Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auditive Wissenskulturen
Das Wissen klanglicher Praxis
Taschenbuch von Martin Winter (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Erforschung auditiver Phänomene ist stets mit spezifischen Wissensformen konfrontiert. Die Rolle, die Musik und andere Klänge in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten spielen, hängt mit dem Wissen zusammen, welches in bestimmter Weise (re)produziert und vermittelt wird. Wir können etwas über Klänge wissen, oder etwas durch Klänge wissen. Wir können Wissen über die spezifische Erzeugung von Klängen erwerben und weitergeben, oder aber Nachrichten ¿ etwa eine Warnung ¿ klanglich übermitteln. Diese vielfältigen Formen von Klangwissen können auf sehr unterschiedliche Weisen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gemacht werden. Der vorliegende Band zu auditiven Wissenskulturen ist ein Versuch, jene üblicherweise in verschiedenen Disziplinen wie Soziologie und Anthropologie, in Geschichte, Psychologie, Ethnologie und Philosophie der Musik oder in Medienwissenschaften verorteten Zugänge zu auditivem Wissen in ein produktives interdisziplinäres Gespräch zu bringen.
Die sozial- und kulturwissenschaftliche Erforschung auditiver Phänomene ist stets mit spezifischen Wissensformen konfrontiert. Die Rolle, die Musik und andere Klänge in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten spielen, hängt mit dem Wissen zusammen, welches in bestimmter Weise (re)produziert und vermittelt wird. Wir können etwas über Klänge wissen, oder etwas durch Klänge wissen. Wir können Wissen über die spezifische Erzeugung von Klängen erwerben und weitergeben, oder aber Nachrichten ¿ etwa eine Warnung ¿ klanglich übermitteln. Diese vielfältigen Formen von Klangwissen können auf sehr unterschiedliche Weisen zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gemacht werden. Der vorliegende Band zu auditiven Wissenskulturen ist ein Versuch, jene üblicherweise in verschiedenen Disziplinen wie Soziologie und Anthropologie, in Geschichte, Psychologie, Ethnologie und Philosophie der Musik oder in Medienwissenschaften verorteten Zugänge zu auditivem Wissen in ein produktives interdisziplinäres Gespräch zu bringen.
Ãœber den Autor

Bernd Brabec de Mori ist Musikwissenschaftler und Kulturanthropologe, derzeit Senior Scientist am Institut für Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Martin Winter ist Soziologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der TU Darmstadt.

Zusammenfassung

Das Hören der Gesellschaft: Sinnliche Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung

Auditive Formen der Vermittlung

Interdiziplinär besetzter Band

Inhaltsverzeichnis
Konzepte und Perspektiven.- Klang und Wissensproduktion.- Wissen und Klangproduktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: X
425 S.
21 s/w Illustr.
9 farbige Illustr.
425 S. 30 Abb.
9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658201425
ISBN-10: 3658201428
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-20142-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Winter, Martin
Brabec De Mori, Bernd
Herausgeber: Bernd Brabec de Mori/Martin Winter
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Martin Winter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2018
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 111018963
Ãœber den Autor

Bernd Brabec de Mori ist Musikwissenschaftler und Kulturanthropologe, derzeit Senior Scientist am Institut für Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.

Martin Winter ist Soziologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der TU Darmstadt.

Zusammenfassung

Das Hören der Gesellschaft: Sinnliche Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung

Auditive Formen der Vermittlung

Interdiziplinär besetzter Band

Inhaltsverzeichnis
Konzepte und Perspektiven.- Klang und Wissensproduktion.- Wissen und Klangproduktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Inhalt: X
425 S.
21 s/w Illustr.
9 farbige Illustr.
425 S. 30 Abb.
9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658201425
ISBN-10: 3658201428
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-20142-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Winter, Martin
Brabec De Mori, Bernd
Herausgeber: Bernd Brabec de Mori/Martin Winter
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Martin Winter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.01.2018
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 111018963
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch