Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anerkennung
personal - sozial - transsozial
Taschenbuch von Uwe Gerber (u. a.)
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anerkennung soll die Leerstelle ausfüllen, die mit dem Zusammenbruch metaphysischer Systeme aufgetreten ist. Die Ethik sozialer Anerkennung wird damit aber mit Erwartungen überfrachtet. Durch technologische Veränderungen verändern sich permanent die Statusbestimmungen: Die Autonomie des Menschen konkurriert mit künstlich-intelligenten Maschinen, die Leidensfähigkeit mit der des Tieres, die Individualität mit der digitalen Selbstinszenierung und die Geschöpflichkeit mit der technologischen Selbstvergöttlichung. Die Beiträge suchen nach Bedingungen sozialer Anerkennung, die nicht zirkulär ausgehandelt werden können, sondern Kategorien einbringen, die auch von Menschen verwendet werden, wenn sie von Gott sprechen. Damit soll die Basis einer theologischen Anerkennungstheorie gelegt werden.

[Appreciation. Personal - Social - Transsocial]
In modern ethics, recognition replaces metaphysical systems. But theories of recognition are overwhelmed by the problems which arise when recognition is expected to solve the problems of non-metaphysical ethics. The human state changes permanently by different technological contexts: Human autonomy competes against artificial intelligence, human suffering against animal's suffering, individuality against digital performance, creature against playing God. The papers search for conditions of social recognition without making circular fallacies. Rather they offer categories, one uses when speaking about God. Thus, they establish a framework of a theological theory of recognition.
Anerkennung soll die Leerstelle ausfüllen, die mit dem Zusammenbruch metaphysischer Systeme aufgetreten ist. Die Ethik sozialer Anerkennung wird damit aber mit Erwartungen überfrachtet. Durch technologische Veränderungen verändern sich permanent die Statusbestimmungen: Die Autonomie des Menschen konkurriert mit künstlich-intelligenten Maschinen, die Leidensfähigkeit mit der des Tieres, die Individualität mit der digitalen Selbstinszenierung und die Geschöpflichkeit mit der technologischen Selbstvergöttlichung. Die Beiträge suchen nach Bedingungen sozialer Anerkennung, die nicht zirkulär ausgehandelt werden können, sondern Kategorien einbringen, die auch von Menschen verwendet werden, wenn sie von Gott sprechen. Damit soll die Basis einer theologischen Anerkennungstheorie gelegt werden.

[Appreciation. Personal - Social - Transsocial]
In modern ethics, recognition replaces metaphysical systems. But theories of recognition are overwhelmed by the problems which arise when recognition is expected to solve the problems of non-metaphysical ethics. The human state changes permanently by different technological contexts: Human autonomy competes against artificial intelligence, human suffering against animal's suffering, individuality against digital performance, creature against playing God. The papers search for conditions of social recognition without making circular fallacies. Rather they offer categories, one uses when speaking about God. Thus, they establish a framework of a theological theory of recognition.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783374068999
ISBN-10: 3374068995
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerber, Uwe
Ohly, Lukas
Herausgeber: Uwe Gerber/Lukas Ohly
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 233 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Uwe Gerber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2021
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 120023564
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783374068999
ISBN-10: 3374068995
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gerber, Uwe
Ohly, Lukas
Herausgeber: Uwe Gerber/Lukas Ohly
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Maße: 233 x 160 x 17 mm
Von/Mit: Uwe Gerber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2021
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 120023564
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte