Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Archäologische Beschreibung Jerusalems
seiner Örtlichkeiten und Pracht-Gebäude mit besonderer Rücksicht auf den Tempel
Taschenbuch von J. S. Kolbe
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der erste Jerusalemer Tempel ist nach biblischer Darstellung von Salomo auf dem Zion gebaut worden. Archäologen nehmen allerdings an, dass dieser Tempel genauso wie die ¿salomonischen¿ Paläste erst etwa zweihundert Jahre nach der Herrschaft Salomos errichtet wurde. Dieser Tempel wurde wie die gesamte Stadt Jerusalem bei der Eroberung durch die Babylonier unter Nebukadnezar II. 586 v. Chr. zerstört.
Nach dem Babylonischen Exil wurde in Jerusalem ein zweiter Tempel erbaut, nach biblischer Darstellung während der Herrschaft des persischen Königs Dareios I. Dieser Tempel wurde ab 21. v. Chr. unter Herodes dem Großen grundlegend umgebaut und schließlich bei der Niederschlagung des Jüdischen Krieges durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. zerstört. Die Westmauer dieses Tempels, auch als Klagemauer bekannt, ist bis heute erhalten. Auf dem Tempelberg selbst stehen der Felsendom und die al-Aqsa-Moschee, die nach den heiligen Stätten in Mekka und Medina bedeutendsten Heiligtümer für Muslime. (Wiki) Der Band ist mit 40 S/W-Abbildungen auf 15 Tafeln illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1883.
Der erste Jerusalemer Tempel ist nach biblischer Darstellung von Salomo auf dem Zion gebaut worden. Archäologen nehmen allerdings an, dass dieser Tempel genauso wie die ¿salomonischen¿ Paläste erst etwa zweihundert Jahre nach der Herrschaft Salomos errichtet wurde. Dieser Tempel wurde wie die gesamte Stadt Jerusalem bei der Eroberung durch die Babylonier unter Nebukadnezar II. 586 v. Chr. zerstört.
Nach dem Babylonischen Exil wurde in Jerusalem ein zweiter Tempel erbaut, nach biblischer Darstellung während der Herrschaft des persischen Königs Dareios I. Dieser Tempel wurde ab 21. v. Chr. unter Herodes dem Großen grundlegend umgebaut und schließlich bei der Niederschlagung des Jüdischen Krieges durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. zerstört. Die Westmauer dieses Tempels, auch als Klagemauer bekannt, ist bis heute erhalten. Auf dem Tempelberg selbst stehen der Felsendom und die al-Aqsa-Moschee, die nach den heiligen Stätten in Mekka und Medina bedeutendsten Heiligtümer für Muslime. (Wiki) Der Band ist mit 40 S/W-Abbildungen auf 15 Tafeln illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1883.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783956925832
ISBN-10: 3956925831
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolbe, J. S.
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: J. S. Kolbe
Erscheinungsdatum: 19.02.2015
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 104889238
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783956925832
ISBN-10: 3956925831
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolbe, J. S.
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: J. S. Kolbe
Erscheinungsdatum: 19.02.2015
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 104889238
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte