Geiger in der Dämmerung | Fiddler at twilight - Simon Mayor: Urlaub mit Mandoline | Holiday with a mandolin - Adriana Hölszky: Archaische Moderne | Archaic modern times - Teodoro Anzellotti: Das Akkordeon als Aschenputtel | The accordion as Cinderella Bibliografie | Bibliography
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783795704827
ISBN-10: 3795704820
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: NZ 5005
Ausstattung / Beilage: Buch mit CD (Hardcover)
Redaktion: Wagner, Christoph
Herausgeber: Christoph Wagner
Hersteller: Schott Music, Mainz
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Abbildungen: 70
Maße: 235 x 216 x 17 mm
Von/Mit: Christoph Wagner
Erscheinungsdatum: 07.09.2004
Gewicht: 0,708 kg
Artikel-ID: 102419008
Sicherheitshinweis