Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Altbau-Leben
Verrückte Hausgeschichte(n)
Taschenbuch von Kurt Schreiner
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein Altbau mit Garten fordert seinen Besitzer heraus - jedoch mit Heimwerken und Gärtnern lässt sich der graue Alltag sinnvoll und viel erfüllter verbringen. Das ist das Credo des Buchautors Kurt Schreiner, der mit seiner jungen Kleinfamilie unter rätselhaften Umständen 1966 eine zauberhafte Altbauwohnung neben dem Lüchbaum am Rodenkirchener Rheinufer bezog. Als er nach etwa einem Jahrzehnt die Wohnung unfreiwillig räumte, schwor er, nie wieder abhängig in Miete wohnen zu wollen. Eine kleine Zeitungsannonce führte ihn nach Sürth und zu einem für die Gegend typischen, giebelständigen Häuschen in der Nachbarschaft des verwahrlost dahin dämmernden Falderhofs. Er ging das Wagnis ein, das heruntergekommene Anwesen auf Rentenbasis zu erwerben. Zeitgleich mit dem historischen Falderhof beginnt 1982 ein jahrelanger nicht enden wollender Prozess von Sanierungsarbeiten, die sich der wechselnden, familiären Situation anpassen. Er lebt mit seiner Patchwork-Familie auf einer Dauerbaustelle, verrückte Pannen und unliebsame Überraschungen mit eingeschlossen. Nach dem Ableben des Vorbesitzers und Verkäufers des Hauses übernimmt er um 2000 dessen Hinterlassenschaften: einen Bungalow-Anbau und ein Gartengelände. Damit entwickelt sich aus dem unansehnlich-kleinen Haus ein recht geräumiges Anwesen. Und mit dem FalderKunstRaum bietet er bis 2010 öffentliche Ausstellungen und Veranstaltungen an. Das Buch versteht sich als ein Plädoyer für ein Altbau-Leben und vermittelt zugleich ein lebendiges Bild der Rheinanlieger-Orte im Kölner Süden.
Ein Altbau mit Garten fordert seinen Besitzer heraus - jedoch mit Heimwerken und Gärtnern lässt sich der graue Alltag sinnvoll und viel erfüllter verbringen. Das ist das Credo des Buchautors Kurt Schreiner, der mit seiner jungen Kleinfamilie unter rätselhaften Umständen 1966 eine zauberhafte Altbauwohnung neben dem Lüchbaum am Rodenkirchener Rheinufer bezog. Als er nach etwa einem Jahrzehnt die Wohnung unfreiwillig räumte, schwor er, nie wieder abhängig in Miete wohnen zu wollen. Eine kleine Zeitungsannonce führte ihn nach Sürth und zu einem für die Gegend typischen, giebelständigen Häuschen in der Nachbarschaft des verwahrlost dahin dämmernden Falderhofs. Er ging das Wagnis ein, das heruntergekommene Anwesen auf Rentenbasis zu erwerben. Zeitgleich mit dem historischen Falderhof beginnt 1982 ein jahrelanger nicht enden wollender Prozess von Sanierungsarbeiten, die sich der wechselnden, familiären Situation anpassen. Er lebt mit seiner Patchwork-Familie auf einer Dauerbaustelle, verrückte Pannen und unliebsame Überraschungen mit eingeschlossen. Nach dem Ableben des Vorbesitzers und Verkäufers des Hauses übernimmt er um 2000 dessen Hinterlassenschaften: einen Bungalow-Anbau und ein Gartengelände. Damit entwickelt sich aus dem unansehnlich-kleinen Haus ein recht geräumiges Anwesen. Und mit dem FalderKunstRaum bietet er bis 2010 öffentliche Ausstellungen und Veranstaltungen an. Das Buch versteht sich als ein Plädoyer für ein Altbau-Leben und vermittelt zugleich ein lebendiges Bild der Rheinanlieger-Orte im Kölner Süden.
Über den Autor
Kurt Schreiner verbrachte seine Kindheit und Jugendjahre in der Idylle der ländliche Kommune Hürth im Westen der Großstadt Köln. Zahlreiche Wochenend-Ausflüge des Jugendlichen zum Rhein weckten bei ihm den Wunsch, später einmal an dem großen Strom zu wohnen. Er sollte in Erfüllung gehen, sein Zuhause wurde 1966 der Kölner Vorort Rodenkirchen und ab 1982 das benachbarte Sürth. Nach seinem Lehrerstudium unterrichtete er an einer Schule im Kölner Süden die Fächer Deutsch und Kunst, sowie Arbeitsgemeinschaften für Foto/Film und Figurentheater. Der vielseitige Autor schrieb vor allem Reise-Bücher (DuMont, Bachem) und konzipierte das Stadtteil-Magazin Soretha für seinen Heimatort. Mit Altbau-Leben widmete er seinem Wohnort ein eigenes Werk.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Heimwerken & Do it yourself
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
83 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752625509
ISBN-10: 3752625503
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiner, Kurt
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 13 mm
Von/Mit: Kurt Schreiner
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,273 kg
preigu-id: 119314584
Über den Autor
Kurt Schreiner verbrachte seine Kindheit und Jugendjahre in der Idylle der ländliche Kommune Hürth im Westen der Großstadt Köln. Zahlreiche Wochenend-Ausflüge des Jugendlichen zum Rhein weckten bei ihm den Wunsch, später einmal an dem großen Strom zu wohnen. Er sollte in Erfüllung gehen, sein Zuhause wurde 1966 der Kölner Vorort Rodenkirchen und ab 1982 das benachbarte Sürth. Nach seinem Lehrerstudium unterrichtete er an einer Schule im Kölner Süden die Fächer Deutsch und Kunst, sowie Arbeitsgemeinschaften für Foto/Film und Figurentheater. Der vielseitige Autor schrieb vor allem Reise-Bücher (DuMont, Bachem) und konzipierte das Stadtteil-Magazin Soretha für seinen Heimatort. Mit Altbau-Leben widmete er seinem Wohnort ein eigenes Werk.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Heimwerken & Do it yourself
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
83 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752625509
ISBN-10: 3752625503
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiner, Kurt
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 13 mm
Von/Mit: Kurt Schreiner
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Gewicht: 0,273 kg
preigu-id: 119314584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte