Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
ln den neuen wie den alten Bundesländern begegnet uns heute ein Phänomen, das wir längst überwunden glaubten: Die Fremdenfeindlichkeit. Es überrollt uns eine Welle von Wut und Gewalt. Was können wir Pädagogen dagegen tun? Wir, die wir ein ganz anderes Menschenbild als Ziel haben?
Mit Hilfe der Praktikerinnen Heike Baum, Daniela Feix und Maja Hasenbeck ist ein Band entstanden, der da ansetzt, wo auch kleine Kinder es verstehen. Damit wir selbst es auch verstehen, ist das Buch folgendermaßen aufgebaut: Am Anfang stehen Versuche, sich dem Thema spielend zu nähern. Danach folgt eine "Bestandsaufnahme" der Kinderängste. Im dritten Teil geht es darum, die Angst und Fremdheit spielerisch anzusprechen. Der vierte Teil macht uns mit anderen Kulturen bekannt, im fünften folgen Spiele und Methoden, die Mut zur Neugier machen, Mut, gemeinsam zu spielen, zu handeln, zu leben.
Mit Hilfe der Praktikerinnen Heike Baum, Daniela Feix und Maja Hasenbeck ist ein Band entstanden, der da ansetzt, wo auch kleine Kinder es verstehen. Damit wir selbst es auch verstehen, ist das Buch folgendermaßen aufgebaut: Am Anfang stehen Versuche, sich dem Thema spielend zu nähern. Danach folgt eine "Bestandsaufnahme" der Kinderängste. Im dritten Teil geht es darum, die Angst und Fremdheit spielerisch anzusprechen. Der vierte Teil macht uns mit anderen Kulturen bekannt, im fünften folgen Spiele und Methoden, die Mut zur Neugier machen, Mut, gemeinsam zu spielen, zu handeln, zu leben.
ln den neuen wie den alten Bundesländern begegnet uns heute ein Phänomen, das wir längst überwunden glaubten: Die Fremdenfeindlichkeit. Es überrollt uns eine Welle von Wut und Gewalt. Was können wir Pädagogen dagegen tun? Wir, die wir ein ganz anderes Menschenbild als Ziel haben?
Mit Hilfe der Praktikerinnen Heike Baum, Daniela Feix und Maja Hasenbeck ist ein Band entstanden, der da ansetzt, wo auch kleine Kinder es verstehen. Damit wir selbst es auch verstehen, ist das Buch folgendermaßen aufgebaut: Am Anfang stehen Versuche, sich dem Thema spielend zu nähern. Danach folgt eine "Bestandsaufnahme" der Kinderängste. Im dritten Teil geht es darum, die Angst und Fremdheit spielerisch anzusprechen. Der vierte Teil macht uns mit anderen Kulturen bekannt, im fünften folgen Spiele und Methoden, die Mut zur Neugier machen, Mut, gemeinsam zu spielen, zu handeln, zu leben.
Mit Hilfe der Praktikerinnen Heike Baum, Daniela Feix und Maja Hasenbeck ist ein Band entstanden, der da ansetzt, wo auch kleine Kinder es verstehen. Damit wir selbst es auch verstehen, ist das Buch folgendermaßen aufgebaut: Am Anfang stehen Versuche, sich dem Thema spielend zu nähern. Danach folgt eine "Bestandsaufnahme" der Kinderängste. Im dritten Teil geht es darum, die Angst und Fremdheit spielerisch anzusprechen. Der vierte Teil macht uns mit anderen Kulturen bekannt, im fünften folgen Spiele und Methoden, die Mut zur Neugier machen, Mut, gemeinsam zu spielen, zu handeln, zu leben.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Kindergarten & Vorschulpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783944548128 |
ISBN-10: | 3944548124 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bücken, Hajo |
Auflage: | 2/2014 |
Hersteller: |
Oberstebrink Verlag GmbH
Körner Medien UG |
Verantwortliche Person für die EU: | Körner Medien UG, Gernot Körner, Wannerstr. 1, D-79106 Freiburg, info@koerner-medien.de |
Maße: | 210 x 150 x 7 mm |
Von/Mit: | Hajo Bücken |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2014 |
Gewicht: | 0,225 kg |