Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie
Taschenbuch von Friedrich Balck
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im ärztlich-medizinischen Berufsfeld wird häufig unterschätzt, wie eng körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft sind. Das Fachgebiet der medizinischen Psychologie setzt an den zahlreichen Berührungspunkten zwischen Medizin und Psychologie an: den Auswirkungen körperlicher Erkrankungen oder medizinischer Eingriffe auf das psychische Erleben und Befinden, den Einfluss psychischer Zustände auf Entstehung und Verlauf von Erkrankungen oder die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen. In diesem Buch beleuchten führende Vertreter des Faches solche medizinpsychologischen Fragen und Erkenntnisse erstmals getrennt für spezifische, medizinische Anwendungsgebiete: Was hat die Psychologie u.a. zur Onkologie, Kardiologie, Zahnmedizin, Augenheilkunde oder auch zu Themen wie "Sterben, Tod und Trauern" und "Telemedizin" zu sagen? Wie tragen z.B. psychische Faktoren zur Entstehung einer Herzinsuffizienz oder der Migräne bei?
Im ärztlich-medizinischen Berufsfeld wird häufig unterschätzt, wie eng körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft sind. Das Fachgebiet der medizinischen Psychologie setzt an den zahlreichen Berührungspunkten zwischen Medizin und Psychologie an: den Auswirkungen körperlicher Erkrankungen oder medizinischer Eingriffe auf das psychische Erleben und Befinden, den Einfluss psychischer Zustände auf Entstehung und Verlauf von Erkrankungen oder die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen. In diesem Buch beleuchten führende Vertreter des Faches solche medizinpsychologischen Fragen und Erkenntnisse erstmals getrennt für spezifische, medizinische Anwendungsgebiete: Was hat die Psychologie u.a. zur Onkologie, Kardiologie, Zahnmedizin, Augenheilkunde oder auch zu Themen wie "Sterben, Tod und Trauern" und "Telemedizin" zu sagen? Wie tragen z.B. psychische Faktoren zur Entstehung einer Herzinsuffizienz oder der Migräne bei?
Zusammenfassung

Wie eng sind körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft? Wie wirken sich medizinische Eingriffe auf unsere Psyche aus? Inwiefern beeinflussen psychische Zustände Entstehung und Verlauf von Erkrankungen? Welche Rolle spielen zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen? Differenziert und konkret geben führende Vertreter der einzelnen Fachgebiete Antwort auf die Frage nach der Wechselwirkung zwischen Medizin und Psychologie: Von Augenheilkunde (Welche psychischen Auswirkungen haben ärztliche Eingriffe am Auge?) bis Zahnmedizin (Wie hängen Stress und Zähneknirschen zusammen?).

Inhaltsverzeichnis
Frühe medizinische Psychologie: Friedrich Gustav Bräunlich (1800¿1875).- Einblicke in die Innensicht: Zum Stand der Interozeptionsforschung.- Medizinische Psychologie in der Intensivmedizin.- Psychosomatische Dermatologie.- Psychoophthalmologie.- Biopsychosoziale Mechanismen der Chronifizierung von Rückenschmerzen.- Psychokardiologie: Vom Typ-A-Konzept zur Depressions-behandlung nach Herzinfarkt.- Psychoonkologie ¿ auf dem Weg zu einem neuen Common Sense?.- Transplantationspsychologie.- Entwicklungen der medizinischen Psychologie: Neuroprothesen für neurologische Erkrankungen.- Psychotraumatologie ¿ Grundlagen und Anwendungen in medizinischen Disziplinen.- Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Die (Neu) Entdeckung des Struwwelpeters durch die verhaltenspädiatrische Forschung?.- Medizinpsychologische Implikationen der Telemedizin.- Psychologie in der Zahnmedizin.- Ärztliche Gesprächsführung.- Sterben, Tod und Trauern aus medizinpsychologischer Sicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xii
216 S.
24 s/w Illustr.
13 s/w Tab.
216 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783540248453
ISBN-10: 3540248455
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11373315
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Balck, Friedrich
Herausgeber: Friedrich Balck
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Friedrich Balck
Erscheinungsdatum: 04.05.2005
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 102415160
Zusammenfassung

Wie eng sind körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft? Wie wirken sich medizinische Eingriffe auf unsere Psyche aus? Inwiefern beeinflussen psychische Zustände Entstehung und Verlauf von Erkrankungen? Welche Rolle spielen zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen? Differenziert und konkret geben führende Vertreter der einzelnen Fachgebiete Antwort auf die Frage nach der Wechselwirkung zwischen Medizin und Psychologie: Von Augenheilkunde (Welche psychischen Auswirkungen haben ärztliche Eingriffe am Auge?) bis Zahnmedizin (Wie hängen Stress und Zähneknirschen zusammen?).

Inhaltsverzeichnis
Frühe medizinische Psychologie: Friedrich Gustav Bräunlich (1800¿1875).- Einblicke in die Innensicht: Zum Stand der Interozeptionsforschung.- Medizinische Psychologie in der Intensivmedizin.- Psychosomatische Dermatologie.- Psychoophthalmologie.- Biopsychosoziale Mechanismen der Chronifizierung von Rückenschmerzen.- Psychokardiologie: Vom Typ-A-Konzept zur Depressions-behandlung nach Herzinfarkt.- Psychoonkologie ¿ auf dem Weg zu einem neuen Common Sense?.- Transplantationspsychologie.- Entwicklungen der medizinischen Psychologie: Neuroprothesen für neurologische Erkrankungen.- Psychotraumatologie ¿ Grundlagen und Anwendungen in medizinischen Disziplinen.- Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Die (Neu) Entdeckung des Struwwelpeters durch die verhaltenspädiatrische Forschung?.- Medizinpsychologische Implikationen der Telemedizin.- Psychologie in der Zahnmedizin.- Ärztliche Gesprächsführung.- Sterben, Tod und Trauern aus medizinpsychologischer Sicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xii
216 S.
24 s/w Illustr.
13 s/w Tab.
216 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783540248453
ISBN-10: 3540248455
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11373315
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Balck, Friedrich
Herausgeber: Friedrich Balck
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Friedrich Balck
Erscheinungsdatum: 04.05.2005
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 102415160
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte