Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antisemitismus im Fußball
Tradition und Tabubruch, Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart 3
Buch von Florian Schubert
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Man erfährt bei Florian Schubert eine Menge Neues über das, was sich in deutschen Fußballstadien allwöchentlich in puncto real-existierendem Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit abspielt.« (Ludger Heid, Süddeutsche Zeitung, 27.05.2019) »Florian Schubert (beschäftigt sich) mit den Bedingungen, Ausprägungen und Funktionen judenfeindlicher Hetze im Stadion. Damit leistet er Pionierarbeit.« (Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.2019) »Dieses Buch des Politik-, Sport- und Geisteswissenschaftlers Florian Schubert dürfte ab sofort das Standardwerk zum Antisemitismus im deutschen Fußball sein.« (Christoph Biermann, 11 Freunde, Juni 2019) »Die zahlreichen Beispiele und Interviewzitate machen die Argumentation (...) anschaulich und nachvollziehbar.« (Nicole Selmer, ballesterer Fußballmagazin, Mai 2019) »eine imposante Darstellung darüber, wie juden- sowie generell menschenfeindliche Einstellungen im Fußball ihren Weg in die Öffentlichkeit finden« (Robert Claus, taz, 09.01.2020) »Schubert hat mit seinem Buch eine materialgesättigte Studie zu einem prekären gesellschaftlichen Problem vorgelegt« (Diethelm Blecking, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1/2020)
»Man erfährt bei Florian Schubert eine Menge Neues über das, was sich in deutschen Fußballstadien allwöchentlich in puncto real-existierendem Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit abspielt.« (Ludger Heid, Süddeutsche Zeitung, 27.05.2019) »Florian Schubert (beschäftigt sich) mit den Bedingungen, Ausprägungen und Funktionen judenfeindlicher Hetze im Stadion. Damit leistet er Pionierarbeit.« (Kai Spanke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.2019) »Dieses Buch des Politik-, Sport- und Geisteswissenschaftlers Florian Schubert dürfte ab sofort das Standardwerk zum Antisemitismus im deutschen Fußball sein.« (Christoph Biermann, 11 Freunde, Juni 2019) »Die zahlreichen Beispiele und Interviewzitate machen die Argumentation (...) anschaulich und nachvollziehbar.« (Nicole Selmer, ballesterer Fußballmagazin, Mai 2019) »eine imposante Darstellung darüber, wie juden- sowie generell menschenfeindliche Einstellungen im Fußball ihren Weg in die Öffentlichkeit finden« (Robert Claus, taz, 09.01.2020) »Schubert hat mit seinem Buch eine materialgesättigte Studie zu einem prekären gesellschaftlichen Problem vorgelegt« (Diethelm Blecking, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1/2020)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783835334205
ISBN-10: 3835334204
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schubert, Florian
Auflage: 1/2019
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Florian Schubert
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,797 kg
preigu-id: 115057692
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: 488 S.
ISBN-13: 9783835334205
ISBN-10: 3835334204
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schubert, Florian
Auflage: 1/2019
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 150 x 37 mm
Von/Mit: Florian Schubert
Erscheinungsdatum: 04.03.2019
Gewicht: 0,797 kg
preigu-id: 115057692
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte