Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Personalentscheidungen werden heute im Rahmen rechtlicher Vorgaben getroffen. In der Literatur wird das Arbeitsrecht allerdings allzu oft aus einer rein juristischen Perspektive beleuchtet. Personalentscheider in Unternehmen setzen sich folglich meist ungern mit der arbeitsrechtlichen Thematik auseinander. Dieses Buch ist explizit für Nicht-Juristen, die Personalentscheidungen treffen, geschrieben. Ihnen gibt dieses Buch einen arbeitsrechtlichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem arbeitsrechtliche Fragestellungen schnell und praxisnah beantwortet werden können.
Personalentscheidungen werden heute im Rahmen rechtlicher Vorgaben getroffen. In der Literatur wird das Arbeitsrecht allerdings allzu oft aus einer rein juristischen Perspektive beleuchtet. Personalentscheider in Unternehmen setzen sich folglich meist ungern mit der arbeitsrechtlichen Thematik auseinander. Dieses Buch ist explizit für Nicht-Juristen, die Personalentscheidungen treffen, geschrieben. Ihnen gibt dieses Buch einen arbeitsrechtlichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem arbeitsrechtliche Fragestellungen schnell und praxisnah beantwortet werden können.
Über den Autor
Prof. Dr. Barbara Lorinser ist Professorin an der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783486589733
ISBN-10: 3486589733
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lorinser, Barbara
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: De Gruyter [9], Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, orders@degruyter.com
Maße: 246 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Barbara Lorinser
Erscheinungsdatum: 06.05.2009
Gewicht: 0,54 kg
Artikel-ID: 101688654

Ähnliche Produkte