49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Hochschulen bieten hervorragende Möglichkeiten, den Grundstein für die Etablierung der Diätetik als evidenzbasierte Wissenschaft zu legen. Die Durchführung von Humanstudien im Rahmen der akademischen Lehre fungiert als Katalysator. Sie erleichtert es Absolventen, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben und beeinflusst nachhaltig ihre Herangehensweise in der täglichen Berufspraxis.
Die Umsetzung von Humanstudien in Lehre und Praxis ist anspruchsvoll, aber bei sorgfältiger Vorbereitung durchaus machbar. Durch einfache, pragmatische Projekte auf internationalem Niveau kann eine solide Basis geschaffen werden. Zwar führt dies nicht unmittelbar zur Anerkennung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), aber es trägt zu einem breiteren Kompetenzpool zukünftiger Ernährungsfachkräfte bei, die das Fachgebiet vorantreiben können.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende der Diätetik, Oecotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie an praktizierende Ernährungsfachkräfte. Es bietet umfassende Informationen zu den Grundlagen von Humanstudien, illustriert mit Beispielen aus der Lehre, und behandelt die Besonderheiten der evidenzbasierten Diätetik. Darüber hinaus werden die strukturellen Voraussetzungen für die Integration von Humanstudien in die hochschulische Lehre vorgestellt.
Hochschulen bieten hervorragende Möglichkeiten, den Grundstein für die Etablierung der Diätetik als evidenzbasierte Wissenschaft zu legen. Die Durchführung von Humanstudien im Rahmen der akademischen Lehre fungiert als Katalysator. Sie erleichtert es Absolventen, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben und beeinflusst nachhaltig ihre Herangehensweise in der täglichen Berufspraxis.
Die Umsetzung von Humanstudien in Lehre und Praxis ist anspruchsvoll, aber bei sorgfältiger Vorbereitung durchaus machbar. Durch einfache, pragmatische Projekte auf internationalem Niveau kann eine solide Basis geschaffen werden. Zwar führt dies nicht unmittelbar zur Anerkennung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), aber es trägt zu einem breiteren Kompetenzpool zukünftiger Ernährungsfachkräfte bei, die das Fachgebiet vorantreiben können.
Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende der Diätetik, Oecotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie an praktizierende Ernährungsfachkräfte. Es bietet umfassende Informationen zu den Grundlagen von Humanstudien, illustriert mit Beispielen aus der Lehre, und behandelt die Besonderheiten der evidenzbasierten Diätetik. Darüber hinaus werden die strukturellen Voraussetzungen für die Integration von Humanstudien in die hochschulische Lehre vorgestellt.
Einführung.- Die Ideenfindung und Wahl der Fragestellung.- Hypothesen und Ziele.- Grundlagenforschung in der Ernährung.- Epidemiologische Ernährungsforschung.- Klinische Ernährungsforschung: Nicht interventionelle Studien.- Klinische Ernährungsforschung: Interventionelle Studien.- Endpunkte in Ernährungsstudien.- Strukturelle Voraussetzungen für die Einbindung von Humanstudien in die hochschulische Lehre.- Studienplanung.- Datenerhebung, Analysebericht und Verwertung der Studienergebnisse.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
350 S. 4 s/w Illustr. 60 farbige Illustr. 350 S. 64 Abb. 60 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662699706 |
ISBN-10: | 3662699702 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89175184 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Valentini, Luzia |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 20 mm |
Von/Mit: | Luzia Valentini |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2025 |
Gewicht: | 0,557 kg |