Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Artificial Intelligence und Strafrecht.
Zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts im Hinblick auf die Herstellerverantwortlichkeit bei Schädigungen...
Taschenbuch von Milan Schäfer
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Artificial Intelligence and Criminal Law. On the Capacity of Current Criminal Law with Regard to Producer Responsibility for Damage Caused by Deep Neural Networks«: The thesis examines the phenomenon of artificial intelligence (A.I. for short) from a criminal law perspective. Not least because there are various fears of >responsibility gaps< arising, it is being put to the test how capable the current German criminal law is of dealing appropriately with cases in which legal interests are violated by A.I. systems. The thesis hereby focuses on the question of the criminal liability of the manufacturers of such systems.
»Artificial Intelligence and Criminal Law. On the Capacity of Current Criminal Law with Regard to Producer Responsibility for Damage Caused by Deep Neural Networks«: The thesis examines the phenomenon of artificial intelligence (A.I. for short) from a criminal law perspective. Not least because there are various fears of >responsibility gaps< arising, it is being put to the test how capable the current German criminal law is of dealing appropriately with cases in which legal interests are violated by A.I. systems. The thesis hereby focuses on the question of the criminal liability of the manufacturers of such systems.
Über den Autor
Milan Schäfer absolvierte von 2013 bis 2018 ein rechtswissenschaftliches Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Schwerpunkt im Bereich Strafrechtspflege und Strafverteidigung. Seit dem Jahr 2020 ist er bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und setzt sich in dieser Funktion schwerpunktmäßig mit aktienrechtlichen Fragestellungen sowie damit zusammenhängenden kapitalmarktrechtlichen Fragen auseinander. Seit November 2022 ist er zudem Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Im Oktober 2023 schloss er seine Promotion am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in den Untersuchungsgegenstand
Einleitung - Artificial Intelligence - Strafrechtliches »Potential« von Artificial Intelligence - Fragestellung und Umgrenzung des Untersuchungsgegenstands

2. Das fahrlässige A.I.-Erfolgsdelikt
Einstieg in die Untersuchungen zum fahrlässigen Erfolgsdelikt - Verursachung des Erfolgseintritts - Fahrlässigkeit - Eigenverantwortliche Selbstgefährdung - Erfolgsverursachung »durch« Fahrlässigkeit (Pflichtwidrigkeitszusammenhang) - Eigenverantwortliches Dazwischentreten von A.I.-Systemen

3. Das vorsätzliche A.I.-Erfolgsdelikt
Vorsätzliche Erfolgsdelikte und A.I. - Vorsatz - Täterschaft und Teilnahme

4. Zusammenfassung der Ergebnisse, Fazit und Ausblick de lege ferenda
Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse - Fazit zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts - Ausblick de lege ferenda

Glossar

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 593
Titelzusatz: Zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts im Hinblick auf die Herstellerverantwortlichkeit bei Schädigungen durch tiefe neuronale Netze.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 593 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428190959
ISBN-10: 3428190955
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19095
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Milan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 1 Abbildungen; 593 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 231 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Milan Schäfer
Erscheinungsdatum: 24.04.2024
Gewicht: 0,874 kg
preigu-id: 128887262
Über den Autor
Milan Schäfer absolvierte von 2013 bis 2018 ein rechtswissenschaftliches Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Schwerpunkt im Bereich Strafrechtspflege und Strafverteidigung. Seit dem Jahr 2020 ist er bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und setzt sich in dieser Funktion schwerpunktmäßig mit aktienrechtlichen Fragestellungen sowie damit zusammenhängenden kapitalmarktrechtlichen Fragen auseinander. Seit November 2022 ist er zudem Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Im Oktober 2023 schloss er seine Promotion am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ab.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in den Untersuchungsgegenstand
Einleitung - Artificial Intelligence - Strafrechtliches »Potential« von Artificial Intelligence - Fragestellung und Umgrenzung des Untersuchungsgegenstands

2. Das fahrlässige A.I.-Erfolgsdelikt
Einstieg in die Untersuchungen zum fahrlässigen Erfolgsdelikt - Verursachung des Erfolgseintritts - Fahrlässigkeit - Eigenverantwortliche Selbstgefährdung - Erfolgsverursachung »durch« Fahrlässigkeit (Pflichtwidrigkeitszusammenhang) - Eigenverantwortliches Dazwischentreten von A.I.-Systemen

3. Das vorsätzliche A.I.-Erfolgsdelikt
Vorsätzliche Erfolgsdelikte und A.I. - Vorsatz - Täterschaft und Teilnahme

4. Zusammenfassung der Ergebnisse, Fazit und Ausblick de lege ferenda
Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse - Fazit zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts - Ausblick de lege ferenda

Glossar

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 593
Titelzusatz: Zur Leistungsfähigkeit des geltenden Strafrechts im Hinblick auf die Herstellerverantwortlichkeit bei Schädigungen durch tiefe neuronale Netze.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 593 S.
1 s/w Illustr.
1 Illustr.
1 Foto
ISBN-13: 9783428190959
ISBN-10: 3428190955
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19095
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Milan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 1 Abbildungen; 593 S., 1 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 231 x 155 x 32 mm
Von/Mit: Milan Schäfer
Erscheinungsdatum: 24.04.2024
Gewicht: 0,874 kg
preigu-id: 128887262
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte