Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ambulante Poesie
Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
Buch von Nikolas Immer (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dass Reisen nicht nur zu Prosa anregen, veranschaulicht in prägnanter Weise die Gattung der Reiselyrik. Neben der kultur- und literaturhistorischen Einordnung von Reisegedichten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart steht im vorliegenden Band die poetologische Frage im Vordergrund, was es bedeutet, in der üblicherweise durch Vers, Bildlichkeit, Konzision und Selbstreflexivität sprachlich reglementierten Lyrik über das Reisen zu schreiben.
Dass Reisen nicht nur zu Prosa anregen, veranschaulicht in prägnanter Weise die Gattung der Reiselyrik. Neben der kultur- und literaturhistorischen Einordnung von Reisegedichten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart steht im vorliegenden Band die poetologische Frage im Vordergrund, was es bedeutet, in der üblicherweise durch Vers, Bildlichkeit, Konzision und Selbstreflexivität sprachlich reglementierten Lyrik über das Reisen zu schreiben.
Über den Autor
Dr. Johannes Görbert wurde über Entdeckungsreisen um 1800 an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule promoviert und forschte als Post-Doc in Projekten an der Freien Universität Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Bern.
PD Dr. Nikolas Immer vertritt derzeit eine Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er wurde über Schillers dramenästhetische Anthropologie promoviert und habilitierte sich über deutschsprachige Erinnerungslyrik im 19. Jahrhundert.
Zusammenfassung

Konzeptionelle Erschließung der Gattung Lyrik für die Reiseliteraturforschung

Kontextuelle Einordnung deutschsprachiger Reisegedichte in die zeitgenössische Literatur- und Kulturgeschichte

Exemplarische Untersuchung von lyrischen Raumsemantiken und Reisepoetiken

Inhaltsverzeichnis
Erweiterung der Reiseliteraturforschung von Prosatexten auf Lyrik.- Studien zur Reiselyrik von der Aufklärung bis zur Gegenwart.- Analysen zu lyrischen Deutschland-, Europa- und Übersee-Reisen.- Darstellungen u.a. zur poetischen Antike-Rezeption, zur Exillyrik, zum Eisenbahngedicht und zur Großstadtlyrik.
Details
Medium: Buch
Seiten: 380
Inhalt: vi
373 S.
2 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
373 S. 8 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783476051158
ISBN-10: 3476051153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05115-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Immer, Nikolas
Görbert, Johannes
Herausgeber: Johannes Görbert/Nikolas Immer
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Nikolas Immer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2020
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 117386287
Über den Autor
Dr. Johannes Görbert wurde über Entdeckungsreisen um 1800 an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule promoviert und forschte als Post-Doc in Projekten an der Freien Universität Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Bern.
PD Dr. Nikolas Immer vertritt derzeit eine Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er wurde über Schillers dramenästhetische Anthropologie promoviert und habilitierte sich über deutschsprachige Erinnerungslyrik im 19. Jahrhundert.
Zusammenfassung

Konzeptionelle Erschließung der Gattung Lyrik für die Reiseliteraturforschung

Kontextuelle Einordnung deutschsprachiger Reisegedichte in die zeitgenössische Literatur- und Kulturgeschichte

Exemplarische Untersuchung von lyrischen Raumsemantiken und Reisepoetiken

Inhaltsverzeichnis
Erweiterung der Reiseliteraturforschung von Prosatexten auf Lyrik.- Studien zur Reiselyrik von der Aufklärung bis zur Gegenwart.- Analysen zu lyrischen Deutschland-, Europa- und Übersee-Reisen.- Darstellungen u.a. zur poetischen Antike-Rezeption, zur Exillyrik, zum Eisenbahngedicht und zur Großstadtlyrik.
Details
Medium: Buch
Seiten: 380
Inhalt: vi
373 S.
2 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
373 S. 8 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783476051158
ISBN-10: 3476051153
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-05115-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Immer, Nikolas
Görbert, Johannes
Herausgeber: Johannes Görbert/Nikolas Immer
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Nikolas Immer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2020
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 117386287
Warnhinweis