Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf dem Weg in die Moderne
Spekulation und Finanzkrisen im 18. Jahrhundert
Buch von Margrit Schulte Beerbühl
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Spekulationskrisen des 18. Jahrhunderts werden von der Forschung bisher als vormodern, ohne realwirtschaftliche Auswirkungen eingestuft. In dieser Studie überprüft Margrit Schulte Beerbühl diese These anhand von sieben Spekulationskrisen (1710, 1720, 1763, 1772, 1788, 1793, 1799), welche abgesehen von derjenigen von 1720 nicht oder kaum bekannt und erforscht sind. Vom Kindleberger'schen Phasenkonzept moderner Spekulationskrisen ausgehend untersucht sie die Krisen aus einer internationalen und interdisziplinären Perspektive. Die Autorin zeigt, dass Innovationen spekulative Boom-and-Bust-Phasen auslösten und neue, teils transnationale Praktiken zur Eindämmung realwirtschaftlicher und sozialer Folgen entwickelten. So wiesen die Krisen im Laufe des Jahrhunderts nicht nur alle zentralen Erscheinungsmerkmale moderner Spekulationskrisen auf, sondern nahmen sogar eine globale Reichweite mit erheblichen realwirtschaftlichen und sozialen Folgen an.
Die Spekulationskrisen des 18. Jahrhunderts werden von der Forschung bisher als vormodern, ohne realwirtschaftliche Auswirkungen eingestuft. In dieser Studie überprüft Margrit Schulte Beerbühl diese These anhand von sieben Spekulationskrisen (1710, 1720, 1763, 1772, 1788, 1793, 1799), welche abgesehen von derjenigen von 1720 nicht oder kaum bekannt und erforscht sind. Vom Kindleberger'schen Phasenkonzept moderner Spekulationskrisen ausgehend untersucht sie die Krisen aus einer internationalen und interdisziplinären Perspektive. Die Autorin zeigt, dass Innovationen spekulative Boom-and-Bust-Phasen auslösten und neue, teils transnationale Praktiken zur Eindämmung realwirtschaftlicher und sozialer Folgen entwickelten. So wiesen die Krisen im Laufe des Jahrhunderts nicht nur alle zentralen Erscheinungsmerkmale moderner Spekulationskrisen auf, sondern nahmen sogar eine globale Reichweite mit erheblichen realwirtschaftlichen und sozialen Folgen an.
Über den Autor

Margrit Schulte Beerbühl, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 464
Übersetzungstitel: On the Road to Modernity: Speculation and Financial Crises in the Eighteenth Century
Inhalt: IX
464 S.
40 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
40 b/w ill.
2 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111114569
ISBN-10: 3111114562
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schulte Beerbühl, Margrit
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 40 b/w illustrations, 2 b/w tbl.
Maße: 231 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Margrit Schulte Beerbühl
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 126493211
Über den Autor

Margrit Schulte Beerbühl, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 464
Übersetzungstitel: On the Road to Modernity: Speculation and Financial Crises in the Eighteenth Century
Inhalt: IX
464 S.
40 s/w Illustr.
2 s/w Tab.
40 b/w ill.
2 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111114569
ISBN-10: 3111114562
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schulte Beerbühl, Margrit
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 40 b/w illustrations, 2 b/w tbl.
Maße: 231 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Margrit Schulte Beerbühl
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 126493211
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch