Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeit am Welträtsel
Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900
Buch von Christoffer Leber
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Prozess der Modernisierung galt lange als eine Niedergangsgeschichte der Religion. Blickt man jedoch auf das wilhelminische Kaiserreich, so gerät diese Vorstellung schnell ins Wanken. Bürgerliche Emanzipation, Industrialisierung und Verstädterung setzten dem Bedürfnis nach Religion um 1900 kein Ende - im Gegenteil: Die Jahrhundertwende erlebte eine Renaissance religiöser Sinnsuche jenseits der Kirchen. Dasselbe gilt auch für den 1906 gegründeten Deutschen Monistenbund, der unter dem Chemiker Wilhelm Ostwald (1853-1932) zur viel beachteten Freidenkerorganisation aufstieg. Obwohl Monisten eine naturwissenschaftliche Weltanschauung verkündeten und den christlichen Schöpfungsglauben attackierten, blieben sie religiöse Sucher. Ihre Geschichte war geprägt von der kontinuierlichen Arbeit an einem neuen Verständnis von Religion und Säkularität. Ob Naturwissenschaftler, Künstler, Schriftsteller oder liberale Pastoren - sie alle fanden im Monismus eine neue geistige Heimat. Christoffer Leber zeigt anhand der Monismusbewegung auf, dass sich schon im Wilhelminismus eine Reformgesellschaft anbahnte, die wichtige Impulse für spätere Generationen setzte.
Der Prozess der Modernisierung galt lange als eine Niedergangsgeschichte der Religion. Blickt man jedoch auf das wilhelminische Kaiserreich, so gerät diese Vorstellung schnell ins Wanken. Bürgerliche Emanzipation, Industrialisierung und Verstädterung setzten dem Bedürfnis nach Religion um 1900 kein Ende - im Gegenteil: Die Jahrhundertwende erlebte eine Renaissance religiöser Sinnsuche jenseits der Kirchen. Dasselbe gilt auch für den 1906 gegründeten Deutschen Monistenbund, der unter dem Chemiker Wilhelm Ostwald (1853-1932) zur viel beachteten Freidenkerorganisation aufstieg. Obwohl Monisten eine naturwissenschaftliche Weltanschauung verkündeten und den christlichen Schöpfungsglauben attackierten, blieben sie religiöse Sucher. Ihre Geschichte war geprägt von der kontinuierlichen Arbeit an einem neuen Verständnis von Religion und Säkularität. Ob Naturwissenschaftler, Künstler, Schriftsteller oder liberale Pastoren - sie alle fanden im Monismus eine neue geistige Heimat. Christoffer Leber zeigt anhand der Monismusbewegung auf, dass sich schon im Wilhelminismus eine Reformgesellschaft anbahnte, die wichtige Impulse für spätere Generationen setzte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
26 Fotos
ISBN-13: 9783525364284
ISBN-10: 3525364288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36428
Autor: Leber, Christoffer
Redaktion: Graf, Friedrich Wilhelm
Havelka, Milos
Matusik, Przemyslaw
Schulze Wessel, Martin
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 26 Abb.
Maße: 35 x 166 x 237 mm
Von/Mit: Christoffer Leber
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 0,912 kg
preigu-id: 118232946
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
26 Fotos
ISBN-13: 9783525364284
ISBN-10: 3525364288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36428
Autor: Leber, Christoffer
Redaktion: Graf, Friedrich Wilhelm
Havelka, Milos
Matusik, Przemyslaw
Schulze Wessel, Martin
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 26 Abb.
Maße: 35 x 166 x 237 mm
Von/Mit: Christoffer Leber
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 0,912 kg
preigu-id: 118232946
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte