Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Architekturführer Rom
Taschenbuch von Stefan Grundmann
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Daß Rom zu Recht die 'ewige Stadt' genannt wird, haben über die Jahrhunderte hinweg gerade Architekten und Künstler immer wieder erfahren. Ewig ist Rom vor allem deshalb, weil es sich stets verjüngte, stets auf der 'Höhe der Zeit' war. Hier entstanden seit mehr als 2000 Jahren die Prägebauten des Abendlands, hier wurde die Geschichte der europäischen Architektur geschrieben.
Der Grundstock wurde bereits in der römischen Antike gelegt, als man erstmals Innenräume bewußt zu gestalten suchte und damit der Raum als etwas eminent Körperhaftes erlebbar wurde. Schon damals begann man auch, die bis heute gültigen Bautypen zu entwickeln, und schuf so die Eckpfeiler der späteren abendländischen Architektur. In ihr blieb die Vorrangstellung Roms stets ungebrochen - sei es mit Alt-St. Peter als der ersten mittelalterlichen Basilika oder Neu-St. Peter als dem Bau, an dem Bramante und Michelangelo die Hochrenaissance entwickelten, sei es mit den Werken von Bernini und Borromini, deren luzide und reiche Raumformen den Barock bis hinauf nach Wien, Böhmen und Mainfranken prägen sollten, oder auch mit Bauten der Moderne, die in Rom manche unverhoffte Perle bereithält.
All dies wird nur dann nachvollziehbar, wenn es geschichtlich, d. h. in seiner zeitlichen Abfolge dargestellt wird. Daher wurde für den Führer nicht die übliche topographische, sondern die chronologische Ordnung gewählt. Man wird so nicht in beliebiger Reihenfolge von einem Barockbau zu einem antiken oder einem modernen geführt, sondern man folgt sukzessive der historischen Entwicklung. Jeder Epoche ist eine Einleitung vorangestellt, die deren Leitlinien nachzeichnet. So entsteht eine fortlaufende, reich bebilderte Geschichte der Architektur der Stadt Rom - und damit zugleich auch des gesamten Abendlands. Die praktische Handhabung gewährleisten ein alphabetischer Index und ausführliches Kartenmaterial, dessen Angaben nicht nur das historische Bild unmittelbar zur Anschauung bringen, sondern darüber hinaus die Wahl eigener Wege durch die Geschichte ermöglichen.
Daß Rom zu Recht die 'ewige Stadt' genannt wird, haben über die Jahrhunderte hinweg gerade Architekten und Künstler immer wieder erfahren. Ewig ist Rom vor allem deshalb, weil es sich stets verjüngte, stets auf der 'Höhe der Zeit' war. Hier entstanden seit mehr als 2000 Jahren die Prägebauten des Abendlands, hier wurde die Geschichte der europäischen Architektur geschrieben.
Der Grundstock wurde bereits in der römischen Antike gelegt, als man erstmals Innenräume bewußt zu gestalten suchte und damit der Raum als etwas eminent Körperhaftes erlebbar wurde. Schon damals begann man auch, die bis heute gültigen Bautypen zu entwickeln, und schuf so die Eckpfeiler der späteren abendländischen Architektur. In ihr blieb die Vorrangstellung Roms stets ungebrochen - sei es mit Alt-St. Peter als der ersten mittelalterlichen Basilika oder Neu-St. Peter als dem Bau, an dem Bramante und Michelangelo die Hochrenaissance entwickelten, sei es mit den Werken von Bernini und Borromini, deren luzide und reiche Raumformen den Barock bis hinauf nach Wien, Böhmen und Mainfranken prägen sollten, oder auch mit Bauten der Moderne, die in Rom manche unverhoffte Perle bereithält.
All dies wird nur dann nachvollziehbar, wenn es geschichtlich, d. h. in seiner zeitlichen Abfolge dargestellt wird. Daher wurde für den Führer nicht die übliche topographische, sondern die chronologische Ordnung gewählt. Man wird so nicht in beliebiger Reihenfolge von einem Barockbau zu einem antiken oder einem modernen geführt, sondern man folgt sukzessive der historischen Entwicklung. Jeder Epoche ist eine Einleitung vorangestellt, die deren Leitlinien nachzeichnet. So entsteht eine fortlaufende, reich bebilderte Geschichte der Architektur der Stadt Rom - und damit zugleich auch des gesamten Abendlands. Die praktische Handhabung gewährleisten ein alphabetischer Index und ausführliches Kartenmaterial, dessen Angaben nicht nur das historische Bild unmittelbar zur Anschauung bringen, sondern darüber hinaus die Wahl eigener Wege durch die Geschichte ermöglichen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Reihe: Architekturführer / Architectural Guide
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783869050423
ISBN-10: 386905042X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grundmann, Stefan
Herausgeber: Stefan Grundmann
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Edition Axel Menges GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Edition Axel Menges GmbH, Dorothea Duwe, Esslinger Str. 24, D-70736 Fellbach, dorduwe@aol.com
Maße: 221 x 162 x 22 mm
Von/Mit: Stefan Grundmann
Erscheinungsdatum: 24.02.2025
Gewicht: 0,946 kg
Artikel-ID: 131588155
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Reihe: Architekturführer / Architectural Guide
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783869050423
ISBN-10: 386905042X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Grundmann, Stefan
Herausgeber: Stefan Grundmann
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Edition Axel Menges GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Edition Axel Menges GmbH, Dorothea Duwe, Esslinger Str. 24, D-70736 Fellbach, dorduwe@aol.com
Maße: 221 x 162 x 22 mm
Von/Mit: Stefan Grundmann
Erscheinungsdatum: 24.02.2025
Gewicht: 0,946 kg
Artikel-ID: 131588155
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-2 %