Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der erste Band der 'Apokalypse der deutschen Seele' (1937) bespricht - nach einer prinzipiellen Einleitung und einem geschichtlichen Überblick über den Prozess der Säkularisation des Denkens vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert - Lessing, Herder, Kant, Fichte, Schelling, Novalis, Hölderlin, Schiller, Goethe, Jean Paul, Hegel und im Schlusskapitel 'Götterdämmerung' den Ausgang der Romantik (die 'Nachtseite'), Hebbel, Wagner, Kierkegaard und Nietzsche.
Dieser erste Teil erlebte 1947 eine unveränderte Neuauflage unter dem Titel 'Prometheus'. Die kurze Vorbemerkung zu dieser zweiten Auflage steht am Ende dieses Bandes.
Der erste Band der 'Apokalypse der deutschen Seele' (1937) bespricht - nach einer prinzipiellen Einleitung und einem geschichtlichen Überblick über den Prozess der Säkularisation des Denkens vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert - Lessing, Herder, Kant, Fichte, Schelling, Novalis, Hölderlin, Schiller, Goethe, Jean Paul, Hegel und im Schlusskapitel 'Götterdämmerung' den Ausgang der Romantik (die 'Nachtseite'), Hebbel, Wagner, Kierkegaard und Nietzsche.
Dieser erste Teil erlebte 1947 eine unveränderte Neuauflage unter dem Titel 'Prometheus'. Die kurze Vorbemerkung zu dieser zweiten Auflage steht am Ende dieses Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: XXIII
735 S.
ISBN-13: 9783894113483
ISBN-10: 3894113480
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Balthasar, Hans K von
Auflage: Neuaufl.
Hersteller: Johannes
Johannes Verlag Einsiedeln. Freiburg GmbH
Verantwortliche Person für die EU: JOHANNES VERLAG EINSIEDELN, Susanne Greiner, Lindenmattenstr. 29, D-79117 Freiburg, kontakt@johannes-verlag.de
Maße: 223 x 148 x 53 mm
Von/Mit: Hans K von Balthasar
Erscheinungsdatum: 28.05.2025
Gewicht: 1,045 kg
Artikel-ID: 104753085

Ähnliche Produkte