Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die vierte Auflage ergänzt das Buch um die neuesten Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenbau. Mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung werden tiefgehende Einblicke in die moderne Baupraxis des Straßenbaus gewährt.

Von der historischen Entwicklung bis zu den neuesten Innovationen werden alle relevanten Themen systematisch aufbereitet: der Straßenaufbau, Arten der Asphaltmischungen, der Einsatz von Straßenfertigern und die fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen. Besonderes Augenmerk wird auf die praxisnahe Erklärung anhand von beispielhaften Baustellen gelegt, an denen die verschiedenen Themen anschaulich erklärt werden.

In einer Branche, in der die intuitive Maschinenbedienung sowie die Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen, sind die Kapitel zur Automatisierung und Elektromobilität unverzichtbar. Sie beleuchten den Einfluss von Fachkräftemangel, Null-Emissions-Konzepten und temperaturabgesenktem Asphalt auf die Bauindustrie.

Mit der Aufnahme eines neuen Kapitels zu den Grundlagen der Straßenplanung wird die Komplexität des Straßenbaus auch vor der Bauausführung beleuchtet. Themen wie Qualitätskontrolle, aktuelle Regelwerke und Arbeitsplatzgrenzwerte für Bitumendämpfe sind ebenso Teil dieser umfassenden Betrachtung wie die Vorstellung neuester Technologien.

Das Buch betrachtet zudem die rechtlichen, ökologischen und technologischen Herausforderungen des Straßenbaus – und zeigt, wie eine gute Planung sowie automatisierte Systeme die Branche unterstützen können.

Die vierte Auflage ergänzt das Buch um die neuesten Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenbau. Mit einem besonderen Fokus auf Digitalisierung und Automatisierung werden tiefgehende Einblicke in die moderne Baupraxis des Straßenbaus gewährt.

Von der historischen Entwicklung bis zu den neuesten Innovationen werden alle relevanten Themen systematisch aufbereitet: der Straßenaufbau, Arten der Asphaltmischungen, der Einsatz von Straßenfertigern und die fortschreitende Digitalisierung im Bauwesen. Besonderes Augenmerk wird auf die praxisnahe Erklärung anhand von beispielhaften Baustellen gelegt, an denen die verschiedenen Themen anschaulich erklärt werden.

In einer Branche, in der die intuitive Maschinenbedienung sowie die Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnen, sind die Kapitel zur Automatisierung und Elektromobilität unverzichtbar. Sie beleuchten den Einfluss von Fachkräftemangel, Null-Emissions-Konzepten und temperaturabgesenktem Asphalt auf die Bauindustrie.

Mit der Aufnahme eines neuen Kapitels zu den Grundlagen der Straßenplanung wird die Komplexität des Straßenbaus auch vor der Bauausführung beleuchtet. Themen wie Qualitätskontrolle, aktuelle Regelwerke und Arbeitsplatzgrenzwerte für Bitumendämpfe sind ebenso Teil dieser umfassenden Betrachtung wie die Vorstellung neuester Technologien.

Das Buch betrachtet zudem die rechtlichen, ökologischen und technologischen Herausforderungen des Straßenbaus – und zeigt, wie eine gute Planung sowie automatisierte Systeme die Branche unterstützen können.

Über den Autor

Dipl.-Ing. Marc Kappel ist bei Ammann / ABG als Paver Strategy, Safety & Regulations Engineer im Bereich Straßenfertiger beschäftigt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung des Straßenbaus.- Konstruktive Grundlagen des Straßenbaus.- Grundlagen Straßenplanung.- Elektromobilität im Straßenbau und der Bauindustrie.- Einsatzplanung für die Baustelle.- Erstellung einer Landstraße (Tragschicht).- Überarbeitung einer Landstraße (Binderschicht).- Autobahnbaustelle (Binderschicht).- In der Stadt (Deckschicht).- Der Feldweg (Tragdeckschicht).- Autobahnbaustelle (Offenporiger Asphalt).- Herbstbaustelle (Decke).- Nachtbaustelle.- Kompakteinbau.- Betriebsfläche in PCC.- Waldwege.- Sonderanwendungen.- Sonderdecken.- Automatisierung.- Forschung und Entwicklung.- Digitalisierung im Straßenbau.- Umwelt und Gesundheit.- Qualität.- Anforderung und Einbaufehler.- Regelwerke und Normen.- Glossar.- Anhang.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: xxxi
378 S.
52 s/w Illustr.
168 farbige Illustr.
378 S. 220 Abb.
168 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658480875
ISBN-10: 3658480874
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89227239
Einband: Gebunden
Autor: Kappel, Marc
Auflage: 4. Auflage 2025
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 28 mm
Von/Mit: Marc Kappel
Erscheinungsdatum: 23.07.2025
Gewicht: 0,862 kg
Artikel-ID: 133723988

Ähnliche Produkte