Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alt-Wien
Die Stadt, die niemals war

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Alt-Wien" ist bereits seit dem Vormärz, vor allem aber seit der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts eine konstante Diskussionsfigur von Wien-Debatten. Vor allem anlässlich von Demolierungen und Stadtbild-Veränderungen entzündeten sich stets polemische Auseinandersetzungen. Warum wurden retrospektive Wien-Bilder dominant und blieben es?Verantwortlich für ihre Verbreitung: Literatur, Kunst, Musiktheater und Populärkultur. Ein zentrales Thema ist der SchubertKult à la "Dreimäderlhaus. Im Kontrast dazu stehen Gegenentwürfe, die mit einem an der Vergangenheit orientierten "Museum Wien" radikal brechen. Jede imaginierte Vergangenheit kann immer nur eine Konstruktion sein, die sich aus der jeweils gegenwärtigen Gefühls- und Interessenslage speist. Für ein kulturgeschichtliches Stadtmuseum mit breitem Sammlungsspektrum bietet "Alt-Wien" die Chance, mit einer durchgängigen Fragestellung unterschiedliche Themenbereiche anzuschneiden. Es geht um die ästhetische Entdeckung der Stadt, die Gründungs- und Sammlungsgeschichte des Museums, um Retro-Trends in der Bildenden Kunst, um Städtebau und Denkmalschutz, um Mode und Tourismuswerbung, um "Wiener Typen" und den Schubert-Kult und nicht zuletzt um die Wieder- entdeckung von "Wien um 1900, das "Alt-Wien" der Gegenwart.
"Alt-Wien" ist bereits seit dem Vormärz, vor allem aber seit der Stadterweiterung des 19. Jahrhunderts eine konstante Diskussionsfigur von Wien-Debatten. Vor allem anlässlich von Demolierungen und Stadtbild-Veränderungen entzündeten sich stets polemische Auseinandersetzungen. Warum wurden retrospektive Wien-Bilder dominant und blieben es?Verantwortlich für ihre Verbreitung: Literatur, Kunst, Musiktheater und Populärkultur. Ein zentrales Thema ist der SchubertKult à la "Dreimäderlhaus. Im Kontrast dazu stehen Gegenentwürfe, die mit einem an der Vergangenheit orientierten "Museum Wien" radikal brechen. Jede imaginierte Vergangenheit kann immer nur eine Konstruktion sein, die sich aus der jeweils gegenwärtigen Gefühls- und Interessenslage speist. Für ein kulturgeschichtliches Stadtmuseum mit breitem Sammlungsspektrum bietet "Alt-Wien" die Chance, mit einer durchgängigen Fragestellung unterschiedliche Themenbereiche anzuschneiden. Es geht um die ästhetische Entdeckung der Stadt, die Gründungs- und Sammlungsgeschichte des Museums, um Retro-Trends in der Bildenden Kunst, um Städtebau und Denkmalschutz, um Mode und Tourismuswerbung, um "Wiener Typen" und den Schubert-Kult und nicht zuletzt um die Wieder- entdeckung von "Wien um 1900, das "Alt-Wien" der Gegenwart.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 576
ISBN-13: 9783707602029
ISBN-10: 3707602028
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Czernin
Abbildungen: 100 schwarz/weiß - Abbildungen, 400 Farbabbildungen
Gewicht: 2,67 kg
preigu-id: 129329740
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 576
ISBN-13: 9783707602029
ISBN-10: 3707602028
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Czernin
Abbildungen: 100 schwarz/weiß - Abbildungen, 400 Farbabbildungen
Gewicht: 2,67 kg
preigu-id: 129329740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte