Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Analyse der ¿Musikalischen Exequien¿ von Heinrich Schütz auf Elemente einer Begräbnismesse
Taschenbuch von Jennifer Böker
Sprache: Deutsch

10,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Musikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Musikalische(n) Exequien¿ sind eine Kompositionsreihe von Heinrich Schütz, die von ihm anlässlich des Todes Heinrich Posthumus von Reuß komponiert wurde. Die Komposition besteht aus drei Teilen, wobei der erste eine Teutsche Begräbnismissa, der zweite eine Motette und der dritte das Nunc dimittis als Doppelchor mit ¿Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben, sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke folgen ihnen nach.¿ ist. Diese drei Teile bilden das Gesamtwerk, könnten aber wie Schütz selbst sagt: ¿In diesem Musicalischen Wercklein (¿) nur dreyerley Stücke oder Concert zu befinden¿ auch als drei eigenständige Werke betrachtet werden. Mit Schütz' Bezeichnung ¿Teutsche Begräbnismissä beziehungsweise ¿Deutsche Begräbnismesse¿ werde ich mich im Anschluss beschäftigen und mit der Frage, ob dies begründet geschehen ist oder ob die Bezeichnung als falsch zu bewerten ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Musikwissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Musikalische(n) Exequien¿ sind eine Kompositionsreihe von Heinrich Schütz, die von ihm anlässlich des Todes Heinrich Posthumus von Reuß komponiert wurde. Die Komposition besteht aus drei Teilen, wobei der erste eine Teutsche Begräbnismissa, der zweite eine Motette und der dritte das Nunc dimittis als Doppelchor mit ¿Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben, sie ruhen von ihrer Arbeit und ihre Werke folgen ihnen nach.¿ ist. Diese drei Teile bilden das Gesamtwerk, könnten aber wie Schütz selbst sagt: ¿In diesem Musicalischen Wercklein (¿) nur dreyerley Stücke oder Concert zu befinden¿ auch als drei eigenständige Werke betrachtet werden. Mit Schütz' Bezeichnung ¿Teutsche Begräbnismissä beziehungsweise ¿Deutsche Begräbnismesse¿ werde ich mich im Anschluss beschäftigen und mit der Frage, ob dies begründet geschehen ist oder ob die Bezeichnung als falsch zu bewerten ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656719663
ISBN-10: 3656719667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böker, Jennifer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jennifer Böker
Erscheinungsdatum: 19.08.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105163466
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656719663
ISBN-10: 3656719667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böker, Jennifer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jennifer Böker
Erscheinungsdatum: 19.08.2014
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105163466
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte