Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anlagenbuchhaltung mit SAP S/4HANA
Ihr Wegweiser für FI-AA: Das neue Handbuch zur Anlagenbuchhaltung
Buch von Lena Sophie Lampe
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

In diesem Buch lernen Sie, worauf es beider Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ankommt. Ob neues Hauptbuch, Belegaufteilung oder Jahresabschluss: Frank Demming macht Sie in diesem Leitfaden schrittweise mit den wichtigsten Abläufen vertraut und zeigt Ihnen, was es beim Customizing zu beachten gilt.

Aus dem Inhalt:

  • In-Memory-Technologie
  • SAP-Fiori-Apps
  • Universal Journal
  • Organisationsstrukturen
  • Stammdatenaufbau
  • Anlagenklassen
  • Geschäftsprozesse
  • Reporting
  • Tests durchführen
  • Umstieg auf SAP S/4HANA (Greenfield und Brownfield)
  • Transaktionen und Customizing-Pfade
  • Praktische Checklisten

In diesem Buch lernen Sie, worauf es beider Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ankommt. Ob neues Hauptbuch, Belegaufteilung oder Jahresabschluss: Frank Demming macht Sie in diesem Leitfaden schrittweise mit den wichtigsten Abläufen vertraut und zeigt Ihnen, was es beim Customizing zu beachten gilt.

Aus dem Inhalt:

  • In-Memory-Technologie
  • SAP-Fiori-Apps
  • Universal Journal
  • Organisationsstrukturen
  • Stammdatenaufbau
  • Anlagenklassen
  • Geschäftsprozesse
  • Reporting
  • Tests durchführen
  • Umstieg auf SAP S/4HANA (Greenfield und Brownfield)
  • Transaktionen und Customizing-Pfade
  • Praktische Checklisten
Über den Autor
Lena Sophie Lampe ist als zertifizierte SAP-Finance-Senior-Beraterin in einem mittelständischen Beratungsunternehmen tätig. Ihre Arbeit umfasst nicht nur die Analyse und Optimierung von kundenspezifischen Finanzprozessen, sondern auch die Durchführung internationaler Projekte bei mittelständischen Unternehmen und globalen Konzernen. Dabei konzentriert sie sich besonders auf die Nebenbücher der Anlagen- und Bankbuchhaltung sowie das Vertragskontokorrent (FI-CA). Zusätzlich widmet sich Frau Lampe intensiv der FI-Archivierung zur Vorbereitung auf die Migration nach SAP S/4HANA im Kontext von Brownfield-Projekten.
Zusammenfassung
Von der Datenübernahme bis zum Go-live der neuen Anlagenbuchhaltung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ... 13
1. Die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ... 19

1.1 ... Einführung in SAP HANA und SAP S/4HANA ... 20

1.2 ... Veränderungen im Rechnungswesen durch SAP S/4HANA ... 25

1.3 ... Integration von SAP Fiori in SAP S/4HANA ... 32

1.4 ... Universelle parallele Rechnungslegung ... 37

1.5 ... Zusammenfassung ... 39

2. Organisationsstrukturen in der Anlagenbuchhaltung ... 41

2.1 ... Gliederung des Anlagevermögens ... 42

2.2 ... Bewertungsplan und -bereiche definieren ... 46

2.3 ... Ländereinstellungen auf Vollständigkeit prüfen ... 59

2.4 ... Zuordnung von Buchungskreis und Bewertungsplan festlegen ... 62

2.5 ... Anlagenklassen ausprägen ... 64

2.6 ... Zusammenfassung ... 75

3. Grundfunktionen für die Stammdatenpflege ... 77

3.1 ... Steuerung des Bildaufbaus ... 77

3.2 ... Benutzerfelder ... 88

3.3 ... Validierung oder Substitution eingegebener Werte ... 97

3.4 ... Zusammenfassung ... 101

4. Customizing der Anlagenbuchhaltung ... 103

4.1 ... Integration der Anlagenbuchhaltung mit anderen SAP-Komponenten ... 104

4.2 ... Integration mit dem Hauptbuch ... 105

4.3 ... Allgemeine Bewertungsangaben ... 131

4.4 ... Einstellungen für Abschreibungen vornehmen ... 154

4.5 ... Spezielle Bewertungen ... 186

4.6 ... Zusammenfassung ... 191

5. Vorgänge ausprägen ... 193

5.1 ... Bewegungsarten ... 194

5.2 ... Anlagenzugänge ... 196

5.3 ... Anlagenabgänge ... 216

5.4 ... Anlagenumbuchungen ... 226

5.5 ... Anlagentransfer ... 232

5.6 ... Aktivierung von Anlagen im Bau ... 237

5.7 ... Sonstige Vorgänge im Lebenslauf einer Anlage ... 247

5.8 ... Zusammenfassung ... 262

6. Berichtserstellung in der Anlagenbuchhaltung ... 263

6.1 ... Überblick über die Reporting-Optionen ... 263

6.2 ... Standardreports im On-Premise-System ... 264

6.3 ... Berichterstellung mit SAP-Fiori-Apps ... 290

6.4 ... Zusammenfassung ... 300

7. Testen der Anlagenbuchhaltungsprozesse ... 301

7.1 ... Werkzeuge zum Testen ... 302

7.2 ... Anlage anlegen ... 303

7.3 ... Zugang einer Anlage buchen ... 312

7.4 ... Anlagen im Bau aktivieren ... 339

7.5 ... Abgang einer Anlage buchen ... 354

7.6 ... Inventur durchführen ... 367

7.7 ... Massenvorgänge ... 372

7.8 ... Zeitnaher Wertansatz zur Anlagenbewertung ... 377

7.9 ... Abschlussaktivitäten ... 385

7.10 ... Testdokumentation und Testabnahme ... 398

7.11 ... Zusammenfassung ... 400

8. Datenübernahme für die Anlagenbuchhaltung ... 403

8.1 ... Parameter für die Datenübernahme ... 403

8.2 ... Zeitpunkt der Übernahme ... 407

8.3 ... Übernahmemethoden ... 409

8.4 ... Datenmigration mit dem Migrationscockpit ... 421

8.5 ... Anlagenobjekte archivieren ... 429

8.6 ... Zusammenfassung ... 434

9. Produktionsvorbereitung ... 435

9.1 ... Konsistenz prüfen ... 435

9.2 ... Einstellungen prüfen ... 443

9.3 ... Produktivstart ... 445

9.4 ... Datenmigration von der klassischen zur neuen Anlagenbuchhaltung ... 448

9.5 ... Zusammenfassung ... 450

Anhang ... 451

A ... Übersichten ... 451

Die Autorin ... 465
Index ... 467
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Reihe: SAP Press
Inhalt: 475 S.
ISBN-13: 9783836292191
ISBN-10: 383629219X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 459/09219
Einband: Gebunden
Autor: Lampe, Lena Sophie
Hersteller: Rheinwerk
Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 244 x 174 x 31 mm
Von/Mit: Lena Sophie Lampe
Erscheinungsdatum: 07.01.2025
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 125721376
Über den Autor
Lena Sophie Lampe ist als zertifizierte SAP-Finance-Senior-Beraterin in einem mittelständischen Beratungsunternehmen tätig. Ihre Arbeit umfasst nicht nur die Analyse und Optimierung von kundenspezifischen Finanzprozessen, sondern auch die Durchführung internationaler Projekte bei mittelständischen Unternehmen und globalen Konzernen. Dabei konzentriert sie sich besonders auf die Nebenbücher der Anlagen- und Bankbuchhaltung sowie das Vertragskontokorrent (FI-CA). Zusätzlich widmet sich Frau Lampe intensiv der FI-Archivierung zur Vorbereitung auf die Migration nach SAP S/4HANA im Kontext von Brownfield-Projekten.
Zusammenfassung
Von der Datenübernahme bis zum Go-live der neuen Anlagenbuchhaltung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ... 13
1. Die neue Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA ... 19

1.1 ... Einführung in SAP HANA und SAP S/4HANA ... 20

1.2 ... Veränderungen im Rechnungswesen durch SAP S/4HANA ... 25

1.3 ... Integration von SAP Fiori in SAP S/4HANA ... 32

1.4 ... Universelle parallele Rechnungslegung ... 37

1.5 ... Zusammenfassung ... 39

2. Organisationsstrukturen in der Anlagenbuchhaltung ... 41

2.1 ... Gliederung des Anlagevermögens ... 42

2.2 ... Bewertungsplan und -bereiche definieren ... 46

2.3 ... Ländereinstellungen auf Vollständigkeit prüfen ... 59

2.4 ... Zuordnung von Buchungskreis und Bewertungsplan festlegen ... 62

2.5 ... Anlagenklassen ausprägen ... 64

2.6 ... Zusammenfassung ... 75

3. Grundfunktionen für die Stammdatenpflege ... 77

3.1 ... Steuerung des Bildaufbaus ... 77

3.2 ... Benutzerfelder ... 88

3.3 ... Validierung oder Substitution eingegebener Werte ... 97

3.4 ... Zusammenfassung ... 101

4. Customizing der Anlagenbuchhaltung ... 103

4.1 ... Integration der Anlagenbuchhaltung mit anderen SAP-Komponenten ... 104

4.2 ... Integration mit dem Hauptbuch ... 105

4.3 ... Allgemeine Bewertungsangaben ... 131

4.4 ... Einstellungen für Abschreibungen vornehmen ... 154

4.5 ... Spezielle Bewertungen ... 186

4.6 ... Zusammenfassung ... 191

5. Vorgänge ausprägen ... 193

5.1 ... Bewegungsarten ... 194

5.2 ... Anlagenzugänge ... 196

5.3 ... Anlagenabgänge ... 216

5.4 ... Anlagenumbuchungen ... 226

5.5 ... Anlagentransfer ... 232

5.6 ... Aktivierung von Anlagen im Bau ... 237

5.7 ... Sonstige Vorgänge im Lebenslauf einer Anlage ... 247

5.8 ... Zusammenfassung ... 262

6. Berichtserstellung in der Anlagenbuchhaltung ... 263

6.1 ... Überblick über die Reporting-Optionen ... 263

6.2 ... Standardreports im On-Premise-System ... 264

6.3 ... Berichterstellung mit SAP-Fiori-Apps ... 290

6.4 ... Zusammenfassung ... 300

7. Testen der Anlagenbuchhaltungsprozesse ... 301

7.1 ... Werkzeuge zum Testen ... 302

7.2 ... Anlage anlegen ... 303

7.3 ... Zugang einer Anlage buchen ... 312

7.4 ... Anlagen im Bau aktivieren ... 339

7.5 ... Abgang einer Anlage buchen ... 354

7.6 ... Inventur durchführen ... 367

7.7 ... Massenvorgänge ... 372

7.8 ... Zeitnaher Wertansatz zur Anlagenbewertung ... 377

7.9 ... Abschlussaktivitäten ... 385

7.10 ... Testdokumentation und Testabnahme ... 398

7.11 ... Zusammenfassung ... 400

8. Datenübernahme für die Anlagenbuchhaltung ... 403

8.1 ... Parameter für die Datenübernahme ... 403

8.2 ... Zeitpunkt der Übernahme ... 407

8.3 ... Übernahmemethoden ... 409

8.4 ... Datenmigration mit dem Migrationscockpit ... 421

8.5 ... Anlagenobjekte archivieren ... 429

8.6 ... Zusammenfassung ... 434

9. Produktionsvorbereitung ... 435

9.1 ... Konsistenz prüfen ... 435

9.2 ... Einstellungen prüfen ... 443

9.3 ... Produktivstart ... 445

9.4 ... Datenmigration von der klassischen zur neuen Anlagenbuchhaltung ... 448

9.5 ... Zusammenfassung ... 450

Anhang ... 451

A ... Übersichten ... 451

Die Autorin ... 465
Index ... 467
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Reihe: SAP Press
Inhalt: 475 S.
ISBN-13: 9783836292191
ISBN-10: 383629219X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 459/09219
Einband: Gebunden
Autor: Lampe, Lena Sophie
Hersteller: Rheinwerk
Rheinwerk Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, D-53227 Bonn, service@rheinwerk-verlag.de
Maße: 244 x 174 x 31 mm
Von/Mit: Lena Sophie Lampe
Erscheinungsdatum: 07.01.2025
Gewicht: 0,99 kg
Artikel-ID: 125721376
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte