Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analyse von Kautschuken und Elastomeren
Taschenbuch von Hermann Ostromow
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch werden chemische und instrumentelle Methoden fUr die qualitative und quantitative Analyse von Kautschuk und Elastomeren beschrieben. AusfUhr­ lich werden spektroskopische und chromatographische Untersuchungsverfahren dargelegt. Im Vergleich zum 1960 erschienenen Buch von Horst E. Frey "Methoden zur chemischen Analyse von Gummimischungen", 2. Auflage, Springer-Verlag, Ber­ lin-Gottingen-Heidelberg, stellt die vorliegende Arbeit eine Erweiterung durch die heute gebrauchlichsten Analysenmethoden dar, die dem Analytiker ermog­ lichen soIl, den an ihn gestellten Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit beruht auf langjahrigen Erfahrungen, die in Labora­ torien der Bayer AG, Leverkusen, und durch die Tatigkeit in den DIN-Arbeits­ ausschussen erworben wurden, unter Berucksichtigung der einschlagigen Literatur und Monographien. Sie beinhaltet routinemaBig angewendete Arbeitsvorschriften, nach denen in analytischen Laboratorien fUr hochmolekulare Verbindungen sofort gearbeitet werden kann. Es wird im Text oft das Prinzip der DIN-Arbeitsvor­ schriften erwahnt. In diesen Fallen ist es empfehlenswert, genau nach dem Text der Norm zu arbeiten. Die Originalfassungen der Norm konnen beim Beuth-Verlag GmbH, Burg­ grafenstr. 4-10, 1000 Berlin 30, bezogen werden. Der Inhalt des Werkes wurde so zusammengestellt, daB er fUr einen breiten Kreis von Kautschuk- und Kunststoff­ Analytikem interessant sein soIL In seinem Niveau liegt er andererseits so, daB auch ein Chemotechniker oder Laborant es lesen, verstehen und danach arbeiten kann.
In diesem Buch werden chemische und instrumentelle Methoden fUr die qualitative und quantitative Analyse von Kautschuk und Elastomeren beschrieben. AusfUhr­ lich werden spektroskopische und chromatographische Untersuchungsverfahren dargelegt. Im Vergleich zum 1960 erschienenen Buch von Horst E. Frey "Methoden zur chemischen Analyse von Gummimischungen", 2. Auflage, Springer-Verlag, Ber­ lin-Gottingen-Heidelberg, stellt die vorliegende Arbeit eine Erweiterung durch die heute gebrauchlichsten Analysenmethoden dar, die dem Analytiker ermog­ lichen soIl, den an ihn gestellten Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit beruht auf langjahrigen Erfahrungen, die in Labora­ torien der Bayer AG, Leverkusen, und durch die Tatigkeit in den DIN-Arbeits­ ausschussen erworben wurden, unter Berucksichtigung der einschlagigen Literatur und Monographien. Sie beinhaltet routinemaBig angewendete Arbeitsvorschriften, nach denen in analytischen Laboratorien fUr hochmolekulare Verbindungen sofort gearbeitet werden kann. Es wird im Text oft das Prinzip der DIN-Arbeitsvor­ schriften erwahnt. In diesen Fallen ist es empfehlenswert, genau nach dem Text der Norm zu arbeiten. Die Originalfassungen der Norm konnen beim Beuth-Verlag GmbH, Burg­ grafenstr. 4-10, 1000 Berlin 30, bezogen werden. Der Inhalt des Werkes wurde so zusammengestellt, daB er fUr einen breiten Kreis von Kautschuk- und Kunststoff­ Analytikem interessant sein soIL In seinem Niveau liegt er andererseits so, daB auch ein Chemotechniker oder Laborant es lesen, verstehen und danach arbeiten kann.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Proben-Vorbereitung.- 3 Extraktionen.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Wahl des Extraktionsmittels.- 3.3 Die Extraktion.- 3.4 Bestimmung chloroformlöslicher Bestandteile in Elastomeren.- 3.5 Erfassung von Faktis in Elastomeren durch die Bestimmung der in 1 N ethanolischer Kalilauge löslichen Bestandteile.- 4 Untersuchung der extrahierten Bestandteile.- 4.1 Weichmacher.- 4.2 Unverseifbare Anteile.- 4.3 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Stabilisatoren und Alterungsschutzmitteln.- 4.4 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Vulkanisations-beschleunigern.- 4.5 Quantitative Bestimmung von Vulkanisationsverzögerern in Elastomeren.- 5 Sehwefelbestimmung in Natur- und Synthesekautschukvulkanisaten.- 5.1 Bestimmung des freien Schwefels.- 5.2 Bestimmung des Gesamtschwefels.- 5.3 Gebundener Schwefel.- 5.4 Bestimmung der Art der Schwefelbindung durch moderne Analysenverfahren.- 6 Analyse von mineralischen Bestandteilen und Ruß.- 6.1 Aufschluß mit heißem Paraffinöl oder anderen inerten Lösungsmitteln.- 6.2 Nasser Aufschluß durch heiße Salpetersäure oder durch p-Dichlorbenzol unter oxydativer Einwirkung von tert.-Butylhydroperoxid und Osmiumtetroxid.- 6.3 Pyrolyse.- 6.4 Bestimmung von mineralischen Füllstoffen durch trockene Veraschung.- 7 Identifizierung und Bestimmung der Kautschukart.- 7.1 Qualitative Analyse von Polymerarten.- 7.2 Spezifische Reaktionen für Kautschukarten.- 7.3 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der IR-Spektroskopie.- 7.4 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der Gaschromatographie.- 7.5 Quantitative Bestimmung des Kautschukanteils in Elastomeren.- 7.6 Bestimmung von Schwermetallen.- 8 Mikroanalytische Arbeitsmöglichkeiten mit Licht- und Elektronenmikroskopen.- 8.1 Einleitung.- 8.2Lichtmikroskopie.- 8.3 Elektronenmikroskopie und Röntgenspektralanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Inhalt: x
176 S.
ISBN-13: 9783642678158
ISBN-10: 3642678157
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostromow, Hermann
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Hermann Ostromow
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 106371986
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Proben-Vorbereitung.- 3 Extraktionen.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Wahl des Extraktionsmittels.- 3.3 Die Extraktion.- 3.4 Bestimmung chloroformlöslicher Bestandteile in Elastomeren.- 3.5 Erfassung von Faktis in Elastomeren durch die Bestimmung der in 1 N ethanolischer Kalilauge löslichen Bestandteile.- 4 Untersuchung der extrahierten Bestandteile.- 4.1 Weichmacher.- 4.2 Unverseifbare Anteile.- 4.3 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Stabilisatoren und Alterungsschutzmitteln.- 4.4 Identifizierung und quantitative Bestimmung von Vulkanisations-beschleunigern.- 4.5 Quantitative Bestimmung von Vulkanisationsverzögerern in Elastomeren.- 5 Sehwefelbestimmung in Natur- und Synthesekautschukvulkanisaten.- 5.1 Bestimmung des freien Schwefels.- 5.2 Bestimmung des Gesamtschwefels.- 5.3 Gebundener Schwefel.- 5.4 Bestimmung der Art der Schwefelbindung durch moderne Analysenverfahren.- 6 Analyse von mineralischen Bestandteilen und Ruß.- 6.1 Aufschluß mit heißem Paraffinöl oder anderen inerten Lösungsmitteln.- 6.2 Nasser Aufschluß durch heiße Salpetersäure oder durch p-Dichlorbenzol unter oxydativer Einwirkung von tert.-Butylhydroperoxid und Osmiumtetroxid.- 6.3 Pyrolyse.- 6.4 Bestimmung von mineralischen Füllstoffen durch trockene Veraschung.- 7 Identifizierung und Bestimmung der Kautschukart.- 7.1 Qualitative Analyse von Polymerarten.- 7.2 Spezifische Reaktionen für Kautschukarten.- 7.3 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der IR-Spektroskopie.- 7.4 Untersuchung von Kautschuk und Elastomeren mit Hilfe der Gaschromatographie.- 7.5 Quantitative Bestimmung des Kautschukanteils in Elastomeren.- 7.6 Bestimmung von Schwermetallen.- 8 Mikroanalytische Arbeitsmöglichkeiten mit Licht- und Elektronenmikroskopen.- 8.1 Einleitung.- 8.2Lichtmikroskopie.- 8.3 Elektronenmikroskopie und Röntgenspektralanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Inhalt: x
176 S.
ISBN-13: 9783642678158
ISBN-10: 3642678157
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostromow, Hermann
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1981
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Hermann Ostromow
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 106371986
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte