Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architekturpädagogiken
5 x 2 Gespräche
Taschenbuch von Heike Biechteler
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können? Diese Frage stand im Zentrum des 1. Symposiums für Architekturpädagogiken an der Hochschule Luzern im Frühjahr 2016. Dozierende, Akademiker, Praktizierende und Studierende trafen zusammen, um Haltungen, Ideen und Inhalte von Architekturausbildungen zu diskutieren. Die Beiträge gaben Einblick in das gut funktionierende, international anerkannte Schweizer Ausbildungsmodell, hinterfragten es aber auch in seinen Grundsätzen: Wie sehen zukünftige Berufsbilder für Architekten in Bezug auf die heutige Realität aus, und wie bilden sich diese in den Hochschulen ab, in den didaktischen Formaten und Kompetenzen der Studierenden und Lehrenden?
Die im Zentrum dieses Buches stehenden Tischgespräche im Rahmen der Veranstaltung geben einen Einblick in Gesprächsdynamiken und zeigen auf, wie aus dem Diskurs heraus unterschiedliche Interessen miteinander verknüpft werden können. Zudem ermöglicht ein architekturpädagogisches Glossar die Neuaneignung und Reflexion einschlägiger Begriffe, deren Bedeutung nicht als gegeben betrachtet wird, sondern die zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen können.
Was sollen Studierende nach dem Architekturstudium können? Diese Frage stand im Zentrum des 1. Symposiums für Architekturpädagogiken an der Hochschule Luzern im Frühjahr 2016. Dozierende, Akademiker, Praktizierende und Studierende trafen zusammen, um Haltungen, Ideen und Inhalte von Architekturausbildungen zu diskutieren. Die Beiträge gaben Einblick in das gut funktionierende, international anerkannte Schweizer Ausbildungsmodell, hinterfragten es aber auch in seinen Grundsätzen: Wie sehen zukünftige Berufsbilder für Architekten in Bezug auf die heutige Realität aus, und wie bilden sich diese in den Hochschulen ab, in den didaktischen Formaten und Kompetenzen der Studierenden und Lehrenden?
Die im Zentrum dieses Buches stehenden Tischgespräche im Rahmen der Veranstaltung geben einen Einblick in Gesprächsdynamiken und zeigen auf, wie aus dem Diskurs heraus unterschiedliche Interessen miteinander verknüpft werden können. Zudem ermöglicht ein architekturpädagogisches Glossar die Neuaneignung und Reflexion einschlägiger Begriffe, deren Bedeutung nicht als gegeben betrachtet wird, sondern die zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema anregen können.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: 452 S.
19 s/w Fotos
ISBN-13: 9783038600657
ISBN-10: 3038600652
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Biechteler, Heike
Käferstein, Johannes
Herausgeber: Heike Biechteler/Johannes Käferstein/Hochschule Luzern - Technik und A
rchitektur
park books: Park Books
Maße: 238 x 164 x 35 mm
Von/Mit: Heike Biechteler
Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 109561828
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 452
Inhalt: 452 S.
19 s/w Fotos
ISBN-13: 9783038600657
ISBN-10: 3038600652
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Biechteler, Heike
Käferstein, Johannes
Herausgeber: Heike Biechteler/Johannes Käferstein/Hochschule Luzern - Technik und A
rchitektur
park books: Park Books
Maße: 238 x 164 x 35 mm
Von/Mit: Heike Biechteler
Erscheinungsdatum: 24.08.2017
Gewicht: 0,793 kg
preigu-id: 109561828
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte