Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arithmetik in Rechenanlagen
Logik und Entwurf
Taschenbuch von Otto Spaniol
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch entstand aus einer Reihe von Vorlesungen und Seminaren an der Universitat Saarbrlicken. Es enthalt eine vergleichende Be­ schreibung von schnellen und kostenglinstigen Algorithmen zur Reali­ sierung arithmetischer Operationen in Digitalrechnern. Obwohl fast aIle Informatiker und nicht wenige Wissenschaftler an­ derer Fachrichtungen mit diesen Problemen mehr oder weniger inten­ siv konfrontiert werden, behandeln deutschsprachige Fachblicher mit allgemeinerer Zielsetzung diese Fragen nur am Rande oder in ver­ gleichsweise kurzen Kapiteln; dies flihrt zwangslaufig zu einer Be­ schrankung auf die Beschreibung der bekanntesten und einfachsten Verfahren. In der englischsprachigen Literatur gibt es zwar mehre­ re ausgezeichnete Standardwerke (zu erwahnen ist hier in erster Li­ nie Flores "The Logic of computer Arithmetic"), doch sind diese oft nur schwer zuganglich und meist alteren Datums; viele wichtige Re­ sultate wird man dort also vergeblich suchen. Der Mangel an neueren Blichern liber Rechnerarithmetik kann nicht dar auf zurlickgeflihrt werden, daB aIle interessierenden Probleme be­ reits in Standardwerken abgehandelt sind: die Anzahl und die Rele­ vanz der in jlingster Zeit veroffentlichten Arbeiten beweist das Ge­ genteil. Die Hauptursache daflir liegt nach meiner Ansicht vielmehr in der oft uneinheitlichen Darstellung und der zu starken Beschran­ kung vieler Arbeiten auf ein bestimmtes Maschinenkonzept oder auf eine zur Zeit verfligbare bzw. in Entwicklung befindliche Baustein­ serie, wodurch eine zusammenfassende Ubersicht sehr erschwert wird.
Dieses Buch entstand aus einer Reihe von Vorlesungen und Seminaren an der Universitat Saarbrlicken. Es enthalt eine vergleichende Be­ schreibung von schnellen und kostenglinstigen Algorithmen zur Reali­ sierung arithmetischer Operationen in Digitalrechnern. Obwohl fast aIle Informatiker und nicht wenige Wissenschaftler an­ derer Fachrichtungen mit diesen Problemen mehr oder weniger inten­ siv konfrontiert werden, behandeln deutschsprachige Fachblicher mit allgemeinerer Zielsetzung diese Fragen nur am Rande oder in ver­ gleichsweise kurzen Kapiteln; dies flihrt zwangslaufig zu einer Be­ schrankung auf die Beschreibung der bekanntesten und einfachsten Verfahren. In der englischsprachigen Literatur gibt es zwar mehre­ re ausgezeichnete Standardwerke (zu erwahnen ist hier in erster Li­ nie Flores "The Logic of computer Arithmetic"), doch sind diese oft nur schwer zuganglich und meist alteren Datums; viele wichtige Re­ sultate wird man dort also vergeblich suchen. Der Mangel an neueren Blichern liber Rechnerarithmetik kann nicht dar auf zurlickgeflihrt werden, daB aIle interessierenden Probleme be­ reits in Standardwerken abgehandelt sind: die Anzahl und die Rele­ vanz der in jlingster Zeit veroffentlichten Arbeiten beweist das Ge­ genteil. Die Hauptursache daflir liegt nach meiner Ansicht vielmehr in der oft uneinheitlichen Darstellung und der zu starken Beschran­ kung vieler Arbeiten auf ein bestimmtes Maschinenkonzept oder auf eine zur Zeit verfligbare bzw. in Entwicklung befindliche Baustein­ serie, wodurch eine zusammenfassende Ubersicht sehr erschwert wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Zahlendarstellung.- 1.1 d-näre Stellenwertcodierungen.- 1.2 Einbettung in längere Zahlendarstellungen; Überlaufproblem.- 1.3 Arithmetik bei d-nären Stellenwertcodierungen.- 1.4 Andere Zahlendarstellungen.- 1.5 Basiswahl, Register, Schaltwerke, Mikroprogramme.- 1.6 Fest- und Gleitkommadarstellungen.- 2. Addierwerke.- 2.1 (m, k)-Zähler, Halfadder, Fulladder.- 2.2 Beschreibung der Logik einfacher Addierwerke (Zahlendarstellung, serielle Addition, von-Neumann-Addier-werk, Carry-Save-Addition, Adder tree, Carry-Ripple-Addition, asynchrone C-R-Addition, Exclusive-Or-Addition).- 2.3 Carry-Look-Ahead-Addition4.- 2.4 Carry-Skip-Addition (konstante Gruppengröße g, variable Gruppengröße, Carry-Skip-Addition höherer Ordnung).- 2.5 Conditional-Sum-Addition.- 2.6 Carry-Select-Addition.- 2.7 Zusammenfassung, Vergleich.- 3. Multiplikation.- 3.1 Registerkonfiguration, Zahlendarstellung, Überlaufproblem.- 3.2 Serielle Multiplikation ohne Multiplikatorcodierung.- 3.3 Multiplikatorcodierung.- 3.4 Ungetaktete bzw. parallele Multiplizierverfahren (Multiplikationsmatrix, Reduktion, Mult. durch Carry-Save-Addition, parallele Multiplikation nach Wallace und Dadda, Aufwandsuntersuchungen, Faktoren unterschiedlicher Länge, Multiplikation zur Basis 2h).- 3.5 Arithmetische Schaltkreise.- 3.6 Pipelining-Prinzipien.- 4. Division.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Serielle Divisionsverfahren für nichtnegative Operanden (Restoring-, Non-Performing-, Non-Restoring-Division, Division mit Shift über Nullen und Einsen).- 4.3 Negative Operanden.- 4.4 Beschleunigung der Division durch Verwendung geeigneter Vielfacher des Divisors (Table-Look-Up-Division, Verwendung spezieller Divisorvielfacher).- 4.5 Iterative Division.- 5. Redundante Zahlendarstellung.- 5.1 SDNR-Darstellung zur Basis d ? 3.- 5.2Parallele Addition von SDNR-Summanden.- 5.3 Anwendung von SDNR-Zahlen bei Multiplikation bzw. Division.- 5.4 Parallele Addition bzw. Subtraktion bei unterschiedlicher Darstellung der Summanden.- 5.5 SRT-Division.- 6. Berechnung von speziellen Funktionen.- 6.1 Berechnung von Logarithmen.- 6.2 Berechnung von Arc tan (y/x).- 6.3 Berechnung von $$\sqrt {{ \frac{y}{x}}}$$.- 6.4 Umkehrfunktionen.- 6.5 Das CORDIC-Verfahren zur Berechnung von arithmetischen Funktionen.- 7. Zeitkomplexität von arithmetischen Operationen.- 7.1 Beschreibung des Modells.- 7.2 Untere Laufzeitschranken für arithmetische Operationen.- 7.3 Obere Schranken.- 7.4 Berechnung der Funktionen ?1 und ?2 (Addition) bei binärer Stellenwertcodierung der Ein- und Ausgänge des Schaltkreises.- Verzeichnis der Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik
Inhalt: 209 S.
1 s/w Illustr.
209 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783519023326
ISBN-10: 3519023326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spaniol, Otto
Auflage: 1976
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik
Maße: 216 x 140 x 12 mm
Von/Mit: Otto Spaniol
Erscheinungsdatum: 01.09.1976
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 107276490
Inhaltsverzeichnis
1. Zahlendarstellung.- 1.1 d-näre Stellenwertcodierungen.- 1.2 Einbettung in längere Zahlendarstellungen; Überlaufproblem.- 1.3 Arithmetik bei d-nären Stellenwertcodierungen.- 1.4 Andere Zahlendarstellungen.- 1.5 Basiswahl, Register, Schaltwerke, Mikroprogramme.- 1.6 Fest- und Gleitkommadarstellungen.- 2. Addierwerke.- 2.1 (m, k)-Zähler, Halfadder, Fulladder.- 2.2 Beschreibung der Logik einfacher Addierwerke (Zahlendarstellung, serielle Addition, von-Neumann-Addier-werk, Carry-Save-Addition, Adder tree, Carry-Ripple-Addition, asynchrone C-R-Addition, Exclusive-Or-Addition).- 2.3 Carry-Look-Ahead-Addition4.- 2.4 Carry-Skip-Addition (konstante Gruppengröße g, variable Gruppengröße, Carry-Skip-Addition höherer Ordnung).- 2.5 Conditional-Sum-Addition.- 2.6 Carry-Select-Addition.- 2.7 Zusammenfassung, Vergleich.- 3. Multiplikation.- 3.1 Registerkonfiguration, Zahlendarstellung, Überlaufproblem.- 3.2 Serielle Multiplikation ohne Multiplikatorcodierung.- 3.3 Multiplikatorcodierung.- 3.4 Ungetaktete bzw. parallele Multiplizierverfahren (Multiplikationsmatrix, Reduktion, Mult. durch Carry-Save-Addition, parallele Multiplikation nach Wallace und Dadda, Aufwandsuntersuchungen, Faktoren unterschiedlicher Länge, Multiplikation zur Basis 2h).- 3.5 Arithmetische Schaltkreise.- 3.6 Pipelining-Prinzipien.- 4. Division.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Serielle Divisionsverfahren für nichtnegative Operanden (Restoring-, Non-Performing-, Non-Restoring-Division, Division mit Shift über Nullen und Einsen).- 4.3 Negative Operanden.- 4.4 Beschleunigung der Division durch Verwendung geeigneter Vielfacher des Divisors (Table-Look-Up-Division, Verwendung spezieller Divisorvielfacher).- 4.5 Iterative Division.- 5. Redundante Zahlendarstellung.- 5.1 SDNR-Darstellung zur Basis d ? 3.- 5.2Parallele Addition von SDNR-Summanden.- 5.3 Anwendung von SDNR-Zahlen bei Multiplikation bzw. Division.- 5.4 Parallele Addition bzw. Subtraktion bei unterschiedlicher Darstellung der Summanden.- 5.5 SRT-Division.- 6. Berechnung von speziellen Funktionen.- 6.1 Berechnung von Logarithmen.- 6.2 Berechnung von Arc tan (y/x).- 6.3 Berechnung von $$\sqrt {{ \frac{y}{x}}}$$.- 6.4 Umkehrfunktionen.- 6.5 Das CORDIC-Verfahren zur Berechnung von arithmetischen Funktionen.- 7. Zeitkomplexität von arithmetischen Operationen.- 7.1 Beschreibung des Modells.- 7.2 Untere Laufzeitschranken für arithmetische Operationen.- 7.3 Obere Schranken.- 7.4 Berechnung der Funktionen ?1 und ?2 (Addition) bei binärer Stellenwertcodierung der Ein- und Ausgänge des Schaltkreises.- Verzeichnis der Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik
Inhalt: 209 S.
1 s/w Illustr.
209 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783519023326
ISBN-10: 3519023326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spaniol, Otto
Auflage: 1976
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik
Maße: 216 x 140 x 12 mm
Von/Mit: Otto Spaniol
Erscheinungsdatum: 01.09.1976
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 107276490
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte