Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alterssicherung und Besteuerung
Taschenbuch von Bert Rürup (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die wirtschaftliche Absicherung des Alters wird als Teil der Lebensplanung immer wichtiger. Ziel ist, nach Möglichkeit den Lebensstandard, den man im Erwerbsleben innegehabt hat, in etwa auch im Ruhestand aufrecht zu erhalten. Da die meisten Anschaffungen getätigt sind und - rufsbedingte Kosten nicht mehr anfallen, wird es als erstrebenswert angesehen, in der Phase des Ruhestands über etwa 75 Prozent des Erwerbseinkommens verfügen zu können. In diesem Fall werden ¿ als Folge der Zunahme der Lebenserwartung ¿ etwa 30 Prozent des Lebenseinkommens nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben bezogen werden. Ist eine Familie namentlich ein Ehepartner zu versorgen, kommt eine im Durchschnitt fünf Jahre bezogene Hinterbliebenen- cherung hinzu. Da im Alter die Wahrscheinlichkeit, krank oder pflegebedürftig zu werden steigt, müssen auch diese Risiken abgesichert werden. Das Ziel, den Lebensstandard im Alter angem- sen zu sichern, kann die gesetzliche Rentenversicherung nach den vielen Einschnitten der letzten Jahre nur noch im Zusammenspiel mit der betrieblichen und der privaten Vorsorge erreichen. Um die Bereitschaft zu dieser ergänzenden Vorsorge zu erhöhen, wird sie generös vom Staat gefördert. Nach dem Umstieg zur nachgelagerten Besteuerung ist ein wichtiger Aspekt für eine voraussch- ende Alterssicherung wie die Alterseinkommen zu versteuern sind. Denn der Lebensstandard wird aus dem Nettoeinkommen finanziert, und dies gilt auch für diejenigen, die als Beamte v- sorgt oder als Freiberufler in einem berufsständischen Versorgungswerk abgesichert sind. So notwendig die Planung der Alterssicherung ist, so schwer fällt sie, weil verschiedene Rech- bereiche zusammenspielen, von denen jeder für sich komplex und nicht einfach zu verstehen ist.
Die wirtschaftliche Absicherung des Alters wird als Teil der Lebensplanung immer wichtiger. Ziel ist, nach Möglichkeit den Lebensstandard, den man im Erwerbsleben innegehabt hat, in etwa auch im Ruhestand aufrecht zu erhalten. Da die meisten Anschaffungen getätigt sind und - rufsbedingte Kosten nicht mehr anfallen, wird es als erstrebenswert angesehen, in der Phase des Ruhestands über etwa 75 Prozent des Erwerbseinkommens verfügen zu können. In diesem Fall werden ¿ als Folge der Zunahme der Lebenserwartung ¿ etwa 30 Prozent des Lebenseinkommens nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben bezogen werden. Ist eine Familie namentlich ein Ehepartner zu versorgen, kommt eine im Durchschnitt fünf Jahre bezogene Hinterbliebenen- cherung hinzu. Da im Alter die Wahrscheinlichkeit, krank oder pflegebedürftig zu werden steigt, müssen auch diese Risiken abgesichert werden. Das Ziel, den Lebensstandard im Alter angem- sen zu sichern, kann die gesetzliche Rentenversicherung nach den vielen Einschnitten der letzten Jahre nur noch im Zusammenspiel mit der betrieblichen und der privaten Vorsorge erreichen. Um die Bereitschaft zu dieser ergänzenden Vorsorge zu erhöhen, wird sie generös vom Staat gefördert. Nach dem Umstieg zur nachgelagerten Besteuerung ist ein wichtiger Aspekt für eine voraussch- ende Alterssicherung wie die Alterseinkommen zu versteuern sind. Denn der Lebensstandard wird aus dem Nettoeinkommen finanziert, und dies gilt auch für diejenigen, die als Beamte v- sorgt oder als Freiberufler in einem berufsständischen Versorgungswerk abgesichert sind. So notwendig die Planung der Alterssicherung ist, so schwer fällt sie, weil verschiedene Rech- bereiche zusammenspielen, von denen jeder für sich komplex und nicht einfach zu verstehen ist.
Über den Autor
Prof. Dr. Franz Ruland ist Honorarprofessor an der Universität Frankfurt und war langjährig bis 2005 Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR).

Prof. Dr. Bert Rürup war Vorsitzender der nach ihm benannten Rürup-Kommission und ist Mitglied im sog. Rat der Wirtschaftsweisen. Seine Tätigkkeit in der Sachverständigenkommission zur Neuordnung der Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Alterseinkommen sowie zahlreiche Veröffentlichungen machen ihn und Prof. Dr. Ruland zu ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.
Zusammenfassung
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern das System der Alterssicherung und geben für die Beratung im Steuerrecht wertvolle Hinweise.

Schwerpunkte setzt das Werk bei

- der gesetzlichen Rentenversicherung,

- der Alterssicherung der Landwirte,

- der Beamtenversorgung,

- den berufsständischen Versorgungswerken,

- der betrieblichen und privaten Altersvorsorge,

- der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

In allen Bereichen werden die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte beleuchtet. Dabei wird insb. die steuerliche Förderung der Altersvorsorge sowie die Besteuerung von Aufwendungen dargestellt, aber auch Sonderprobleme der Doppelbesteuerung finden praxisnahe Lösungen.

Das Werk bündelt die wichtigsten Informationen in einem kompakten Band.

Ein "Muss" für jeden Berater, der nicht nur namhafte Autoren, sondern auch einen schnellen und fundierten Zugriff zum Thema sucht.
Inhaltsverzeichnis
Die Systeme der Alterssicherung.- Überblick über die Alterssicherung in Deutschland.- Rentenversicherung.- Die Alterssicherung der Landwirte.- Die Beamtenversorgung.- Berufsständische Versorgung.- Die betriebliche und private Altersvorsorge.- Die Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes.- Steuerrecht und Alterssicherung.- Die steuerlich geförderte private Altersvorsorge.- Die Besteuerung der Aufwendungen für die Altersvorsorge und der Alterseinkommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xii
266 S.
ISBN-13: 9783834905086
ISBN-10: 3834905089
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030745
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birk, Dieter/Deisler, Harald/Förster, Wolfgang u a
Redaktion: Rürup, Bert
Ruland, Franz
Herausgeber: Franz Ruland/Bert Rürup
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Bert Rürup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.02.2008
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 112233668
Über den Autor
Prof. Dr. Franz Ruland ist Honorarprofessor an der Universität Frankfurt und war langjährig bis 2005 Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR).

Prof. Dr. Bert Rürup war Vorsitzender der nach ihm benannten Rürup-Kommission und ist Mitglied im sog. Rat der Wirtschaftsweisen. Seine Tätigkkeit in der Sachverständigenkommission zur Neuordnung der Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Alterseinkommen sowie zahlreiche Veröffentlichungen machen ihn und Prof. Dr. Ruland zu ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet.
Zusammenfassung
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern das System der Alterssicherung und geben für die Beratung im Steuerrecht wertvolle Hinweise.

Schwerpunkte setzt das Werk bei

- der gesetzlichen Rentenversicherung,

- der Alterssicherung der Landwirte,

- der Beamtenversorgung,

- den berufsständischen Versorgungswerken,

- der betrieblichen und privaten Altersvorsorge,

- der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

In allen Bereichen werden die rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte beleuchtet. Dabei wird insb. die steuerliche Förderung der Altersvorsorge sowie die Besteuerung von Aufwendungen dargestellt, aber auch Sonderprobleme der Doppelbesteuerung finden praxisnahe Lösungen.

Das Werk bündelt die wichtigsten Informationen in einem kompakten Band.

Ein "Muss" für jeden Berater, der nicht nur namhafte Autoren, sondern auch einen schnellen und fundierten Zugriff zum Thema sucht.
Inhaltsverzeichnis
Die Systeme der Alterssicherung.- Überblick über die Alterssicherung in Deutschland.- Rentenversicherung.- Die Alterssicherung der Landwirte.- Die Beamtenversorgung.- Berufsständische Versorgung.- Die betriebliche und private Altersvorsorge.- Die Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes.- Steuerrecht und Alterssicherung.- Die steuerlich geförderte private Altersvorsorge.- Die Besteuerung der Aufwendungen für die Altersvorsorge und der Alterseinkommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xii
266 S.
ISBN-13: 9783834905086
ISBN-10: 3834905089
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85030745
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birk, Dieter/Deisler, Harald/Förster, Wolfgang u a
Redaktion: Rürup, Bert
Ruland, Franz
Herausgeber: Franz Ruland/Bert Rürup
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Bert Rürup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.02.2008
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 112233668
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte