Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arnold Clementschitsch
Monografie und Werkverzeichnis
Buch von Matthias Boeckl (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Arnold Clementschitsch (1887-1970) studiert ab 1909 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und ab 1911 in München, wo er mit der fundamentalen Bewegung der Avantgarde "Der blaue Reiter" in Kontakt kommt, die zu einer deutlichen Veränderung seines akademisch dunklen Kolorits führte. Sein umfangreiches uvre gliedert sich in Porträts sowie Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Pferdebilder, deren neue Farb- und Formensprache ihn sowohl in Österreich als auch im europäischen Kontext als zeitgemäß hervorhebt. Er fällt bereits 1920 bei der ersten Kollektivausstellung in der Wiener Secession mit einzigartigen Straßenbildern auf, 1928 ist er in Barcelona bei der Weltausstellung vertreten und 1932 erhält sein "Poloreiter" auf der Biennale in Venedig eine Auszeichnung. Gezielt variiert er Elemente des Impressionismus oder Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit und lässt diese in seine Werke einfließen. Auf Basis der Dissertation von Leonore Lukeschitsch sowie umfangreicher neuer Recherchen und Archivmaterialien wurde ein Werkverzeichnis erstellt, das ca. 800 malerische Arbeiten wissenschaftlich und fotografisch dokumentiert.
Arnold Clementschitsch (1887-1970) studiert ab 1909 an der Akademie der bildenden Künste in Wien und ab 1911 in München, wo er mit der fundamentalen Bewegung der Avantgarde "Der blaue Reiter" in Kontakt kommt, die zu einer deutlichen Veränderung seines akademisch dunklen Kolorits führte. Sein umfangreiches uvre gliedert sich in Porträts sowie Landschaftsdarstellungen, Stillleben und Pferdebilder, deren neue Farb- und Formensprache ihn sowohl in Österreich als auch im europäischen Kontext als zeitgemäß hervorhebt. Er fällt bereits 1920 bei der ersten Kollektivausstellung in der Wiener Secession mit einzigartigen Straßenbildern auf, 1928 ist er in Barcelona bei der Weltausstellung vertreten und 1932 erhält sein "Poloreiter" auf der Biennale in Venedig eine Auszeichnung. Gezielt variiert er Elemente des Impressionismus oder Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit und lässt diese in seine Werke einfließen. Auf Basis der Dissertation von Leonore Lukeschitsch sowie umfangreicher neuer Recherchen und Archivmaterialien wurde ein Werkverzeichnis erstellt, das ca. 800 malerische Arbeiten wissenschaftlich und fotografisch dokumentiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854155416
ISBN-10: 3854155417
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Boeckl, Matthias
Lukeschitz, Leonore
Burgstaller, Rosemarie
Clementschitsch, Arnold
Redaktion: Museum Moderner Kunst Kärnten
Hersteller: Ritter
Abbildungen: mit meist farbigen Abbildungen
Maße: 327 x 248 x 43 mm
Von/Mit: Matthias Boeckl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.04.2016
Gewicht: 3,257 kg
preigu-id: 121758402
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854155416
ISBN-10: 3854155417
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Boeckl, Matthias
Lukeschitz, Leonore
Burgstaller, Rosemarie
Clementschitsch, Arnold
Redaktion: Museum Moderner Kunst Kärnten
Hersteller: Ritter
Abbildungen: mit meist farbigen Abbildungen
Maße: 327 x 248 x 43 mm
Von/Mit: Matthias Boeckl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.04.2016
Gewicht: 3,257 kg
preigu-id: 121758402
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte