Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Verständliche Unterstützung bei herausfordernden Situationen
Wie bereite ich, als Pflegefachperson, die Auszubildenden auf neue und ungewohnte Situationen im Pflegeberuf vor? Für die verständliche und praxisnahe Anleitung kann dieses Buch im Berufsalltag genutzt werden. Auch bei wenig Zeit für die Anleitung kann es zum Nachschlagen bereitgelegt werden.
Die psychiatrische Pflege ist in körperlich und geistig herausfordernden Berufsalltagen enorm gefordert. Ilka Scholl gibt Auszubildenden und ihren Begleiter*innen 22 Arbeits- und Lernaufgaben mit auf den Weg, damit sie lernen, sich in diesen Momenten zurechtzufinden und selbstbestimmt und gelassen zu handeln. Das Buch bietet sich insbesondere für eine Anwendung während der Praxisanleitung in der Psychiatrie wie auch in anderen psychosozialen Arbeitsfeldern an.
Mithilfe dieser Lernaufgaben kann die gesetzlich geforderte 10%ige Anleitungszeit in den Praxiseinsätzen erreicht werden. Das ausgefeilte didaktische Material ergibt in Kombination mit dem flüssigen und ansprechenden Stil ein konkurrenzloses Buch, das zum Lernen und Tätigwerden motiviert!
Wie bereite ich, als Pflegefachperson, die Auszubildenden auf neue und ungewohnte Situationen im Pflegeberuf vor? Für die verständliche und praxisnahe Anleitung kann dieses Buch im Berufsalltag genutzt werden. Auch bei wenig Zeit für die Anleitung kann es zum Nachschlagen bereitgelegt werden.
Die psychiatrische Pflege ist in körperlich und geistig herausfordernden Berufsalltagen enorm gefordert. Ilka Scholl gibt Auszubildenden und ihren Begleiter*innen 22 Arbeits- und Lernaufgaben mit auf den Weg, damit sie lernen, sich in diesen Momenten zurechtzufinden und selbstbestimmt und gelassen zu handeln. Das Buch bietet sich insbesondere für eine Anwendung während der Praxisanleitung in der Psychiatrie wie auch in anderen psychosozialen Arbeitsfeldern an.
Mithilfe dieser Lernaufgaben kann die gesetzlich geforderte 10%ige Anleitungszeit in den Praxiseinsätzen erreicht werden. Das ausgefeilte didaktische Material ergibt in Kombination mit dem flüssigen und ansprechenden Stil ein konkurrenzloses Buch, das zum Lernen und Tätigwerden motiviert!
Verständliche Unterstützung bei herausfordernden Situationen
Wie bereite ich, als Pflegefachperson, die Auszubildenden auf neue und ungewohnte Situationen im Pflegeberuf vor? Für die verständliche und praxisnahe Anleitung kann dieses Buch im Berufsalltag genutzt werden. Auch bei wenig Zeit für die Anleitung kann es zum Nachschlagen bereitgelegt werden.
Die psychiatrische Pflege ist in körperlich und geistig herausfordernden Berufsalltagen enorm gefordert. Ilka Scholl gibt Auszubildenden und ihren Begleiter*innen 22 Arbeits- und Lernaufgaben mit auf den Weg, damit sie lernen, sich in diesen Momenten zurechtzufinden und selbstbestimmt und gelassen zu handeln. Das Buch bietet sich insbesondere für eine Anwendung während der Praxisanleitung in der Psychiatrie wie auch in anderen psychosozialen Arbeitsfeldern an.
Mithilfe dieser Lernaufgaben kann die gesetzlich geforderte 10%ige Anleitungszeit in den Praxiseinsätzen erreicht werden. Das ausgefeilte didaktische Material ergibt in Kombination mit dem flüssigen und ansprechenden Stil ein konkurrenzloses Buch, das zum Lernen und Tätigwerden motiviert!
Wie bereite ich, als Pflegefachperson, die Auszubildenden auf neue und ungewohnte Situationen im Pflegeberuf vor? Für die verständliche und praxisnahe Anleitung kann dieses Buch im Berufsalltag genutzt werden. Auch bei wenig Zeit für die Anleitung kann es zum Nachschlagen bereitgelegt werden.
Die psychiatrische Pflege ist in körperlich und geistig herausfordernden Berufsalltagen enorm gefordert. Ilka Scholl gibt Auszubildenden und ihren Begleiter*innen 22 Arbeits- und Lernaufgaben mit auf den Weg, damit sie lernen, sich in diesen Momenten zurechtzufinden und selbstbestimmt und gelassen zu handeln. Das Buch bietet sich insbesondere für eine Anwendung während der Praxisanleitung in der Psychiatrie wie auch in anderen psychosozialen Arbeitsfeldern an.
Mithilfe dieser Lernaufgaben kann die gesetzlich geforderte 10%ige Anleitungszeit in den Praxiseinsätzen erreicht werden. Das ausgefeilte didaktische Material ergibt in Kombination mit dem flüssigen und ansprechenden Stil ein konkurrenzloses Buch, das zum Lernen und Tätigwerden motiviert!
Über den Autor
Ilka Scholl, [...]. in Pflegewissenschaft, leitet die praktische Pflegeausbildung am LWL-Klinikum-Gütersloh. Für das Buch wurde sie von dem dortigen gesamten Praxisanleitungsteam unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11
Über dieses Buch - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
Teil I:
Ausbildungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann- - - - - - - - - - - 16
Neuerungen der generalistischen Ausbildung. 17
Inhalte des theoretischen Psychiatrieunterrichts- - - - - - - - - - - - - - - - - 21
Unterricht im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel. 22
Unterricht im dritten Ausbildungsdrittel. 26
Überarbeitung der Rahmenausbildungspläne. 32
Praktische Ausbildungsinhalte in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - - - - - - - 36
Erstes Ausbildungsdrittel. 36
Zweites Ausbildungsdrittel . 37
Drittes Ausbildungsdrittel. 38
Spezielle Kompetenzen der psychiatrischen Pflege. 40
Praxisanleitung in der psychiatrischen Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42
Von den Kompetenzstufen zu den Kompetenzbereichen. 45
Kompetenzstufen. 45
Kompetenzbereiche. 50
Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren. 50
Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten . 51
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen. . . . . 53
Konzept und Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben- - - - - - - - - - - - - - 56
Ziele der Arbeits- und Lernaufgaben. 56
Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben. 57
Formen von Arbeits- und Lernaufgaben. 60
Erstellung eigener Arbeits- und Lernaufgaben. 64
Reflexion der Arbeits- und Lernaufgaben. 66
Teil II:
Arbeits- und Lernaufgaben
1 | Orientierung in der psychiatrischen Pflege finden - - - - - - - - - - - - - - 70
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 72
Orientierung am Pflegeprozess. 74
Arbeits- und Lernaufgabe 1. 75
2 | Auseinandersetzung mit psychiatrischen Diagnosen - - - - - - - - - - - - 78
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 80
Orientierung am Pflegeprozess. 82
Arbeits- und Lernaufgabe 2. 84
3 | Unterbringung gegen den eigenen Willen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 89
Orientierung am Pflegeprozess. 91
Arbeits- und Lernaufgabe 3. 93
4 | Eigene Emotionen bei Zwang und Gewalt erkennen und reflektieren- 96
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 98
Orientierung am Pflegeprozess. 100
Arbeits- und Lernaufgabe 4. 100
5 | Coping-Strategien in der Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 103
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 104
Orientierung am Pflegeprozess. 107
Arbeits- und Lernaufgabe 5. 108
6 | Achtsamkeit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 110
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 113
6a Achtsamkeit lernen und verstehen. 116
Orientierung am Pflegeprozess. 116
Arbeits- und Lernaufgabe 6a. 117
6b Achtsamkeitsübungen in einer Gruppe durchführen. 119
Orientierung am Pflegeprozess. 119
Arbeits- und Lernaufgabe 6b. 121
7 | Nicht-medikamentöse schlaffördernde Maßnahmen- - - - - - - - - - - 124
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 126
Orientierung am Pflegeprozess. 128
Arbeits- und Lernaufgabe 7. 130
8 | Alltagspraktisches Training- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 133
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 135
Orientierung am Pflegeprozess. 138
Arbeits- und Lernaufgabe 8. 139
9 | Beschäftigungsangebot durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 142
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 144
Orientierung am Pflegeprozess. 146
Arbeits- und Lernaufgabe 9. 148
10 | Suizidprophylaxe- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 151
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 153
Orientierung am Pflegeprozess. 156
Arbeits- und Lernaufgabe 10. 157
11 | Skillstraining planen und durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 159
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 161
Orientierung am Pflegeprozess. 163
Arbeits- und Lernaufgabe 11. 165
12 | Anamnesegespräche führen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 168
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 170
Orientierung am Pflegeprozess. 172
Arbeits- und Lernaufgabe 12. 173
13 | Entlastungsgespräche anbieten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 176
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 179
Orientierung am Pflegeprozess. 180
Arbeits- und Lernaufgabe 13. 182
14 | Psychiatrische Pflegeplanung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 184
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 187
Orientierung am Pflegeprozess. 190
Arbeits- und Lernaufgabe 14. 192
15 | Bezugspflege gestalten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 195
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 198
Orientierung am Pflegeprozess. 200
Arbeits- und Lernaufgabe 15. 202
16 | Begleitung einer ärztlichen Visite in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - 205
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 207
Orientierung am Pflegeprozess. 209
Arbeits- und Lernaufgabe 16. 210
17 | Professionell pflegerisch handeln im Nachtdienst - - - - - - - - - - - - 213
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 215
Orientierung am Pflegeprozess. 218
Arbeits- und Lernaufgabe 17. 219
18 | Gruppendynamiken bei Kindern und Jugendlichen verstehen- - - - 222
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 225
Orientierung am Pflegeprozess. 227
Arbeits- und Lernaufgabe 18. 228
19 | Spieleangebot für Kinder und Jugendliche planen- - - - - - - - - - - - 231
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 233
Orientierung am Pflegeprozess. 235
Arbeits- und Lernaufgabe 19. 237
20 | Pflege von Menschen mit Essstörungen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 239
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 241
Orientierung am Pflegeprozess. 243
Arbeits- und Lernaufgabe 20. 244
21 | Pflege von Menschen mit Angst- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 247
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 248
Orientierung am Pflegeprozess. 250
Arbeits- und Lernaufgabe 21. 252
22 | Reflexion des Pflichteinsatzes in der psychiatrischen Versorgung- - 254
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 256
Orientierung am Pflegeprozess. 257
Arbeits- und Lernaufgabe 22. 258
Quellen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 260
Über dieses Buch - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
Teil I:
Ausbildungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann- - - - - - - - - - - 16
Neuerungen der generalistischen Ausbildung. 17
Inhalte des theoretischen Psychiatrieunterrichts- - - - - - - - - - - - - - - - - 21
Unterricht im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel. 22
Unterricht im dritten Ausbildungsdrittel. 26
Überarbeitung der Rahmenausbildungspläne. 32
Praktische Ausbildungsinhalte in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - - - - - - - 36
Erstes Ausbildungsdrittel. 36
Zweites Ausbildungsdrittel . 37
Drittes Ausbildungsdrittel. 38
Spezielle Kompetenzen der psychiatrischen Pflege. 40
Praxisanleitung in der psychiatrischen Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42
Von den Kompetenzstufen zu den Kompetenzbereichen. 45
Kompetenzstufen. 45
Kompetenzbereiche. 50
Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren. 50
Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten . 51
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen. . . . . 53
Konzept und Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben- - - - - - - - - - - - - - 56
Ziele der Arbeits- und Lernaufgaben. 56
Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben. 57
Formen von Arbeits- und Lernaufgaben. 60
Erstellung eigener Arbeits- und Lernaufgaben. 64
Reflexion der Arbeits- und Lernaufgaben. 66
Teil II:
Arbeits- und Lernaufgaben
1 | Orientierung in der psychiatrischen Pflege finden - - - - - - - - - - - - - - 70
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 72
Orientierung am Pflegeprozess. 74
Arbeits- und Lernaufgabe 1. 75
2 | Auseinandersetzung mit psychiatrischen Diagnosen - - - - - - - - - - - - 78
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 80
Orientierung am Pflegeprozess. 82
Arbeits- und Lernaufgabe 2. 84
3 | Unterbringung gegen den eigenen Willen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 89
Orientierung am Pflegeprozess. 91
Arbeits- und Lernaufgabe 3. 93
4 | Eigene Emotionen bei Zwang und Gewalt erkennen und reflektieren- 96
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 98
Orientierung am Pflegeprozess. 100
Arbeits- und Lernaufgabe 4. 100
5 | Coping-Strategien in der Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 103
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 104
Orientierung am Pflegeprozess. 107
Arbeits- und Lernaufgabe 5. 108
6 | Achtsamkeit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 110
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 113
6a Achtsamkeit lernen und verstehen. 116
Orientierung am Pflegeprozess. 116
Arbeits- und Lernaufgabe 6a. 117
6b Achtsamkeitsübungen in einer Gruppe durchführen. 119
Orientierung am Pflegeprozess. 119
Arbeits- und Lernaufgabe 6b. 121
7 | Nicht-medikamentöse schlaffördernde Maßnahmen- - - - - - - - - - - 124
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 126
Orientierung am Pflegeprozess. 128
Arbeits- und Lernaufgabe 7. 130
8 | Alltagspraktisches Training- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 133
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 135
Orientierung am Pflegeprozess. 138
Arbeits- und Lernaufgabe 8. 139
9 | Beschäftigungsangebot durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 142
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 144
Orientierung am Pflegeprozess. 146
Arbeits- und Lernaufgabe 9. 148
10 | Suizidprophylaxe- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 151
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 153
Orientierung am Pflegeprozess. 156
Arbeits- und Lernaufgabe 10. 157
11 | Skillstraining planen und durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 159
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 161
Orientierung am Pflegeprozess. 163
Arbeits- und Lernaufgabe 11. 165
12 | Anamnesegespräche führen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 168
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 170
Orientierung am Pflegeprozess. 172
Arbeits- und Lernaufgabe 12. 173
13 | Entlastungsgespräche anbieten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 176
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 179
Orientierung am Pflegeprozess. 180
Arbeits- und Lernaufgabe 13. 182
14 | Psychiatrische Pflegeplanung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 184
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 187
Orientierung am Pflegeprozess. 190
Arbeits- und Lernaufgabe 14. 192
15 | Bezugspflege gestalten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 195
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 198
Orientierung am Pflegeprozess. 200
Arbeits- und Lernaufgabe 15. 202
16 | Begleitung einer ärztlichen Visite in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - 205
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 207
Orientierung am Pflegeprozess. 209
Arbeits- und Lernaufgabe 16. 210
17 | Professionell pflegerisch handeln im Nachtdienst - - - - - - - - - - - - 213
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 215
Orientierung am Pflegeprozess. 218
Arbeits- und Lernaufgabe 17. 219
18 | Gruppendynamiken bei Kindern und Jugendlichen verstehen- - - - 222
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 225
Orientierung am Pflegeprozess. 227
Arbeits- und Lernaufgabe 18. 228
19 | Spieleangebot für Kinder und Jugendliche planen- - - - - - - - - - - - 231
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 233
Orientierung am Pflegeprozess. 235
Arbeits- und Lernaufgabe 19. 237
20 | Pflege von Menschen mit Essstörungen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 239
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 241
Orientierung am Pflegeprozess. 243
Arbeits- und Lernaufgabe 20. 244
21 | Pflege von Menschen mit Angst- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 247
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 248
Orientierung am Pflegeprozess. 250
Arbeits- und Lernaufgabe 21. 252
22 | Reflexion des Pflichteinsatzes in der psychiatrischen Versorgung- - 254
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 256
Orientierung am Pflegeprozess. 257
Arbeits- und Lernaufgabe 22. 258
Quellen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 260
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 262 S. |
ISBN-13: | 9783966052627 |
ISBN-10: | 3966052628 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Scholl, Ilka |
Hersteller: |
Blums Books
Psychiatrie-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de |
Maße: | 238 x 167 x 22 mm |
Von/Mit: | Ilka Scholl |
Erscheinungsdatum: | 08.05.2024 |
Gewicht: | 0,494 kg |
Über den Autor
Ilka Scholl, [...]. in Pflegewissenschaft, leitet die praktische Pflegeausbildung am LWL-Klinikum-Gütersloh. Für das Buch wurde sie von dem dortigen gesamten Praxisanleitungsteam unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11
Über dieses Buch - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
Teil I:
Ausbildungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann- - - - - - - - - - - 16
Neuerungen der generalistischen Ausbildung. 17
Inhalte des theoretischen Psychiatrieunterrichts- - - - - - - - - - - - - - - - - 21
Unterricht im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel. 22
Unterricht im dritten Ausbildungsdrittel. 26
Überarbeitung der Rahmenausbildungspläne. 32
Praktische Ausbildungsinhalte in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - - - - - - - 36
Erstes Ausbildungsdrittel. 36
Zweites Ausbildungsdrittel . 37
Drittes Ausbildungsdrittel. 38
Spezielle Kompetenzen der psychiatrischen Pflege. 40
Praxisanleitung in der psychiatrischen Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42
Von den Kompetenzstufen zu den Kompetenzbereichen. 45
Kompetenzstufen. 45
Kompetenzbereiche. 50
Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren. 50
Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten . 51
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen. . . . . 53
Konzept und Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben- - - - - - - - - - - - - - 56
Ziele der Arbeits- und Lernaufgaben. 56
Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben. 57
Formen von Arbeits- und Lernaufgaben. 60
Erstellung eigener Arbeits- und Lernaufgaben. 64
Reflexion der Arbeits- und Lernaufgaben. 66
Teil II:
Arbeits- und Lernaufgaben
1 | Orientierung in der psychiatrischen Pflege finden - - - - - - - - - - - - - - 70
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 72
Orientierung am Pflegeprozess. 74
Arbeits- und Lernaufgabe 1. 75
2 | Auseinandersetzung mit psychiatrischen Diagnosen - - - - - - - - - - - - 78
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 80
Orientierung am Pflegeprozess. 82
Arbeits- und Lernaufgabe 2. 84
3 | Unterbringung gegen den eigenen Willen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 89
Orientierung am Pflegeprozess. 91
Arbeits- und Lernaufgabe 3. 93
4 | Eigene Emotionen bei Zwang und Gewalt erkennen und reflektieren- 96
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 98
Orientierung am Pflegeprozess. 100
Arbeits- und Lernaufgabe 4. 100
5 | Coping-Strategien in der Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 103
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 104
Orientierung am Pflegeprozess. 107
Arbeits- und Lernaufgabe 5. 108
6 | Achtsamkeit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 110
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 113
6a Achtsamkeit lernen und verstehen. 116
Orientierung am Pflegeprozess. 116
Arbeits- und Lernaufgabe 6a. 117
6b Achtsamkeitsübungen in einer Gruppe durchführen. 119
Orientierung am Pflegeprozess. 119
Arbeits- und Lernaufgabe 6b. 121
7 | Nicht-medikamentöse schlaffördernde Maßnahmen- - - - - - - - - - - 124
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 126
Orientierung am Pflegeprozess. 128
Arbeits- und Lernaufgabe 7. 130
8 | Alltagspraktisches Training- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 133
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 135
Orientierung am Pflegeprozess. 138
Arbeits- und Lernaufgabe 8. 139
9 | Beschäftigungsangebot durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 142
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 144
Orientierung am Pflegeprozess. 146
Arbeits- und Lernaufgabe 9. 148
10 | Suizidprophylaxe- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 151
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 153
Orientierung am Pflegeprozess. 156
Arbeits- und Lernaufgabe 10. 157
11 | Skillstraining planen und durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 159
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 161
Orientierung am Pflegeprozess. 163
Arbeits- und Lernaufgabe 11. 165
12 | Anamnesegespräche führen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 168
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 170
Orientierung am Pflegeprozess. 172
Arbeits- und Lernaufgabe 12. 173
13 | Entlastungsgespräche anbieten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 176
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 179
Orientierung am Pflegeprozess. 180
Arbeits- und Lernaufgabe 13. 182
14 | Psychiatrische Pflegeplanung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 184
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 187
Orientierung am Pflegeprozess. 190
Arbeits- und Lernaufgabe 14. 192
15 | Bezugspflege gestalten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 195
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 198
Orientierung am Pflegeprozess. 200
Arbeits- und Lernaufgabe 15. 202
16 | Begleitung einer ärztlichen Visite in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - 205
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 207
Orientierung am Pflegeprozess. 209
Arbeits- und Lernaufgabe 16. 210
17 | Professionell pflegerisch handeln im Nachtdienst - - - - - - - - - - - - 213
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 215
Orientierung am Pflegeprozess. 218
Arbeits- und Lernaufgabe 17. 219
18 | Gruppendynamiken bei Kindern und Jugendlichen verstehen- - - - 222
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 225
Orientierung am Pflegeprozess. 227
Arbeits- und Lernaufgabe 18. 228
19 | Spieleangebot für Kinder und Jugendliche planen- - - - - - - - - - - - 231
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 233
Orientierung am Pflegeprozess. 235
Arbeits- und Lernaufgabe 19. 237
20 | Pflege von Menschen mit Essstörungen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 239
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 241
Orientierung am Pflegeprozess. 243
Arbeits- und Lernaufgabe 20. 244
21 | Pflege von Menschen mit Angst- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 247
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 248
Orientierung am Pflegeprozess. 250
Arbeits- und Lernaufgabe 21. 252
22 | Reflexion des Pflichteinsatzes in der psychiatrischen Versorgung- - 254
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 256
Orientierung am Pflegeprozess. 257
Arbeits- und Lernaufgabe 22. 258
Quellen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 260
Über dieses Buch - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13
Teil I:
Ausbildungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann- - - - - - - - - - - 16
Neuerungen der generalistischen Ausbildung. 17
Inhalte des theoretischen Psychiatrieunterrichts- - - - - - - - - - - - - - - - - 21
Unterricht im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel. 22
Unterricht im dritten Ausbildungsdrittel. 26
Überarbeitung der Rahmenausbildungspläne. 32
Praktische Ausbildungsinhalte in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - - - - - - - 36
Erstes Ausbildungsdrittel. 36
Zweites Ausbildungsdrittel . 37
Drittes Ausbildungsdrittel. 38
Spezielle Kompetenzen der psychiatrischen Pflege. 40
Praxisanleitung in der psychiatrischen Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42
Von den Kompetenzstufen zu den Kompetenzbereichen. 45
Kompetenzstufen. 45
Kompetenzbereiche. 50
Die Pflege von Menschen aller Altersgruppen verantwortlich planen, organisieren, gestalten und evaluieren. 50
Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten . 51
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen. 52
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Wertehaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen. . . . . 53
Konzept und Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben- - - - - - - - - - - - - - 56
Ziele der Arbeits- und Lernaufgaben. 56
Aufbau der Arbeits- und Lernaufgaben. 57
Formen von Arbeits- und Lernaufgaben. 60
Erstellung eigener Arbeits- und Lernaufgaben. 64
Reflexion der Arbeits- und Lernaufgaben. 66
Teil II:
Arbeits- und Lernaufgaben
1 | Orientierung in der psychiatrischen Pflege finden - - - - - - - - - - - - - - 70
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 72
Orientierung am Pflegeprozess. 74
Arbeits- und Lernaufgabe 1. 75
2 | Auseinandersetzung mit psychiatrischen Diagnosen - - - - - - - - - - - - 78
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 80
Orientierung am Pflegeprozess. 82
Arbeits- und Lernaufgabe 2. 84
3 | Unterbringung gegen den eigenen Willen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 89
Orientierung am Pflegeprozess. 91
Arbeits- und Lernaufgabe 3. 93
4 | Eigene Emotionen bei Zwang und Gewalt erkennen und reflektieren- 96
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 98
Orientierung am Pflegeprozess. 100
Arbeits- und Lernaufgabe 4. 100
5 | Coping-Strategien in der Pflege- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 103
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 104
Orientierung am Pflegeprozess. 107
Arbeits- und Lernaufgabe 5. 108
6 | Achtsamkeit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 110
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 113
6a Achtsamkeit lernen und verstehen. 116
Orientierung am Pflegeprozess. 116
Arbeits- und Lernaufgabe 6a. 117
6b Achtsamkeitsübungen in einer Gruppe durchführen. 119
Orientierung am Pflegeprozess. 119
Arbeits- und Lernaufgabe 6b. 121
7 | Nicht-medikamentöse schlaffördernde Maßnahmen- - - - - - - - - - - 124
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 126
Orientierung am Pflegeprozess. 128
Arbeits- und Lernaufgabe 7. 130
8 | Alltagspraktisches Training- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 133
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 135
Orientierung am Pflegeprozess. 138
Arbeits- und Lernaufgabe 8. 139
9 | Beschäftigungsangebot durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 142
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 144
Orientierung am Pflegeprozess. 146
Arbeits- und Lernaufgabe 9. 148
10 | Suizidprophylaxe- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 151
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 153
Orientierung am Pflegeprozess. 156
Arbeits- und Lernaufgabe 10. 157
11 | Skillstraining planen und durchführen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 159
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 161
Orientierung am Pflegeprozess. 163
Arbeits- und Lernaufgabe 11. 165
12 | Anamnesegespräche führen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 168
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 170
Orientierung am Pflegeprozess. 172
Arbeits- und Lernaufgabe 12. 173
13 | Entlastungsgespräche anbieten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 176
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 179
Orientierung am Pflegeprozess. 180
Arbeits- und Lernaufgabe 13. 182
14 | Psychiatrische Pflegeplanung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 184
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 187
Orientierung am Pflegeprozess. 190
Arbeits- und Lernaufgabe 14. 192
15 | Bezugspflege gestalten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 195
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 198
Orientierung am Pflegeprozess. 200
Arbeits- und Lernaufgabe 15. 202
16 | Begleitung einer ärztlichen Visite in der Psychiatrie- - - - - - - - - - - 205
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 207
Orientierung am Pflegeprozess. 209
Arbeits- und Lernaufgabe 16. 210
17 | Professionell pflegerisch handeln im Nachtdienst - - - - - - - - - - - - 213
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 215
Orientierung am Pflegeprozess. 218
Arbeits- und Lernaufgabe 17. 219
18 | Gruppendynamiken bei Kindern und Jugendlichen verstehen- - - - 222
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 225
Orientierung am Pflegeprozess. 227
Arbeits- und Lernaufgabe 18. 228
19 | Spieleangebot für Kinder und Jugendliche planen- - - - - - - - - - - - 231
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 233
Orientierung am Pflegeprozess. 235
Arbeits- und Lernaufgabe 19. 237
20 | Pflege von Menschen mit Essstörungen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 239
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 241
Orientierung am Pflegeprozess. 243
Arbeits- und Lernaufgabe 20. 244
21 | Pflege von Menschen mit Angst- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 247
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 248
Orientierung am Pflegeprozess. 250
Arbeits- und Lernaufgabe 21. 252
22 | Reflexion des Pflichteinsatzes in der psychiatrischen Versorgung- - 254
Einordnung der Kompetenzen in den Rahmenausbildungsplan. 256
Orientierung am Pflegeprozess. 257
Arbeits- und Lernaufgabe 22. 258
Quellen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 260
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 262 S. |
ISBN-13: | 9783966052627 |
ISBN-10: | 3966052628 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Scholl, Ilka |
Hersteller: |
Blums Books
Psychiatrie-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de |
Maße: | 238 x 167 x 22 mm |
Von/Mit: | Ilka Scholl |
Erscheinungsdatum: | 08.05.2024 |
Gewicht: | 0,494 kg |
Sicherheitshinweis