Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
¿Anhand einer qualitativen Untersuchung sozialwissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema Armut unterzieht Franka Schäfer Brüche und Verschiebungen der Wissensordnung im sozialwissenschaftlichen Armutsdiskurs einer kritischen Analyse. Die Arbeit basiert auf dem grundlegenden Diskursmodell des späten Foucault und thematisiert die Rolle der Sozialwissenschaften in der diskursiven Herstellung von Armut. Die Empirie erfolgt über Theorie geleitete, interpretative Analytik diskursiver Beiträge systematisch ausgewählter Diskursteilnehmerinnen der Sozialwissenschaften. Aus der methodologischen Perspektive der diskursanalytisch Forschenden wirft Franka Schäfer über den Diskurs als strukturiertes und Struktur bildendes Prinzip einen kritischen Blick auf das untere Ende der Sozialstruktur. Die Autorin liefert einen aktiven Beitrag zur Methodendiskussion diskursanalytischer Soziologie.
¿Anhand einer qualitativen Untersuchung sozialwissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema Armut unterzieht Franka Schäfer Brüche und Verschiebungen der Wissensordnung im sozialwissenschaftlichen Armutsdiskurs einer kritischen Analyse. Die Arbeit basiert auf dem grundlegenden Diskursmodell des späten Foucault und thematisiert die Rolle der Sozialwissenschaften in der diskursiven Herstellung von Armut. Die Empirie erfolgt über Theorie geleitete, interpretative Analytik diskursiver Beiträge systematisch ausgewählter Diskursteilnehmerinnen der Sozialwissenschaften. Aus der methodologischen Perspektive der diskursanalytisch Forschenden wirft Franka Schäfer über den Diskurs als strukturiertes und Struktur bildendes Prinzip einen kritischen Blick auf das untere Ende der Sozialstruktur. Die Autorin liefert einen aktiven Beitrag zur Methodendiskussion diskursanalytischer Soziologie.
Über den Autor
Dr. Franka Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
¿Ordnung im Diskursgewimmel des Armutwissens. - Kopfüber ins Material -Der Einstieg in die Empirie. - Den Diskurs strukturierende Armutbegriffe. - Die Diskurswirkung soziologischer Klassiker. - Brüche und Verschiebungen im Diskursverlauf und der damit verbundenen Wissenordnung im Armutdiskurs der Sozialwissenschaften 1950-2005. - Ordnung im Diskursgewimmel - Ein Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xi
348 S.
12 s/w Illustr.
348 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783658012199
ISBN-10: 3658012196
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Franka
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Franka Schäfer
Erscheinungsdatum: 11.04.2013
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 105978039

Ähnliche Produkte