Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Handbuch von A-Z
Buch von Volker Briese
Sprache: Deutsch

84,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation.
Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken.
Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern. Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.
Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation.
Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken.
Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern. Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschließlich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.
Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schließt mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".
Über den Autor
Volker Briese, Klinikum Südstadt, Rostock.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 254
Inhalt: XI
241 S.
1 s/w Illustr.
61 s/w Tab.
1 b/w ill.
61 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110240610
ISBN-10: 3110240610
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Briese, Volker
Hersteller: De Gruyter
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Volker Briese
Erscheinungsdatum: 16.06.2011
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 108657624
Über den Autor
Volker Briese, Klinikum Südstadt, Rostock.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 254
Inhalt: XI
241 S.
1 s/w Illustr.
61 s/w Tab.
1 b/w ill.
61 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110240610
ISBN-10: 3110240610
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Briese, Volker
Hersteller: De Gruyter
Maße: 246 x 175 x 20 mm
Von/Mit: Volker Briese
Erscheinungsdatum: 16.06.2011
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 108657624
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte