Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Andreas Gryphius (1616¿1664)
Zwischen Tradition und Aufbruch
Taschenbuch von Astrid Dröse (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Tagungsband eröffnet neue Perspektiven auf das Gesamtwerk des berühmtesten deutschen Autors des literarischen Barock. Im Zentrum steht eine zeithistorische, staatsphilosophische, theologische und wissenschaftsgeschichtliche Kontextualisierung seines ¿uvres, das sich in einem spannungsvollen Feld zwischen christlich-transzendenter Perspektive und ¿säkularer¿ Zeitdiagnostik, zwischen theologischem Sinnhorizont und Realitätsbezug bewegt. Damit setzt der Band im Anschluss an gegenwärtige Tendenzen der Frühneuzeitforschung einen neuen Akzent innerhalb der Gryphius-Philologie, die diskursgeschichtliche Zusammenhänge vernachlässigte und einen zu revidierenden Dualismus zwischen theologischer und säkularer Deutung etablierte. Dabei spielen komparatistische und interkulturelle Aspekte eine bedeutende Rolle: Gryphius war auf seinen akademischen Reisen mit der rezenten französischen, italienischen und niederländischen Literatur bekannt geworden. Deren Rezeption durch Gryphius wird ebenso verstärkt untersucht wie das lateinische Werk des Schlesiers. Gryphius erscheint als Zeitgenosse tiefgreifender Erneuerungsdebatten, die er mit feinem Gespür aufzunehmen und in seinen Dichtungen zu verhandeln weiß.
Der Tagungsband eröffnet neue Perspektiven auf das Gesamtwerk des berühmtesten deutschen Autors des literarischen Barock. Im Zentrum steht eine zeithistorische, staatsphilosophische, theologische und wissenschaftsgeschichtliche Kontextualisierung seines ¿uvres, das sich in einem spannungsvollen Feld zwischen christlich-transzendenter Perspektive und ¿säkularer¿ Zeitdiagnostik, zwischen theologischem Sinnhorizont und Realitätsbezug bewegt. Damit setzt der Band im Anschluss an gegenwärtige Tendenzen der Frühneuzeitforschung einen neuen Akzent innerhalb der Gryphius-Philologie, die diskursgeschichtliche Zusammenhänge vernachlässigte und einen zu revidierenden Dualismus zwischen theologischer und säkularer Deutung etablierte. Dabei spielen komparatistische und interkulturelle Aspekte eine bedeutende Rolle: Gryphius war auf seinen akademischen Reisen mit der rezenten französischen, italienischen und niederländischen Literatur bekannt geworden. Deren Rezeption durch Gryphius wird ebenso verstärkt untersucht wie das lateinische Werk des Schlesiers. Gryphius erscheint als Zeitgenosse tiefgreifender Erneuerungsdebatten, die er mit feinem Gespür aufzunehmen und in seinen Dichtungen zu verhandeln weiß.
Über den Autor
Oliver Bach, Universität München; Astrid Dröse, Universität Tübingen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 656
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
645 S.
38 s/w Illustr.
38 b/w ill.
ISBN-13: 9783110776799
ISBN-10: 3110776790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dröse, Astrid
Bach, Oliver
Herausgeber: Oliver Bach/Astrid Dröse
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 45 mm
Von/Mit: Astrid Dröse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 1,075 kg
preigu-id: 120720307
Über den Autor
Oliver Bach, Universität München; Astrid Dröse, Universität Tübingen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 656
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
645 S.
38 s/w Illustr.
38 b/w ill.
ISBN-13: 9783110776799
ISBN-10: 3110776790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dröse, Astrid
Bach, Oliver
Herausgeber: Oliver Bach/Astrid Dröse
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 45 mm
Von/Mit: Astrid Dröse (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 1,075 kg
preigu-id: 120720307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte