Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anarchokapitalismus
Gegen Gewalt
Taschenbuch von Stefan Blankertz
Sprache: Deutsch

14,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Krieg ist keine Option«, lautet das Leitmotiv des Essays: Die Suche nach den Bedingungen, unter denen Frieden statt Krieg geführt wird. Im Laufe ihrer Kulturentwicklung habe, schrieb Sigmund Freud 1932 in düsterer Vorahnung, die Menschheit zahlreiche, ja unaufhörliche Kleinkriege gegen seltene, aber umso mehr verheerende Großkriege eingetauscht. Das nächste, heute erreichte Stadium ist der unaufhörliche Großkrieg gegen die Kleinkriege (»Terror«).
Ein Zusammenleben, das demgegenüber auf freiwilliger Kooperation gründet, friedlichen Wettbewerb zulässt (Kapitalismus), der Konflikte nach Möglichkeit ohne Gewalt (Anarchie) löst ¿ unter welchen Bedingungen ließe sich dieses Ideal verwirklichen? Welche Interessen stehen ihm entgegen? Der Autor, ein Sozialwissenschaftler und Schriftsteller, schöpft aus rund vier Jahrzehnten Querdenkens für Toleranz und gegen Gewalt, wenn er die relativ neue politische, sozialpsychologische und ökonomische Theorie des Anarchokapitalismus an aktuellen und historischen Beispielen lebendig werden lässt und dabei gleichsam nebenbei traditionelle politische Gegensätze wie links und konservativ, marxistisch und liberal überwindet. Er provoziert durch die gut belegte und scharf formulierte These, die von Staat und Medien verordnete Toleranz sei in Wirklichkeit repressiv.
»Krieg ist keine Option«, lautet das Leitmotiv des Essays: Die Suche nach den Bedingungen, unter denen Frieden statt Krieg geführt wird. Im Laufe ihrer Kulturentwicklung habe, schrieb Sigmund Freud 1932 in düsterer Vorahnung, die Menschheit zahlreiche, ja unaufhörliche Kleinkriege gegen seltene, aber umso mehr verheerende Großkriege eingetauscht. Das nächste, heute erreichte Stadium ist der unaufhörliche Großkrieg gegen die Kleinkriege (»Terror«).
Ein Zusammenleben, das demgegenüber auf freiwilliger Kooperation gründet, friedlichen Wettbewerb zulässt (Kapitalismus), der Konflikte nach Möglichkeit ohne Gewalt (Anarchie) löst ¿ unter welchen Bedingungen ließe sich dieses Ideal verwirklichen? Welche Interessen stehen ihm entgegen? Der Autor, ein Sozialwissenschaftler und Schriftsteller, schöpft aus rund vier Jahrzehnten Querdenkens für Toleranz und gegen Gewalt, wenn er die relativ neue politische, sozialpsychologische und ökonomische Theorie des Anarchokapitalismus an aktuellen und historischen Beispielen lebendig werden lässt und dabei gleichsam nebenbei traditionelle politische Gegensätze wie links und konservativ, marxistisch und liberal überwindet. Er provoziert durch die gut belegte und scharf formulierte These, die von Staat und Medien verordnete Toleranz sei in Wirklichkeit repressiv.
Über den Autor
Stefan Blankertz, 1956, "Wortmetz", Lyrik und Politik für Toleranz und gegen Gewalt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783734752780
ISBN-10: 3734752787
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankertz, Stefan
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Blankertz
Erscheinungsdatum: 13.07.2015
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 104475282
Über den Autor
Stefan Blankertz, 1956, "Wortmetz", Lyrik und Politik für Toleranz und gegen Gewalt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783734752780
ISBN-10: 3734752787
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankertz, Stefan
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Blankertz
Erscheinungsdatum: 13.07.2015
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 104475282
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte