Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anthroposophie, Religion und Kultus
Rudolf Steiners Kurs für Theologiestudenten - Stuttgart, Juni 1921
Taschenbuch von Peter Selg
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
«Sie müssen die religiöse Gemeindebildung für sich vornehmen und dann den Zusammenschluss mit der anthroposophischen Bewegung suchen.» Rudolf SteinerVom 12. bis zum 16. Juni 1921 traf sich Rudolf Steiner im Haus der Anthroposophischen Gesellschaft in Stuttgart mit einer Gruppe von Theologiestudenten (und einer kleineren Zahl von Studenten anderer Fakultäten), die ihn um geisteswissenschaftliche Hilfestellungen für eine Erneuerung des christlich-religiösen Lebens und Wirkens gebeten hatten. In sechs Vorträgen und zwei Besprechungen entwickelte er in diesem Zusammenhang Perspektiven und praktische Vorschläge, die im September 1922 zur Begründung der Christengemeinschaft führten. Der Stuttgarter Kurs behandelte grundlegende Fragen eines modernen religiösen Lebens, aber auch der Beziehung der religiösen Praxis zur Anthroposophie und zur Anthroposophischen Gesellschaft. Peter Selg thematisiert ihn innerhalb der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum - auch zeigt er sein Zukunftspotential auf.
«Sie müssen die religiöse Gemeindebildung für sich vornehmen und dann den Zusammenschluss mit der anthroposophischen Bewegung suchen.» Rudolf SteinerVom 12. bis zum 16. Juni 1921 traf sich Rudolf Steiner im Haus der Anthroposophischen Gesellschaft in Stuttgart mit einer Gruppe von Theologiestudenten (und einer kleineren Zahl von Studenten anderer Fakultäten), die ihn um geisteswissenschaftliche Hilfestellungen für eine Erneuerung des christlich-religiösen Lebens und Wirkens gebeten hatten. In sechs Vorträgen und zwei Besprechungen entwickelte er in diesem Zusammenhang Perspektiven und praktische Vorschläge, die im September 1922 zur Begründung der Christengemeinschaft führten. Der Stuttgarter Kurs behandelte grundlegende Fragen eines modernen religiösen Lebens, aber auch der Beziehung der religiösen Praxis zur Anthroposophie und zur Anthroposophischen Gesellschaft. Peter Selg thematisiert ihn innerhalb der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion am Goetheanum - auch zeigt er sein Zukunftspotential auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
ISBN-13: 9783723516904
ISBN-10: 3723516904
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1690
Autor: Selg, Peter
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Maße: 8 x 130 x 189 mm
Von/Mit: Peter Selg
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,12 kg
preigu-id: 120495369
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
ISBN-13: 9783723516904
ISBN-10: 3723516904
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1690
Autor: Selg, Peter
Hersteller: Verlag am Goetheanum
Maße: 8 x 130 x 189 mm
Von/Mit: Peter Selg
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,12 kg
preigu-id: 120495369
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte