Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
ARB - Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung
Kommenatar - Berufspraxis Rechtsanwälte, Gelbe Erläuterungsbücher
Buch von Hubert W van/Plote, Helmut/Hillmer-Möbius, Gabriele u a Bühren
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die 3. Auflage behandelt alle wesentlichen in der täglichen Praxis anfallenden Rechtsfragen zum Deckungsschutz. Dabei orientiert sich das Werk in erster Linie an der aktuellen Rechtsprechung.
Die ARB 2010 werden unmittelbar kommentiert. Abweichungen zu früheren Fassungen werden deutlich gemacht. Der Kommentar erläutert auch die wichtigen Vorschriften des VVG für die Rechtsschutzversicherung, nämlich die §§ 125 bis 129 VVG.
Ziel des Kommentars ist es nachwievor, allen Anwälten und Mitarbeitern in den Versicherungen an der Praxis orientierte Antworten auf alle alltäglichen Fragen der Rechtsschutzversicherung zu liefern.
Der Kommentar ist von Autoren aus der Anwaltschaft und der Versicherungswirtschaft mit großer praktischer Erfahrung verfasst. Dies garantiert einen hohen Nutzwert des Werks.
Spezialthemen:
- Erläuterungen zum § 4a ARB (Versicherungswechsel) und zum neuen § 9a ARB (Beitragsfreiheit bei Arbeitslosigkeit)
- Aufklärungsobliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Deckungsschutz für vorbeugende Unterlassungsklagen
- Rechtsschutz für abgetretene Ansprüche
- Versicherungsfall und Zeitpunktbestimmung: Kausalereignis oder Schadenseintritt?
- Bindungswirkung des rechtskräftigen Hauptprozesses für den Deckungsprozess.
Inhalt
- VVG-Vorschriften zur Rechtsschutzversicherung
- Musterbedingungen für die Rechtsschutzversicherung
- Anhang: Rechtsanwalt und Rechtsschutzversicherung
Vorteile auf einen Blick
- erfahrene Autoren
- einschließlich VVG-Vorschriften
- optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die umfangreichen Änderungen durch die VVG-Reform, ferner die Veränderungen in den Musterbedinungen. Die Autoren haben zudem die gesamte neueste Rechtsprechung, insbesondere vor dem Hintergrund des neuen VVG, ausgewertet.
Zu den Autoren
Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren, Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln und Seniorpartner einer Kanzlei, ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet des Versicherungsrechts und des Verkehrsrechts tätig.
Rechtsanwalt Helmut Plote ist Leiter des Bereichs Schaden bei dem größten europäischen Rechtsschutzversicherer; darüber hinaus ist er auch in der juristischen Fortbildung aktiv.
Gabriele Hillmer-Möbius und Domenik Wendt sind als Rechtsanwälte in Berlin zugelassen und für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft tätig.
Zielgruppe
Für Anwälte; Rechtsanwaltsfachangestellte und Mitarbeiter von Rechtsschutzversicherungen.
Zum Werk
Die 3. Auflage behandelt alle wesentlichen in der täglichen Praxis anfallenden Rechtsfragen zum Deckungsschutz. Dabei orientiert sich das Werk in erster Linie an der aktuellen Rechtsprechung.
Die ARB 2010 werden unmittelbar kommentiert. Abweichungen zu früheren Fassungen werden deutlich gemacht. Der Kommentar erläutert auch die wichtigen Vorschriften des VVG für die Rechtsschutzversicherung, nämlich die §§ 125 bis 129 VVG.
Ziel des Kommentars ist es nachwievor, allen Anwälten und Mitarbeitern in den Versicherungen an der Praxis orientierte Antworten auf alle alltäglichen Fragen der Rechtsschutzversicherung zu liefern.
Der Kommentar ist von Autoren aus der Anwaltschaft und der Versicherungswirtschaft mit großer praktischer Erfahrung verfasst. Dies garantiert einen hohen Nutzwert des Werks.
Spezialthemen:
- Erläuterungen zum § 4a ARB (Versicherungswechsel) und zum neuen § 9a ARB (Beitragsfreiheit bei Arbeitslosigkeit)
- Aufklärungsobliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Deckungsschutz für vorbeugende Unterlassungsklagen
- Rechtsschutz für abgetretene Ansprüche
- Versicherungsfall und Zeitpunktbestimmung: Kausalereignis oder Schadenseintritt?
- Bindungswirkung des rechtskräftigen Hauptprozesses für den Deckungsprozess.
Inhalt
- VVG-Vorschriften zur Rechtsschutzversicherung
- Musterbedingungen für die Rechtsschutzversicherung
- Anhang: Rechtsanwalt und Rechtsschutzversicherung
Vorteile auf einen Blick
- erfahrene Autoren
- einschließlich VVG-Vorschriften
- optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die umfangreichen Änderungen durch die VVG-Reform, ferner die Veränderungen in den Musterbedinungen. Die Autoren haben zudem die gesamte neueste Rechtsprechung, insbesondere vor dem Hintergrund des neuen VVG, ausgewertet.
Zu den Autoren
Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren, Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln und Seniorpartner einer Kanzlei, ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet des Versicherungsrechts und des Verkehrsrechts tätig.
Rechtsanwalt Helmut Plote ist Leiter des Bereichs Schaden bei dem größten europäischen Rechtsschutzversicherer; darüber hinaus ist er auch in der juristischen Fortbildung aktiv.
Gabriele Hillmer-Möbius und Domenik Wendt sind als Rechtsanwälte in Berlin zugelassen und für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft tätig.
Zielgruppe
Für Anwälte; Rechtsanwaltsfachangestellte und Mitarbeiter von Rechtsschutzversicherungen.
Details
Medium: Buch
Seiten: 403
Inhalt: XVI
403 S.
ISBN-13: 9783406628122
ISBN-10: 3406628125
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bühren, Hubert W van/Plote, Helmut/Hillmer-Möbius, Gabriele u a
Auflage: 3/2013
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 186 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Hubert W van/Plote, Helmut/Hillmer-Möbius, Gabriele u a Bühren
Erscheinungsdatum: 12.06.2013
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 106632367
Details
Medium: Buch
Seiten: 403
Inhalt: XVI
403 S.
ISBN-13: 9783406628122
ISBN-10: 3406628125
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Bühren, Hubert W van/Plote, Helmut/Hillmer-Möbius, Gabriele u a
Auflage: 3/2013
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 186 x 125 x 27 mm
Von/Mit: Hubert W van/Plote, Helmut/Hillmer-Möbius, Gabriele u a Bühren
Erscheinungsdatum: 12.06.2013
Gewicht: 0,449 kg
preigu-id: 106632367
Warnhinweis