Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Es gab sie wirklich ¿ Videospiele in der DDR. Pong wurde zum Bildschirmspiel 01, die Kleincomputer-Serie zur beliebten Spieleplattform und der Palast der Republik zur Spielhalle. Selbst mit einem Arcade-Automaten konnte der Arbeiter- und Bauernstaat aufwarten. Jens Schröder zeichnet in seinem vorliegenden Band liebevoll und detailreich die Geschichte von digitalen Spielen hinter dem Eisernen Vorhang nach und beschreibt ihre Einbindung in die Sozial- und Wirtschaftspolitik des DDR-Regimes sowie ihr Verhältnis zur Spieleentwicklung im Westen.
Es gab sie wirklich ¿ Videospiele in der DDR. Pong wurde zum Bildschirmspiel 01, die Kleincomputer-Serie zur beliebten Spieleplattform und der Palast der Republik zur Spielhalle. Selbst mit einem Arcade-Automaten konnte der Arbeiter- und Bauernstaat aufwarten. Jens Schröder zeichnet in seinem vorliegenden Band liebevoll und detailreich die Geschichte von digitalen Spielen hinter dem Eisernen Vorhang nach und beschreibt ihre Einbindung in die Sozial- und Wirtschaftspolitik des DDR-Regimes sowie ihr Verhältnis zur Spieleentwicklung im Westen.
Über den Autor
Jens Schröder, Jahrgang 1979, studierte Kultur- und Medienwissenschaft in Bremen, Schweden, Australien und Potsdam. Seine Interessenschwerpunkte sind die Geschichte von digitalen Spielen und ihre Einbindung in verschiedene Gesellschaften sowie australische Geschichte. Derzeit lebt er in Sydney.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Auferstanden aus Platinen: Die Kulturgeschichte der Computer- und Videospiele unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen DDR
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783838200477
ISBN-10: 3838200470
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: ibidem-Verlag
ibidem-Verlag GbR
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, info@ibidem.eu
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Jens Schröder
Erscheinungsdatum: 01.08.2010
Gewicht: 0,199 kg
Artikel-ID: 101212616

Ähnliche Produkte

Taschenbuch