Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Äbte und Chorherren des Prämonstratenserstifts Steinfeld, Teil 1
Taschenbuch von Ingrid Joester
Sprache: Deutsch

15,69 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Kloster Steinfeld in der Eifel im Erzbistum Köln wurde im 10. oder 11. Jahrhundert gegründet und schloss sich zwischen 1136 und 1142 dem Prämonstratenserorden an. Steinfeld galt als Tochterkloster von Prémontré und nahm schon bald eine führende Stellung in der Zirkarie Westfalen ein. Die Bedeutung Steinfelds kommt darin zum Ausdruck, dass die Äbte im 15. und 16. Jahrhundert vom Generalkapitel umfangreiche Aufträge zu Visitation und Reform anderer Ordensstifte erhielten und durchführten und dass sie vom 17. Jahrhundert bis zur Aufhebung im Jahr 1802 als Generalvikare des Abtes von Prémontré in den Zirkarien Westfalen, Ilfeld und Wadgassen mit weitreichenden Vollmachten fungierten.
Der hier publizierte Personenkatalog liefert in zwei Teilbänden Informationen zum Personal des Konvents. Die Viten der Pröpste und Äbte sind im ersten Teil abgehandelt, der zweite Teil enthält die biographischen Informationen zu den Chorherren des Stifts. Die Besitzungen des Prämonstratenserstifts Steinfeld sind separat im dritten Supplementband der Germania Sacra aufgearbeitet.
Das Kloster Steinfeld in der Eifel im Erzbistum Köln wurde im 10. oder 11. Jahrhundert gegründet und schloss sich zwischen 1136 und 1142 dem Prämonstratenserorden an. Steinfeld galt als Tochterkloster von Prémontré und nahm schon bald eine führende Stellung in der Zirkarie Westfalen ein. Die Bedeutung Steinfelds kommt darin zum Ausdruck, dass die Äbte im 15. und 16. Jahrhundert vom Generalkapitel umfangreiche Aufträge zu Visitation und Reform anderer Ordensstifte erhielten und durchführten und dass sie vom 17. Jahrhundert bis zur Aufhebung im Jahr 1802 als Generalvikare des Abtes von Prémontré in den Zirkarien Westfalen, Ilfeld und Wadgassen mit weitreichenden Vollmachten fungierten.
Der hier publizierte Personenkatalog liefert in zwei Teilbänden Informationen zum Personal des Konvents. Die Viten der Pröpste und Äbte sind im ersten Teil abgehandelt, der zweite Teil enthält die biographischen Informationen zu den Chorherren des Stifts. Die Besitzungen des Prämonstratenserstifts Steinfeld sind separat im dritten Supplementband der Germania Sacra aufgearbeitet.
Über den Autor
Dr. Ingrid Joester war Archivarin im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Seit 1975 ist sie Mitarbeiterin des Forschungsprojektes Germania Sacra.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Germania Sacra - Supplementbände
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783946048145
ISBN-10: 3946048145
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Joester, Ingrid
Hersteller: Akademie Der Wissenschaften, Germania Sacra
Germania Sacra - Supplementbände
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Ingrid Joester
Erscheinungsdatum: 29.08.2018
Gewicht: 0,464 kg
preigu-id: 114384771
Über den Autor
Dr. Ingrid Joester war Archivarin im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf. Seit 1975 ist sie Mitarbeiterin des Forschungsprojektes Germania Sacra.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Germania Sacra - Supplementbände
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783946048145
ISBN-10: 3946048145
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Joester, Ingrid
Hersteller: Akademie Der Wissenschaften, Germania Sacra
Germania Sacra - Supplementbände
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Ingrid Joester
Erscheinungsdatum: 29.08.2018
Gewicht: 0,464 kg
preigu-id: 114384771
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte