Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Sammelband mit Beiträgen von 28 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der assistierten Reproduktion.
Immer häufiger werden Verfahren der medizinisch assistierten Reproduktion genutzt, die den Beitrag Dritter einschließen, also Samenspende, Eizellspende, Embryospende oder Leihmutterschaft. Diese Formen der Familienbildung mit Hilfe Dritter werfen ein breites Spektrum an medizinischen, ethischen, rechtlichen und lebensweltlichen Fragen auf, die umfassend und im interdisziplinären Kontext diskutiert werden sollten. In diesem Sammelband mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen fachlichen und lebensweltlichen Perspektiven Probleme und Lösungsansätze. Empirische Analysen aus der internationalen Forschung und Praxisbeispiele aus Großbritannien, USA, Australien und Neuseeland ergänzen die Darstellung.
Immer häufiger werden Verfahren der medizinisch assistierten Reproduktion genutzt, die den Beitrag Dritter einschließen, also Samenspende, Eizellspende, Embryospende oder Leihmutterschaft. Diese Formen der Familienbildung mit Hilfe Dritter werfen ein breites Spektrum an medizinischen, ethischen, rechtlichen und lebensweltlichen Fragen auf, die umfassend und im interdisziplinären Kontext diskutiert werden sollten. In diesem Sammelband mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen fachlichen und lebensweltlichen Perspektiven Probleme und Lösungsansätze. Empirische Analysen aus der internationalen Forschung und Praxisbeispiele aus Großbritannien, USA, Australien und Neuseeland ergänzen die Darstellung.
Sammelband mit Beiträgen von 28 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der assistierten Reproduktion.
Immer häufiger werden Verfahren der medizinisch assistierten Reproduktion genutzt, die den Beitrag Dritter einschließen, also Samenspende, Eizellspende, Embryospende oder Leihmutterschaft. Diese Formen der Familienbildung mit Hilfe Dritter werfen ein breites Spektrum an medizinischen, ethischen, rechtlichen und lebensweltlichen Fragen auf, die umfassend und im interdisziplinären Kontext diskutiert werden sollten. In diesem Sammelband mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen fachlichen und lebensweltlichen Perspektiven Probleme und Lösungsansätze. Empirische Analysen aus der internationalen Forschung und Praxisbeispiele aus Großbritannien, USA, Australien und Neuseeland ergänzen die Darstellung.
Immer häufiger werden Verfahren der medizinisch assistierten Reproduktion genutzt, die den Beitrag Dritter einschließen, also Samenspende, Eizellspende, Embryospende oder Leihmutterschaft. Diese Formen der Familienbildung mit Hilfe Dritter werfen ein breites Spektrum an medizinischen, ethischen, rechtlichen und lebensweltlichen Fragen auf, die umfassend und im interdisziplinären Kontext diskutiert werden sollten. In diesem Sammelband mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen fachlichen und lebensweltlichen Perspektiven Probleme und Lösungsansätze. Empirische Analysen aus der internationalen Forschung und Praxisbeispiele aus Großbritannien, USA, Australien und Neuseeland ergänzen die Darstellung.
Über den Autor
Dr. Katharina Beier, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen; Claudia Brügge, Deutsche Vereinigung von Familien nach Samenspende DI-Netz e.V., Bielefeld; Dr. Petra Thorn, Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung - BKiD, Mörfelden; Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
Zusammenfassung
Umfassende interdisziplinäre, internationale und multiperspektivische Analyse zur Familienbildung mit Hilfe Dritter (Assistierte Reproduktion)
Gründliche Analyse aktueller Herausforderungen einer Familienbildung mithilfe Dritter PLUS konkrete Lösungsperspektiven
Mit Beiträgen ausgewiesener Expert_innen aus Medizin, Ethik, Recht, Soziologie, Kulturanthropologie sowie psychosozialer Beratung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Medizin.- Ethik.- Recht.- Lebenswelt: Familienrealitäten.- Beratung.- Empirische Befunde aus Soziologie, Psychologie und Anthropologie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xvi
464 S. 4 s/w Illustr. 4 farbige Illustr. 464 S. 8 Abb. 4 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662602973 |
ISBN-10: | 3662602970 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-60297-3 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Beier, Katharina
Wiesemann, Claudia Thorn, Petra Brügge, Claudia |
Herausgeber: | Katharina Beier/Claudia Brügge/Petra Thorn u a |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 246 x 173 x 30 mm |
Von/Mit: | Katharina Beier (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.02.2020 |
Gewicht: | 1,071 kg |