Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Antike Mythen im schwäbischen Gewand
Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums und ihre antiken Quellen, Rezeption der Antike 6
Taschenbuch von Jonathan Groß
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gustav Schwabs Nacherzählung der »schönsten Sagen des klassischen Altertums«, eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sammlungen ihrer Art, sind seit ihrem ersten Erscheinen 1838-1840 eine vielgelesene Einstiegslektüre zur antiken Mythologie. Die vom Verfasser selbst hervorgehobene besondere Nähe zur antiken literarischen Überlieferung ist indes wenig bekannt und noch weniger untersucht worden. Das Buch analysiert erstmals umfassend das Verhältnis der Nacherzählung zu ihren antiken literarischen Quellen. Dabei erweisen sich viele Passagen als nahezu wörtliche Entlehnungen aus den griechischen und lateinischen Texten, andere wiederum als freie Nachbildungen. Auch auf neuzeitliche Übersetzungen und andere Hilfsmittel wie mythologische Lexika griff Schwab nachweislich zurück. In der Zusammenschau vieler kleinteiliger Analysen zeigen sich Schwabs Sagenerzählungen als das Produkt eines geschmackvollen und belesenen Literaten und Schulmannes, der allerdings seinem Vorsatz, die Mythen ohne moralisierende Eingriffe zu präsentieren, nicht immer gerecht wurde.
Gustav Schwabs Nacherzählung der »schönsten Sagen des klassischen Altertums«, eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sammlungen ihrer Art, sind seit ihrem ersten Erscheinen 1838-1840 eine vielgelesene Einstiegslektüre zur antiken Mythologie. Die vom Verfasser selbst hervorgehobene besondere Nähe zur antiken literarischen Überlieferung ist indes wenig bekannt und noch weniger untersucht worden. Das Buch analysiert erstmals umfassend das Verhältnis der Nacherzählung zu ihren antiken literarischen Quellen. Dabei erweisen sich viele Passagen als nahezu wörtliche Entlehnungen aus den griechischen und lateinischen Texten, andere wiederum als freie Nachbildungen. Auch auf neuzeitliche Übersetzungen und andere Hilfsmittel wie mythologische Lexika griff Schwab nachweislich zurück. In der Zusammenschau vieler kleinteiliger Analysen zeigen sich Schwabs Sagenerzählungen als das Produkt eines geschmackvollen und belesenen Literaten und Schulmannes, der allerdings seinem Vorsatz, die Mythen ohne moralisierende Eingriffe zu präsentieren, nicht immer gerecht wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Inhalt: 358 S.
ISBN-13: 9783946317432
ISBN-10: 394631743X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groß, Jonathan
Auflage: 1/2020
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Jonathan Groß
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 115456924
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Inhalt: 358 S.
ISBN-13: 9783946317432
ISBN-10: 394631743X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groß, Jonathan
Auflage: 1/2020
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Jonathan Groß
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Gewicht: 0,589 kg
preigu-id: 115456924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte