Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Als der Bürgermeister Hauptmann wurde
Husum im Weltkrieg 1914-1918
Buch von Klaus Schumacher
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Ende des alten Europas, der Untergang einer Epoche - in einer norddeutschen Provinzstadt: Für Husum an der Nordsee, die "graue Stadt am Meer" des Dichters Theodor Storm, hat der Historiker Klaus Schumacher die noch verfügbaren Quellen über den Ersten Weltkrieg gesichtet und ein facettenreiches Bild der Mentalität der Menschen, ihres Alltags entfaltet - jenseits der gängigen Stereotypen über die Kaiserzeit.
Vor der wirtschaftlichen, lokalpolitischen und kulturellen Ausgangssituation am Vorabend des Weltenbrandes über die belegbare Stimmung zu Beginn des Krieges bis zum Zusammenbruch der Ordnung: mentale Kriegsführung, Kriegswirtschaft, Lebensmittelknappheit, Hilfsdienste und Frauenbeschäftigung, schließlich Revolution und die Bewältigung der Kriegsfolgen wie Witwen, Waisen und Invaliden, am Ende nur noch das Gedenken an die Toten. Klaus Schumacher gelingt es, diese Zeit in ihrer Komplexität lebendig werden zu lassen. Und er zeigt: Geschichte ist konkret, berührend und widersprüchlich - wie die Menschen selbst.
Eine außergewöhnliche Lokalhistorie, die weit über ihren geografischen Gegenstand Gültigkeit hat.
Das Ende des alten Europas, der Untergang einer Epoche - in einer norddeutschen Provinzstadt: Für Husum an der Nordsee, die "graue Stadt am Meer" des Dichters Theodor Storm, hat der Historiker Klaus Schumacher die noch verfügbaren Quellen über den Ersten Weltkrieg gesichtet und ein facettenreiches Bild der Mentalität der Menschen, ihres Alltags entfaltet - jenseits der gängigen Stereotypen über die Kaiserzeit.
Vor der wirtschaftlichen, lokalpolitischen und kulturellen Ausgangssituation am Vorabend des Weltenbrandes über die belegbare Stimmung zu Beginn des Krieges bis zum Zusammenbruch der Ordnung: mentale Kriegsführung, Kriegswirtschaft, Lebensmittelknappheit, Hilfsdienste und Frauenbeschäftigung, schließlich Revolution und die Bewältigung der Kriegsfolgen wie Witwen, Waisen und Invaliden, am Ende nur noch das Gedenken an die Toten. Klaus Schumacher gelingt es, diese Zeit in ihrer Komplexität lebendig werden zu lassen. Und er zeigt: Geschichte ist konkret, berührend und widersprüchlich - wie die Menschen selbst.
Eine außergewöhnliche Lokalhistorie, die weit über ihren geografischen Gegenstand Gültigkeit hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783940926890
ISBN-10: 3940926892
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schumacher, Klaus
ihleo verlag: ihleo Verlag
Maße: 249 x 182 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Schumacher
Erscheinungsdatum: 11.11.2018
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 114858379
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783940926890
ISBN-10: 3940926892
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schumacher, Klaus
ihleo verlag: ihleo Verlag
Maße: 249 x 182 x 30 mm
Von/Mit: Klaus Schumacher
Erscheinungsdatum: 11.11.2018
Gewicht: 0,811 kg
preigu-id: 114858379
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte