Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
, Slowenisch
19,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Prirönik skua prikazati pokrajino geografskih imen v ob¿ini Kotmara vas. Predstavljenih je okoli 90 hinih in okoli 300 ledinskih imen z njihovim pomenom, izvorom, zgodovino in pisno obliko. Projekt, ki ga je podprl Urad zveznega kanclerja iz sredstev plebiscitnega daru 2020, so znanstveno spremljali Slovenski narodopisni intitut Urban Jarnik v Celovcu (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) ter Silvo Torkar, Ljubljana, in Heinz-Dieter Pohl, Celovec. Strokovne razprave sta poleg tega prispevala Teodor Domej in Brigitte Entner.
SPD Gorjanci s tem prirönikom nadaljuje delo, ki ga je zäelo leta 2008 z zemljevidom ledinskih in hinih imen; ta je bil uvr¿en v UNESCOv avstrijski seznam nesnovne kulturne dedi¿ine.
Kompaktna dokumentacija ledinskih in hinih imen, ki so pogosto ohranjena samo kot ustno izröilo, bo brez dvoma prispevala k njeni trajni ohranitvi.
Das Nachschlagwerk versucht, die geografische Namenslandschaft in der Gemeinde Köttmannsdorf darzustellen. Dokumentiert werden rund 90 Haus- und rund 300 Flurnamen mit ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung, ihrer Geschichte und ihrer Schreibweise. Das Projekt, das vom Bundeskanzleramt
aus Mitteln der Abstimmungsspende 2020 gefördert wurde, wurde wissenschaftlich vom Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik in Klagenfurt (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) sowie von Silvo Torkar, Ljubljana, und Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt, begleitet. Fachbeiträge stammen außerdem von Teodor Domej und Brigitte Entner.
Der Slowenische Kulturverein Gorjanci führt mit diesem Nachschlagwerk eine Arbeit fort, die er 2008 mit der Landkarte der slowenischen Haus- und Flurnamen begonnen hat; sie wurde in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die kompakte Dokumentation der oft nur in mündlicher Überlieferung tradierten Namen wird zweifellos zu deren dauerhaften Erhaltung beitragen.
SPD Gorjanci s tem prirönikom nadaljuje delo, ki ga je zäelo leta 2008 z zemljevidom ledinskih in hinih imen; ta je bil uvr¿en v UNESCOv avstrijski seznam nesnovne kulturne dedi¿ine.
Kompaktna dokumentacija ledinskih in hinih imen, ki so pogosto ohranjena samo kot ustno izröilo, bo brez dvoma prispevala k njeni trajni ohranitvi.
Das Nachschlagwerk versucht, die geografische Namenslandschaft in der Gemeinde Köttmannsdorf darzustellen. Dokumentiert werden rund 90 Haus- und rund 300 Flurnamen mit ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung, ihrer Geschichte und ihrer Schreibweise. Das Projekt, das vom Bundeskanzleramt
aus Mitteln der Abstimmungsspende 2020 gefördert wurde, wurde wissenschaftlich vom Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik in Klagenfurt (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) sowie von Silvo Torkar, Ljubljana, und Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt, begleitet. Fachbeiträge stammen außerdem von Teodor Domej und Brigitte Entner.
Der Slowenische Kulturverein Gorjanci führt mit diesem Nachschlagwerk eine Arbeit fort, die er 2008 mit der Landkarte der slowenischen Haus- und Flurnamen begonnen hat; sie wurde in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die kompakte Dokumentation der oft nur in mündlicher Überlieferung tradierten Namen wird zweifellos zu deren dauerhaften Erhaltung beitragen.
Prirönik skua prikazati pokrajino geografskih imen v ob¿ini Kotmara vas. Predstavljenih je okoli 90 hinih in okoli 300 ledinskih imen z njihovim pomenom, izvorom, zgodovino in pisno obliko. Projekt, ki ga je podprl Urad zveznega kanclerja iz sredstev plebiscitnega daru 2020, so znanstveno spremljali Slovenski narodopisni intitut Urban Jarnik v Celovcu (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) ter Silvo Torkar, Ljubljana, in Heinz-Dieter Pohl, Celovec. Strokovne razprave sta poleg tega prispevala Teodor Domej in Brigitte Entner.
SPD Gorjanci s tem prirönikom nadaljuje delo, ki ga je zäelo leta 2008 z zemljevidom ledinskih in hinih imen; ta je bil uvr¿en v UNESCOv avstrijski seznam nesnovne kulturne dedi¿ine.
Kompaktna dokumentacija ledinskih in hinih imen, ki so pogosto ohranjena samo kot ustno izröilo, bo brez dvoma prispevala k njeni trajni ohranitvi.
Das Nachschlagwerk versucht, die geografische Namenslandschaft in der Gemeinde Köttmannsdorf darzustellen. Dokumentiert werden rund 90 Haus- und rund 300 Flurnamen mit ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung, ihrer Geschichte und ihrer Schreibweise. Das Projekt, das vom Bundeskanzleramt
aus Mitteln der Abstimmungsspende 2020 gefördert wurde, wurde wissenschaftlich vom Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik in Klagenfurt (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) sowie von Silvo Torkar, Ljubljana, und Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt, begleitet. Fachbeiträge stammen außerdem von Teodor Domej und Brigitte Entner.
Der Slowenische Kulturverein Gorjanci führt mit diesem Nachschlagwerk eine Arbeit fort, die er 2008 mit der Landkarte der slowenischen Haus- und Flurnamen begonnen hat; sie wurde in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die kompakte Dokumentation der oft nur in mündlicher Überlieferung tradierten Namen wird zweifellos zu deren dauerhaften Erhaltung beitragen.
SPD Gorjanci s tem prirönikom nadaljuje delo, ki ga je zäelo leta 2008 z zemljevidom ledinskih in hinih imen; ta je bil uvr¿en v UNESCOv avstrijski seznam nesnovne kulturne dedi¿ine.
Kompaktna dokumentacija ledinskih in hinih imen, ki so pogosto ohranjena samo kot ustno izröilo, bo brez dvoma prispevala k njeni trajni ohranitvi.
Das Nachschlagwerk versucht, die geografische Namenslandschaft in der Gemeinde Köttmannsdorf darzustellen. Dokumentiert werden rund 90 Haus- und rund 300 Flurnamen mit ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung, ihrer Geschichte und ihrer Schreibweise. Das Projekt, das vom Bundeskanzleramt
aus Mitteln der Abstimmungsspende 2020 gefördert wurde, wurde wissenschaftlich vom Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik in Klagenfurt (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) sowie von Silvo Torkar, Ljubljana, und Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt, begleitet. Fachbeiträge stammen außerdem von Teodor Domej und Brigitte Entner.
Der Slowenische Kulturverein Gorjanci führt mit diesem Nachschlagwerk eine Arbeit fort, die er 2008 mit der Landkarte der slowenischen Haus- und Flurnamen begonnen hat; sie wurde in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die kompakte Dokumentation der oft nur in mündlicher Überlieferung tradierten Namen wird zweifellos zu deren dauerhaften Erhaltung beitragen.
Über den Autor
Avtor in izdajatelj · Der Autor und Herausgeber
Vinko Wieser, predsednik Slovenskega prosvetnega drutva Gorjanci v Kotmari vasi, urednik kulturnega portala ledinskih in hinih imen FLU-LED in spletne strani [...] je skupaj z drugimi drutveniki avtor prirönika.
Vinko Wieser, Obmann des Slowenischen Kulturvereins Gorjanci in Köttmannsdorf, Redakteur des Kulturportals der Flur- und Hausnamen FLU-LED und der Webseite [...] ist gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern Autor des Nachschlagwerks.
Vinko Wieser, predsednik Slovenskega prosvetnega drutva Gorjanci v Kotmari vasi, urednik kulturnega portala ledinskih in hinih imen FLU-LED in spletne strani [...] je skupaj z drugimi drutveniki avtor prirönika.
Vinko Wieser, Obmann des Slowenischen Kulturvereins Gorjanci in Köttmannsdorf, Redakteur des Kulturportals der Flur- und Hausnamen FLU-LED und der Webseite [...] ist gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern Autor des Nachschlagwerks.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Köttmannsdorfer Namenslandschaft am Beispiel von fünf Dörfern / Pokrajina imen v Kotmari vasi na primeru petih vasi na Gurah |
ISBN-13: | 9783991381112 |
ISBN-10: | 3991381117 |
Sprache: |
Deutsch
Slowenisch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Wieser, Vinko |
Hersteller: |
Drava Verlag
Drava Verlag - Zalo¿ba Drava GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Drava Verlag, Gabelsbergerstr. 5/Ii, A-9020 Klagenfurt, office@drava.at |
Maße: | 250 x 180 x 20 mm |
Von/Mit: | Vinko Wieser |
Erscheinungsdatum: | 17.12.2024 |
Gewicht: | 0,499 kg |
Über den Autor
Avtor in izdajatelj · Der Autor und Herausgeber
Vinko Wieser, predsednik Slovenskega prosvetnega drutva Gorjanci v Kotmari vasi, urednik kulturnega portala ledinskih in hinih imen FLU-LED in spletne strani [...] je skupaj z drugimi drutveniki avtor prirönika.
Vinko Wieser, Obmann des Slowenischen Kulturvereins Gorjanci in Köttmannsdorf, Redakteur des Kulturportals der Flur- und Hausnamen FLU-LED und der Webseite [...] ist gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern Autor des Nachschlagwerks.
Vinko Wieser, predsednik Slovenskega prosvetnega drutva Gorjanci v Kotmari vasi, urednik kulturnega portala ledinskih in hinih imen FLU-LED in spletne strani [...] je skupaj z drugimi drutveniki avtor prirönika.
Vinko Wieser, Obmann des Slowenischen Kulturvereins Gorjanci in Köttmannsdorf, Redakteur des Kulturportals der Flur- und Hausnamen FLU-LED und der Webseite [...] ist gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern Autor des Nachschlagwerks.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Köttmannsdorfer Namenslandschaft am Beispiel von fünf Dörfern / Pokrajina imen v Kotmari vasi na primeru petih vasi na Gurah |
ISBN-13: | 9783991381112 |
ISBN-10: | 3991381117 |
Sprache: |
Deutsch
Slowenisch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Wieser, Vinko |
Hersteller: |
Drava Verlag
Drava Verlag - Zalo¿ba Drava GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Drava Verlag, Gabelsbergerstr. 5/Ii, A-9020 Klagenfurt, office@drava.at |
Maße: | 250 x 180 x 20 mm |
Von/Mit: | Vinko Wieser |
Erscheinungsdatum: | 17.12.2024 |
Gewicht: | 0,499 kg |
Sicherheitshinweis