Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufarbeitung und Demokratie
Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland, Forum Historisches Lernen
Taschenbuch von Michele Barricelli
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
Michele Barricelli, Hannes Liebrandt: Zur Einführung: Vom change of heart zu den Grundlagen verantwortlichen Handelns in der lernenden Demokratie. Die Aufarbeitung nationalsozialistischer Vergangenheit in Deutschland aus geschichtsdidaktischer Sicht
I. Geschichts-/Erinnerungskultur
Stefan Benz: Onno Klopp statt Heinrich von Treitschke? Die Überlegungen zur "Revision" der deutschen Geschichtsschreibung unmittelbar nach 1945
Bernhard Schossig: Von gewerkschaftlichen Gedenkveranstaltungen bis zur Gedenkstättenpädagogik. Der außerschulische Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Wolfgang Benz: Gedenkort Berlin: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus im öffentlichen Raum
Hannes Liebrandt: München: Von der 'Hauptstadt der Bewegung' zum Gedenk- und Erinnerungsort
Barbara Hanke: Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus als Filmsujet. Von Die Mörder sind unter uns bis Im Labyrinth des Schweigens
II. Schule und Bildung
Ulrich Baumgärtner: Nationalsozialismus und Schule. Normative Vorgaben und geschichtsdidaktische Perspektiven
Felix Hinz: Zuviel Auschwitz verstellt den Blick. Der "Kreuzzug gegen den Bolschewismus" und der "Generalplan Ost" sind in deutschen Schulgeschichtsbüchern unterrepräsentiert
Philipp Mittnik: Opfer- und Täterdarstellungen des Nationalsozialismus in deutschen und österreichischen Geschichtsschulbüchern im diachronen Vergleich
Josefine Peller: "Du Jude!" - Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen. Eine (geschichts-) didaktische Herausforderung
III. Die politische Perspektive
Frank Decker: Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und die Neue Rechte
Markus Gloe: Holocaust Education - Demokratielernen - Menschenrechtsbildung. Ein Kommentar aus Sicht der politischen Bildung
Autorinnen und Autoren
Vorwort
Michele Barricelli, Hannes Liebrandt: Zur Einführung: Vom change of heart zu den Grundlagen verantwortlichen Handelns in der lernenden Demokratie. Die Aufarbeitung nationalsozialistischer Vergangenheit in Deutschland aus geschichtsdidaktischer Sicht
I. Geschichts-/Erinnerungskultur
Stefan Benz: Onno Klopp statt Heinrich von Treitschke? Die Überlegungen zur "Revision" der deutschen Geschichtsschreibung unmittelbar nach 1945
Bernhard Schossig: Von gewerkschaftlichen Gedenkveranstaltungen bis zur Gedenkstättenpädagogik. Der außerschulische Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Wolfgang Benz: Gedenkort Berlin: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus im öffentlichen Raum
Hannes Liebrandt: München: Von der 'Hauptstadt der Bewegung' zum Gedenk- und Erinnerungsort
Barbara Hanke: Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus als Filmsujet. Von Die Mörder sind unter uns bis Im Labyrinth des Schweigens
II. Schule und Bildung
Ulrich Baumgärtner: Nationalsozialismus und Schule. Normative Vorgaben und geschichtsdidaktische Perspektiven
Felix Hinz: Zuviel Auschwitz verstellt den Blick. Der "Kreuzzug gegen den Bolschewismus" und der "Generalplan Ost" sind in deutschen Schulgeschichtsbüchern unterrepräsentiert
Philipp Mittnik: Opfer- und Täterdarstellungen des Nationalsozialismus in deutschen und österreichischen Geschichtsschulbüchern im diachronen Vergleich
Josefine Peller: "Du Jude!" - Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen. Eine (geschichts-) didaktische Herausforderung
III. Die politische Perspektive
Frank Decker: Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und die Neue Rechte
Markus Gloe: Holocaust Education - Demokratielernen - Menschenrechtsbildung. Ein Kommentar aus Sicht der politischen Bildung
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783734409257
ISBN-10: 373440925X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barricelli, Michele
Redaktion: Liebrandt, Hannes
Herausgeber: Hannes Liebrandt
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Michele Barricelli
Erscheinungsdatum: 31.12.2019
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 117868242
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783734409257
ISBN-10: 373440925X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barricelli, Michele
Redaktion: Liebrandt, Hannes
Herausgeber: Hannes Liebrandt
Hersteller: Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 210 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Michele Barricelli
Erscheinungsdatum: 31.12.2019
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 117868242
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte