Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Während Pädagogik nur als verkörperte Praxis sinnvoll zu verstehen ist, zeigen sich in der Erziehungswissenschaft historisch begründete Tendenzen zur Dethematisierung von Körperlichkeit. Anthropologische Einsätze zur ,Wiederbelebung des Körper(thema)s' sowie (post-)phänomenologische, feministische oder auch (technik-)soziologische Perspektiven haben in den vergangenen Jahrzehnten eine theoretisch wie empirisch geführte Körperdebatte neu ermöglicht. An diese schließt der Band mit aktuellen Impulsen zu Körper im Horizont erziehungswissenschaftlicher Begriffe und Problemstellungen an.
Während Pädagogik nur als verkörperte Praxis sinnvoll zu verstehen ist, zeigen sich in der Erziehungswissenschaft historisch begründete Tendenzen zur Dethematisierung von Körperlichkeit. Anthropologische Einsätze zur ,Wiederbelebung des Körper(thema)s' sowie (post-)phänomenologische, feministische oder auch (technik-)soziologische Perspektiven haben in den vergangenen Jahrzehnten eine theoretisch wie empirisch geführte Körperdebatte neu ermöglicht. An diese schließt der Band mit aktuellen Impulsen zu Körper im Horizont erziehungswissenschaftlicher Begriffe und Problemstellungen an.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783779977506
ISBN-10: 3779977508
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447750
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Carnin, Jennifer
Hoffarth, Britta
Wehren, Sylvia
Herausgeber: Jennifer Carnin/Britta Hoffarth/Sylvia Wehren
Hersteller: Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 230 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Jennifer Carnin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.08.2025
Gewicht: 0,48 kg
Artikel-ID: 127849687

Ähnliche Produkte