Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus?
Die Energiewende nach Fukushima, Kritische Wissenschaft 1
Taschenbuch von Hendrik Sander
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 war für Bundeskanzlerin Merkel der Anlass, dem Druck der Anti-Atom-Bewegung nachzugeben und mit dem Atomausstieg die sogenannte Energiewende und damit eine tiefgreifende ökologische Modernisierung einzuleiten. Heute wird ein "grüner Kapitalismus" als Ausweg aus den vielfältigen Krisen propagiert. Angesichts einer labilen Weltwirtschaft, wachsender sozialer Ungleichheit auch innerhalb Europas, des fortschreitenden Klimawandels und sich zuspitzender gesellschaftlicher Konflikte könnte die Ökologisierung der Wirtschaft zum Entwicklungsmotor einer neuen gesellschaftlichen Epoche werden.
Aber wurde mit der Wende nach Fukushima tatsächlich ein grundlegender Umbau unseres Energiemodells auf den Weg gebracht? Und wie ist es Merkel gelungen den Atomkonflikt zu befrieden und ihn sogar zur Stabilisierung ihrer eigenen Macht zu nutzen? Sind die Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik sogar ein Hinweis darauf, dass sich der grüne Kapitalismus weltweit durchsetzen könnte? Und nicht zuletzt: Wie müsste eine emanzipatorische Linke auf diese Veränderungen antworten?
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 war für Bundeskanzlerin Merkel der Anlass, dem Druck der Anti-Atom-Bewegung nachzugeben und mit dem Atomausstieg die sogenannte Energiewende und damit eine tiefgreifende ökologische Modernisierung einzuleiten. Heute wird ein "grüner Kapitalismus" als Ausweg aus den vielfältigen Krisen propagiert. Angesichts einer labilen Weltwirtschaft, wachsender sozialer Ungleichheit auch innerhalb Europas, des fortschreitenden Klimawandels und sich zuspitzender gesellschaftlicher Konflikte könnte die Ökologisierung der Wirtschaft zum Entwicklungsmotor einer neuen gesellschaftlichen Epoche werden.
Aber wurde mit der Wende nach Fukushima tatsächlich ein grundlegender Umbau unseres Energiemodells auf den Weg gebracht? Und wie ist es Merkel gelungen den Atomkonflikt zu befrieden und ihn sogar zur Stabilisierung ihrer eigenen Macht zu nutzen? Sind die Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik sogar ein Hinweis darauf, dass sich der grüne Kapitalismus weltweit durchsetzen könnte? Und nicht zuletzt: Wie müsste eine emanzipatorische Linke auf diese Veränderungen antworten?
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
22 Illustr.
ISBN-13: 9783865058010
ISBN-10: 3865058019
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Hendrik
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 210 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Hendrik Sander
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 104082428
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
22 Illustr.
ISBN-13: 9783865058010
ISBN-10: 3865058019
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Hendrik
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 210 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Hendrik Sander
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 104082428
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte