Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antisemitismus in der Akademie
Otto Meyerhof - Ein Forscherleben zwischen Ruhm und Vertreibung
Buch von Michael Schmitt
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor genau 100 Jahren, 1922, erhielt Otto Meyerhof den Nobelpreis für Medizin. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Otto Meyerhof lebte in einer Zeit bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch des Nationalsozialismus: Trotz seines Nobelpreises wurde ihm zu dieser Zeit nur eine Assistentenstelle in seinem Kieler Institut zugesprochen. Als Direktor eines Kaiser-Wilhelm-Instituts wird er in Heidelberg von dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Kuhn denunziert. Es gelingt Meyerhof noch, 1938 mit seiner Familie in die USA zu fliehen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie all dies in einem exzellenten intellektuellen Milieu geschehen konnte. Dazu vereinigt der Band eine Biographie Meyerhofs, eine Zusammenfassung seiner Forschungen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Antisemitismus.Mit einem Geleitwort von Werner ArnoldMit Beiträgen von Natan Sznaider | Michael Wolffsohn | Monika Schwarz-Friesel | Michael Schmitt | Walter Nickel | Frank Engehausen | Marc-Philippe Weller, Greta Göbel | Markus Lieberknecht | Frederek Musall
Vor genau 100 Jahren, 1922, erhielt Otto Meyerhof den Nobelpreis für Medizin. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Otto Meyerhof lebte in einer Zeit bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch des Nationalsozialismus: Trotz seines Nobelpreises wurde ihm zu dieser Zeit nur eine Assistentenstelle in seinem Kieler Institut zugesprochen. Als Direktor eines Kaiser-Wilhelm-Instituts wird er in Heidelberg von dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Kuhn denunziert. Es gelingt Meyerhof noch, 1938 mit seiner Familie in die USA zu fliehen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie all dies in einem exzellenten intellektuellen Milieu geschehen konnte. Dazu vereinigt der Band eine Biographie Meyerhofs, eine Zusammenfassung seiner Forschungen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Antisemitismus.Mit einem Geleitwort von Werner ArnoldMit Beiträgen von Natan Sznaider | Michael Wolffsohn | Monika Schwarz-Friesel | Michael Schmitt | Walter Nickel | Frank Engehausen | Marc-Philippe Weller, Greta Göbel | Markus Lieberknecht | Frederek Musall
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
61 Illustr.
ISBN-13: 9783955655174
ISBN-10: 3955655172
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schmitt, Michael
Herausgeber: Michael Schmitt
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 61 Abb.
Maße: 18 x 168 x 240 mm
Von/Mit: Michael Schmitt
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 120957193
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
61 Illustr.
ISBN-13: 9783955655174
ISBN-10: 3955655172
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schmitt, Michael
Herausgeber: Michael Schmitt
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 61 Abb.
Maße: 18 x 168 x 240 mm
Von/Mit: Michael Schmitt
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 120957193
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte