Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alternative Wirtschaftspolitik
Wissenschaft - Beratung - Publizistik Rudolf Hickel zum 80. Geburtstag
Taschenbuch von Heinz-J. Bontrup (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Rudolf Hickel wird gemeinhin als >kritischer Wirtschaftswissenschaftler< ­bezeichnet. Das ist von denen, die den Begriff verwenden, unzweifelhaft ­positiv gemeint, und passt ja auch in der Sache zu einem im weiteren Sinne in der Marxschen Tradi­tion der Kritik der politischen Ökonomie stehenden Vertreter eines linken Keynesianismus.

Zugleich darf dabei aber nicht verkannt werden, dass sich Mainstream-Ökonomie und kritische Ökonomie ihrem Anspruch nach auf die gleichen empirisch-rational feststellbaren Tatsachen beziehen und sich >nur< in der theoretischen Deutung dieser Tatsachen und den daraus zu ziehenden praktischen Konsequenzen unterscheiden. Mit >alternativen Fakten< haben beide nichts im Sinn. Eine produktive wissenschaftliche Debatte bleibt dadurch bei aller gelegentlichen Schärfe der Kontroversen grundsätzlich möglich. Nicht umsonst hat sich die von Rudolf Hickel im Jahr 1975 mitgegründete Memoran­dum-Gruppe den Langnamen Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik und nicht >Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftswissenschaften< gegeben.

Die Memorandum-Gruppe ist zweifellos das Instrument, mit dem Rudolf Hickel den Anspruch, nicht im akademischen Elfenbeinturm theoretische Modelle zu entwickeln, sondern mit den Mitteln der Wissenschaft in die Auseinandersetzung über die richtige Wirtschaftspolitik einzugreifen, am systematischsten umgesetzt hat.«

(Aus dem Geleitwort von Andreas Bovenschulte,
Bremer Bürgermeister und Präsident des Senats)
»Rudolf Hickel wird gemeinhin als >kritischer Wirtschaftswissenschaftler< ­bezeichnet. Das ist von denen, die den Begriff verwenden, unzweifelhaft ­positiv gemeint, und passt ja auch in der Sache zu einem im weiteren Sinne in der Marxschen Tradi­tion der Kritik der politischen Ökonomie stehenden Vertreter eines linken Keynesianismus.

Zugleich darf dabei aber nicht verkannt werden, dass sich Mainstream-Ökonomie und kritische Ökonomie ihrem Anspruch nach auf die gleichen empirisch-rational feststellbaren Tatsachen beziehen und sich >nur< in der theoretischen Deutung dieser Tatsachen und den daraus zu ziehenden praktischen Konsequenzen unterscheiden. Mit >alternativen Fakten< haben beide nichts im Sinn. Eine produktive wissenschaftliche Debatte bleibt dadurch bei aller gelegentlichen Schärfe der Kontroversen grundsätzlich möglich. Nicht umsonst hat sich die von Rudolf Hickel im Jahr 1975 mitgegründete Memoran­dum-Gruppe den Langnamen Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik und nicht >Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftswissenschaften< gegeben.

Die Memorandum-Gruppe ist zweifellos das Instrument, mit dem Rudolf Hickel den Anspruch, nicht im akademischen Elfenbeinturm theoretische Modelle zu entwickeln, sondern mit den Mitteln der Wissenschaft in die Auseinandersetzung über die richtige Wirtschaftspolitik einzugreifen, am systematischsten umgesetzt hat.«

(Aus dem Geleitwort von Andreas Bovenschulte,
Bremer Bürgermeister und Präsident des Senats)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783964881366
ISBN-10: 3964881368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5136
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bontrup, Heinz-J.
Bovenschulte, Andreas
Eißel, Dieter
Gerling, Wigbert
Gottschalk, Arno
Günther, Jutta
Heintze, Cornelia
Hennicke, Peter
Kurtzke, Wilfried
Luft, Christa
Pfeiffer, Hermannus
Reuter, Norbert
Schrooten, Mechthild
Sieling, Carsten
Steinitz, Klaus
Strohschneider, Tom
Troost, Axel
Urban, Hans-Jürgen
Zinn, Karl Georg
Redaktion: Troost, Axel
Schrooten, Mechthild
Bontrup, Heinz-J.
Sieling, Carsten
Herausgeber: Axel Troost/Mechthild Schrooten/Heinz-J Bontrup u a
Hersteller: Vsa Verlag
VSA: Verlag Hamburg GmbH
Maße: 207 x 139 x 23 mm
Von/Mit: Heinz-J. Bontrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2022
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 121155310
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783964881366
ISBN-10: 3964881368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5136
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bontrup, Heinz-J.
Bovenschulte, Andreas
Eißel, Dieter
Gerling, Wigbert
Gottschalk, Arno
Günther, Jutta
Heintze, Cornelia
Hennicke, Peter
Kurtzke, Wilfried
Luft, Christa
Pfeiffer, Hermannus
Reuter, Norbert
Schrooten, Mechthild
Sieling, Carsten
Steinitz, Klaus
Strohschneider, Tom
Troost, Axel
Urban, Hans-Jürgen
Zinn, Karl Georg
Redaktion: Troost, Axel
Schrooten, Mechthild
Bontrup, Heinz-J.
Sieling, Carsten
Herausgeber: Axel Troost/Mechthild Schrooten/Heinz-J Bontrup u a
Hersteller: Vsa Verlag
VSA: Verlag Hamburg GmbH
Maße: 207 x 139 x 23 mm
Von/Mit: Heinz-J. Bontrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.01.2022
Gewicht: 0,38 kg
preigu-id: 121155310
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte