Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Alles oder Nichts« - Die Freigrenze im Steuerrecht.
Taschenbuch von Verena Katharina Luck
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit befasst sich mit der Technik steuerlicher Freigrenzen, deren Erreichen eine "Alles-oder-Nichts"-Rechtsfolge für die Besteuerung auslöst. Dabei wird dem Steuerpflichtigen bis zum Erreichen der Grenze ein steuerlicher Vorteil gewährt, der bei Grenzüberschreitung jedoch vollständig versagt wird. Aufgrund der ungleichen Behandlung zweier nahezu identischer Sachverhalte im Grenzbereich begegnen Freigrenzen erheblichen verfassungsrechtlichen Bedenken. Obwohl sie in annähernd jedem Besteuerungsverfahren zur Anwendung kommen, hat sich das Bundesverfassungsgericht bislang nur selten mit ihrer Verfassungsmäßigkeit beschäftigt. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit das Phänomen der Freigrenze in seiner ganzen Breite abstrakt und konkret unter Aspekten ihrer Wirkung, ihrer Historie und Systematik sowie ihrer Verfassungsmäßigkeit analysiert. Abschließend werden Umgang von Rechtsprechung und Verwaltung mit Freigrenzen sowie alternative Ausge-staltungsvorschläge herausgearbeitet.
Die Arbeit befasst sich mit der Technik steuerlicher Freigrenzen, deren Erreichen eine "Alles-oder-Nichts"-Rechtsfolge für die Besteuerung auslöst. Dabei wird dem Steuerpflichtigen bis zum Erreichen der Grenze ein steuerlicher Vorteil gewährt, der bei Grenzüberschreitung jedoch vollständig versagt wird. Aufgrund der ungleichen Behandlung zweier nahezu identischer Sachverhalte im Grenzbereich begegnen Freigrenzen erheblichen verfassungsrechtlichen Bedenken. Obwohl sie in annähernd jedem Besteuerungsverfahren zur Anwendung kommen, hat sich das Bundesverfassungsgericht bislang nur selten mit ihrer Verfassungsmäßigkeit beschäftigt. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit das Phänomen der Freigrenze in seiner ganzen Breite abstrakt und konkret unter Aspekten ihrer Wirkung, ihrer Historie und Systematik sowie ihrer Verfassungsmäßigkeit analysiert. Abschließend werden Umgang von Rechtsprechung und Verwaltung mit Freigrenzen sowie alternative Ausge-staltungsvorschläge herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Formen und Wirkungen steuerlicher Freigrenzen

Überblick über steuerliche Freigrenzen - Ausgestaltungen steuerlicher Freigrenzen - Wirkung steuerlicher Freigrenzen

2. Kapitel: Überprüfung der Systematik des Gesetzgebers bei Einfügung steuerlicher Freigrenzen

System im Steuerrecht - Entscheidungsfindung des Gesetzgebers zwischen steuerlichen Freigrenzen und steuerlichen Freibeträgen - Entscheidungsfindung des Gesetzgebers bei der Ausgestaltung einzelner steuerlicher Freigrenzen

3. Kapitel: Verfassungsrechtliche Überprüfung der steuerlichen Freigrenzen des Gesetzgebers

Verfassungsrechtliche Vorgaben an den Gesetzgeber steuerlicher Freigrenzen - Abstrakte verfassungsrechtliche Überprüfung steuerlicher Freigrenzen - Konkrete verfassungsrechtliche Überprüfung einzelner steuerlicher Freigrenzen

4. Kapitel: Umgang der Exekutive und der Judikative mit starren steuerlichen Freigrenzen

Entwicklung neuer und Bestätigung vorhandener starrer steuerlicher Freigrenzen - Aberkennung der von der Exekutive geschaffenen starren Freigrenzen und verfassungskonforme Auslegung gesetzlicher starrer Freigrenzen

5. Kapitel: Verfassungskonforme Ausgestaltungsvorschläge für starre steuerliche Freigrenzen

Abstrakte Ausgestaltungsvorschläge für steuerliche Freigrenzen - Konkrete Ausgestaltungsvorschläge für verfassungswidrige steuerliche Freigrenzen

Zusammenfassung, Fazit, Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428142347
ISBN-10: 3428142349
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14234
Autor: Luck, Verena Katharina
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab., Abb.; 389 S.
Maße: 233 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Verena Katharina Luck
Erscheinungsdatum: 18.03.2014
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 105428744
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Formen und Wirkungen steuerlicher Freigrenzen

Überblick über steuerliche Freigrenzen - Ausgestaltungen steuerlicher Freigrenzen - Wirkung steuerlicher Freigrenzen

2. Kapitel: Überprüfung der Systematik des Gesetzgebers bei Einfügung steuerlicher Freigrenzen

System im Steuerrecht - Entscheidungsfindung des Gesetzgebers zwischen steuerlichen Freigrenzen und steuerlichen Freibeträgen - Entscheidungsfindung des Gesetzgebers bei der Ausgestaltung einzelner steuerlicher Freigrenzen

3. Kapitel: Verfassungsrechtliche Überprüfung der steuerlichen Freigrenzen des Gesetzgebers

Verfassungsrechtliche Vorgaben an den Gesetzgeber steuerlicher Freigrenzen - Abstrakte verfassungsrechtliche Überprüfung steuerlicher Freigrenzen - Konkrete verfassungsrechtliche Überprüfung einzelner steuerlicher Freigrenzen

4. Kapitel: Umgang der Exekutive und der Judikative mit starren steuerlichen Freigrenzen

Entwicklung neuer und Bestätigung vorhandener starrer steuerlicher Freigrenzen - Aberkennung der von der Exekutive geschaffenen starren Freigrenzen und verfassungskonforme Auslegung gesetzlicher starrer Freigrenzen

5. Kapitel: Verfassungskonforme Ausgestaltungsvorschläge für starre steuerliche Freigrenzen

Abstrakte Ausgestaltungsvorschläge für steuerliche Freigrenzen - Konkrete Ausgestaltungsvorschläge für verfassungswidrige steuerliche Freigrenzen

Zusammenfassung, Fazit, Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
Tab.
Abb.
ISBN-13: 9783428142347
ISBN-10: 3428142349
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14234
Autor: Luck, Verena Katharina
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Tab., Abb.; 389 S.
Maße: 233 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Verena Katharina Luck
Erscheinungsdatum: 18.03.2014
Gewicht: 0,528 kg
preigu-id: 105428744
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte