Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jede Kommune hat das Recht, ihre Aufgaben und Pflichten in eigener Verantwortung zu erledigen. Somit kann jede Kommune selbst entscheiden, ob sie Aufgaben selbst, durch Dritte oder in Zusammenarbeit mit anderen Kommunen erledigen will. Durch Herausforderungen wie der demographische Wandel oder die Krise der Staats- und Kommunalfinanzen wird dem Projekt der Interkommunalen Zusammenarbeit ein immer größer werdender Stellenwert bei den Kommunen beigemessen. Um ein vollständiges Bild von der Interkommunalen Zusammenarbeit zu bekommen, wird in dieser Arbeit zunächst der Begriff erläutert, die rechtlichen Bestimmungen offengelegt, die möglichen Organisationsformen erklärt und ein kurzer Abriss über die momentane Anwendung der IKZ in den Kommunen gegeben. Doch was sind die Gründe für den Erfolg oder das Scheitern einer Interkommunalen Zusammenarbeit? Wie zufrieden sind die Kommunen mit der IKZ? Hierauf wird mittels einer Studie Bezug in der vorliegenden Arbeit genommen, um zusätzlich einen besseren Einblick in die Erwartungen der Kommunen an die Interkommunale Zusammenarbeit, aber auch an die jeweiligen Partnerkommunen zu bekommen.
Jede Kommune hat das Recht, ihre Aufgaben und Pflichten in eigener Verantwortung zu erledigen. Somit kann jede Kommune selbst entscheiden, ob sie Aufgaben selbst, durch Dritte oder in Zusammenarbeit mit anderen Kommunen erledigen will. Durch Herausforderungen wie der demographische Wandel oder die Krise der Staats- und Kommunalfinanzen wird dem Projekt der Interkommunalen Zusammenarbeit ein immer größer werdender Stellenwert bei den Kommunen beigemessen. Um ein vollständiges Bild von der Interkommunalen Zusammenarbeit zu bekommen, wird in dieser Arbeit zunächst der Begriff erläutert, die rechtlichen Bestimmungen offengelegt, die möglichen Organisationsformen erklärt und ein kurzer Abriss über die momentane Anwendung der IKZ in den Kommunen gegeben. Doch was sind die Gründe für den Erfolg oder das Scheitern einer Interkommunalen Zusammenarbeit? Wie zufrieden sind die Kommunen mit der IKZ? Hierauf wird mittels einer Studie Bezug in der vorliegenden Arbeit genommen, um zusätzlich einen besseren Einblick in die Erwartungen der Kommunen an die Interkommunale Zusammenarbeit, aber auch an die jeweiligen Partnerkommunen zu bekommen.
Über den Autor
Jannik Heupel. Abschluss: Bachelor of Arts. Studium an der HfPV Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Importe, Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9786202212885
ISBN-10: 6202212888
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heupel, Jannik
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Jannik Heupel
Erscheinungsdatum: 21.08.2018
Gewicht: 0,149 kg
Artikel-ID: 114503770

Ähnliche Produkte

Taschenbuch