Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche, Altersbilder und die Diskriminierung von älteren Menschen sowie bestehende Maßnahmen zur Überwindung von negativen Altersbildern und Altersdiskriminierung, zu erforschen. Zudem sollen ausgewählte Maßnahmen aus Sicht der Sozialen Arbeit beurteilt werden. Die Forschungsfrage dazu lautet: Wie lassen sich ausgewählte Maßnahmen zur Überwindung von negativen Altersbildern und Altersdiskriminierung aus Sicht der Sozialen Arbeit beurteilen?

Stereotypes Denken und Vorurteile entscheiden oft, wie Menschen in alltäglichen Situationen miteinander umgehen und interagieren. Besonders im Umgang mit älteren Menschen lassen sich typische Verhaltensweisen beobachten. Vorurteile können sich auch in einer benachteiligenden oder ungleichen Behandlung äußern. Werden älteren Menschen aufgrund ihres Alters Teilhabemöglichkeiten verwehrt und werden sie in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung eingeschränkt, dann wird von Altersdiskriminierung gesprochen. Negative Altersbilder in der Gesellschaft und Altersdiskriminierung können sich erheblich auf die Lebensqualität von älteren Menschen auswirken. Dazu gehören ein beschleunigter kognitiver Abbau, ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Angst vor Gewalt und weitere negative Konsequenzen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche, Altersbilder und die Diskriminierung von älteren Menschen sowie bestehende Maßnahmen zur Überwindung von negativen Altersbildern und Altersdiskriminierung, zu erforschen. Zudem sollen ausgewählte Maßnahmen aus Sicht der Sozialen Arbeit beurteilt werden. Die Forschungsfrage dazu lautet: Wie lassen sich ausgewählte Maßnahmen zur Überwindung von negativen Altersbildern und Altersdiskriminierung aus Sicht der Sozialen Arbeit beurteilen?

Stereotypes Denken und Vorurteile entscheiden oft, wie Menschen in alltäglichen Situationen miteinander umgehen und interagieren. Besonders im Umgang mit älteren Menschen lassen sich typische Verhaltensweisen beobachten. Vorurteile können sich auch in einer benachteiligenden oder ungleichen Behandlung äußern. Werden älteren Menschen aufgrund ihres Alters Teilhabemöglichkeiten verwehrt und werden sie in ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung eingeschränkt, dann wird von Altersdiskriminierung gesprochen. Negative Altersbilder in der Gesellschaft und Altersdiskriminierung können sich erheblich auf die Lebensqualität von älteren Menschen auswirken. Dazu gehören ein beschleunigter kognitiver Abbau, ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Angst vor Gewalt und weitere negative Konsequenzen.
Über den Autor
2013 - 2016 Universität Siegen - Bachelor of Arts in Literatur, Kultur, Medien mit dem Ergänzungsfach Medienwissenschaft
Seit 2021 Fachhochschule Dortmund - Bachelor of Arts in Soziale Arbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783389058237
ISBN-10: 3389058230
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lazik, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Nicole Lazik
Erscheinungsdatum: 26.07.2024
Gewicht: 0,135 kg
Artikel-ID: 129921571

Ähnliche Produkte