Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch "Anders hören. Die Abramovi¿-Methode für Musik" stellt eines der außergewöhnlichsten Konzertprojekte der vergangenen Jahre vor. Gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Marina Abramovi¿ entwickelte die Alte Oper Frankfurt einen Ansatz, der das traditionelle Konzerte neu denkt und Musik intensiv erlebbar macht.

2000 Menschen wagten im März 2019 das Experiment und besuchten die Anders-hören-Workshops in der Alten Oper, in denen sie lernen konnten, ihre Sinne zu schärfen, sich zu konzentrieren und mit ihrer Aufmerksamkeit ganz im gegenwärtigen Moment zu sein. In totaler Stille - schweigend und mit Schallschutzkopfhörern über den Ohren - absolvierten sie die Abramovi¿-Methode, bestehend aus Übungen wie dem Zählen von Reiskörnern, dem achtsamen Gehen in Zeitlupe oder dem fokussierten Betrachten monochromer Farbtafeln.

Auf diese Weise vorbereitet, tauchten die Teilnehmer*innen am letzten Projekttag in das Abschlusskonzert ein, in dem Weltmusik, Klassik und Neue Musik erklangen. Auch hier herrschten besondere Umstände vor: Das Publikum bewegte sich frei durch den Konzertsaal, saß auf Kissen oder Stühlen und lauschte einem interkulturellen Programm, dessen Komponisten und Werktitel nicht bekannt gegeben wurden. Dadurch frei von musikalischen Vorurteilen und ohne die üblichen Regeln und Traditionen des Konzertbetriebs konnten die Besucher*innen das Gehörte unmittelbar auf sich wirken lassen.

Der vorliegende Band erlaubt einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Umsetzung von "Anders hören". In ausführlichen Interviews berichten Dr. Stephan Pauly, Intendant der Alten Oper Frankfurt, Marina Abramovi¿ und ihre künstlerische Mitarbeiterin Lynsey Peisinger von der Entstehung des Projekts. Aber auch Musiker*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen kommen zu Wort und berichten über ihre Erlebnisse in Frankfurt. Ergänzt werden die Texte durch umfangreiches Bildmaterial, das die Atmosphäre der Workshops und des Konzerts einfängt.
Das Buch "Anders hören. Die Abramovi¿-Methode für Musik" stellt eines der außergewöhnlichsten Konzertprojekte der vergangenen Jahre vor. Gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Marina Abramovi¿ entwickelte die Alte Oper Frankfurt einen Ansatz, der das traditionelle Konzerte neu denkt und Musik intensiv erlebbar macht.

2000 Menschen wagten im März 2019 das Experiment und besuchten die Anders-hören-Workshops in der Alten Oper, in denen sie lernen konnten, ihre Sinne zu schärfen, sich zu konzentrieren und mit ihrer Aufmerksamkeit ganz im gegenwärtigen Moment zu sein. In totaler Stille - schweigend und mit Schallschutzkopfhörern über den Ohren - absolvierten sie die Abramovi¿-Methode, bestehend aus Übungen wie dem Zählen von Reiskörnern, dem achtsamen Gehen in Zeitlupe oder dem fokussierten Betrachten monochromer Farbtafeln.

Auf diese Weise vorbereitet, tauchten die Teilnehmer*innen am letzten Projekttag in das Abschlusskonzert ein, in dem Weltmusik, Klassik und Neue Musik erklangen. Auch hier herrschten besondere Umstände vor: Das Publikum bewegte sich frei durch den Konzertsaal, saß auf Kissen oder Stühlen und lauschte einem interkulturellen Programm, dessen Komponisten und Werktitel nicht bekannt gegeben wurden. Dadurch frei von musikalischen Vorurteilen und ohne die üblichen Regeln und Traditionen des Konzertbetriebs konnten die Besucher*innen das Gehörte unmittelbar auf sich wirken lassen.

Der vorliegende Band erlaubt einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Umsetzung von "Anders hören". In ausführlichen Interviews berichten Dr. Stephan Pauly, Intendant der Alten Oper Frankfurt, Marina Abramovi¿ und ihre künstlerische Mitarbeiterin Lynsey Peisinger von der Entstehung des Projekts. Aber auch Musiker*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen kommen zu Wort und berichten über ihre Erlebnisse in Frankfurt. Ergänzt werden die Texte durch umfangreiches Bildmaterial, das die Atmosphäre der Workshops und des Konzerts einfängt.
Über den Autor
Marina Abramovi¿
Seit den 1970er Jahren widmet sich die weltberühmte Performance-Künstlerin in ihren Arbeiten der Beziehung von Künstler*in und Publikum, den Grenzen des Körpers und den Möglichkeiten des Geistes.

Dr. Stephan Pauly
Als Intendant der Alten Oper Frankfurt verantwortet Stephan Pauly seit 2012 das Programm des Hauses, wo er spannende musikalische Themenschwerpunkte und innovative Konzertprojekte gestaltet.

Lynsey Peisinger
Die amerikanische Performerin, Choreografin und Regisseurin hat die Abramovic-Methode mitentwickelt, die Vermittler*innen ausgewählt und vorbereitet und die Realisation des Projekts in Frankfurt betreut.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783966980968
ISBN-10: 3966980967
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: EDFO01
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pott, Kristina
Seiberts, Ruth
Woll, Bjørn
Redaktion: Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Herausgeber: Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Hersteller: NOVA MD
Nova MD GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Nova MD GmbH, Raiffeisenstr. 4, D-83377 Vachendorf, bestellung@novamd.de
Maße: 221 x 164 x 22 mm
Von/Mit: Kristina Pott (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.2019
Gewicht: 0,571 kg
Artikel-ID: 117394463

Ähnliche Produkte