Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit immer begrenztere Handlungsräume. Nur rund vier Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker beschränkt.

Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung, heraus. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda die gegenwärtige Situation.
Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit immer begrenztere Handlungsräume. Nur rund vier Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker beschränkt.

Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung, heraus. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda die gegenwärtige Situation.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783962381714
ISBN-10: 3962381716
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brot für die Welt
Herausgeber: Brot für die Welt
Auflage: 1/2020
Hersteller: oekom verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: oekom - Gesellschaft für ökologische Kommunikation mit besch, Goethestr. 28, D-80336 München, info@oekom.de
Maße: 298 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Brot für die Welt
Erscheinungsdatum: 17.03.2020
Gewicht: 0,395 kg
Artikel-ID: 117670592

Ähnliche Produkte