Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Musik Detmold (Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Ricercar à 6 voci aus dem musikalischen Opfer BWV 1079 von Johann Sebastian Bach. Dieses wurde Anfang der 1930er Jahre von Anton Webern, dem Schüler Arnold Schönbergs und einem der wichtigsten Vertreter der so genannten zweiten Wiener Schule für Orchester neu gesetzt. Das in der Originalversion Bachs nur für Streichorchester oder Cembalo solo vorliegende Werk, wurde von Anton Webern auf ganz eigene Weise bearbeitet und gibt ganz neue Einblicke in dieses Spätwerk Bachs.
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Musik Detmold (Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um das Ricercar à 6 voci aus dem musikalischen Opfer BWV 1079 von Johann Sebastian Bach. Dieses wurde Anfang der 1930er Jahre von Anton Webern, dem Schüler Arnold Schönbergs und einem der wichtigsten Vertreter der so genannten zweiten Wiener Schule für Orchester neu gesetzt. Das in der Originalversion Bachs nur für Streichorchester oder Cembalo solo vorliegende Werk, wurde von Anton Webern auf ganz eigene Weise bearbeitet und gibt ganz neue Einblicke in dieses Spätwerk Bachs.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656693253
ISBN-10: 3656693250
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerrlich, Sven
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sven Gerrlich
Erscheinungsdatum: 21.07.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105205438