Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antirassismus und Privilegien
Rassismuskritische Subjektbildungen in der postmigrantischen Gesellschaft
Taschenbuch von Florian Ohnmacht
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.
Antirassistische und rassismuskritische Debatten in Zivilgesellschaft und Wissenschaft beschäftigen sich vermehrt mit Fragen nach Zusammenhängen von Rassismen und Privilegien: Wie werden Menschen im Zuge ihrer Lebensgeschichte durch ihre systematischen und intersektional-spezifischen Privilegien geprägt? Welche antirassistischen Strategien müssen privilegierte Aktivist*innen für eine rassismuskritische Praxis entwickeln? Florian Ohnmacht analysiert biographisch-narrative Interviews mit männlichen* antirassistischen Aktivisten ohne eigene Rassismuserfahrungen. Dabei stellt er die Subjektbildungsprozesse im Rahmen ihrer Auseinandersetzungen mit den jeweiligen sozialen und politischen Positionen in den Vordergrund.
Über den Autor
Florian Ohnmacht (PhD), geb. 1986, ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt 'Migration und Bildung') der Universität Innsbruck. Der Soziologe und Erziehungswissenschaftler war Mitglied des Doktoratskollegs 'Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung' der Universität Innsbruck und Teil der Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit (TIGRA).
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Reihe: Postmigrantische Studien
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783837666960
ISBN-10: 3837666964
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ohnmacht, Florian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 239 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Florian Ohnmacht
Erscheinungsdatum: 03.04.2023
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 126547370
Über den Autor
Florian Ohnmacht (PhD), geb. 1986, ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt 'Migration und Bildung') der Universität Innsbruck. Der Soziologe und Erziehungswissenschaftler war Mitglied des Doktoratskollegs 'Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung' der Universität Innsbruck und Teil der Tiroler Gesellschaft für rassismuskritische Arbeit (TIGRA).
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 394
Reihe: Postmigrantische Studien
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783837666960
ISBN-10: 3837666964
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ohnmacht, Florian
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: Dispersionsbindung
Maße: 239 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Florian Ohnmacht
Erscheinungsdatum: 03.04.2023
Gewicht: 0,668 kg
preigu-id: 126547370
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch